Steuerrecht Versteuerung
-
Anteilige Versteuerung Firmenwagen
von BettinaS | am 5.10.2003
Hallo, ich fuhr einen Firmenwagen, der monatlich mit 1% versteuert wurde. Jetzt musste ich diesen zurückgeben, allerdings 5 Tage vor Monatsende. Frage: Muss dieser Monat voll versteuert werden, oder müssen die 5 Tage in Abzug gebracht werden ? Danke für Eure Mithilfe.
-
Steuern - Auszubildende und Nebeneinkünfte im Internet
von ChristinaLa | am 30.12.2004
Hallo, ich bin derzeit Auszubildende zur Versicherungskauffrau. Ich habe im Jahr 2003 eine Ausbildungsvergütung lt. Lohnsteuerbescheinigung (Punkt 3. "Bruttoarbeitslohn") in Höhe von 10.293 Euro erhalten. Lohnsteuer wurde lt. Punkt 4 der LSt-Bescheinigung keine einbehalt ...
-
MwSt / USt / VSt - wichtige Frage, bitte um Antwort !!!
von XYZ | am 21.12.2004
Hallo Leute, folgende Frage habe ich : Seit ja 4 Jahren bin ich neben meinem Studium selbstständig tätig und stelle Rechungen mit ausgewiesener MwSt/USt, wogegen ich dann logischer Weise die VSt die ich habe zahlen müssen gegenrechen ... Nun meinen Frage - eigentlich ist die ...
-
Einkommenssteuer-Nachzahlung 99-01
von MikelF | am 9.11.2004
Hallo, folgender Sachverhalt: Von 1999 bis 2001 wurden vom Arbeitgeber steuerfreie Zuschuesse (SV) gezahlt. In 2001 wurde von der Krankenkasse rueckwirkend ab 1999 ein unabhängiges Beschäftigungsverhältnis festgestellt (selbstständig). Die privaten Einkommenssteuererklä ...
-
Rechnungen, Gewerbe, Mehrwertsteuer, Anmelden ???
von sirco | am 9.9.2004
Irgendwie finde ich das alles recht Komplex, vor allem kann einem keiner wirklich sagen, was sache ist. Alles ist nur auf dieses "Gründer" und "Ich AG" Zeugs ausgelegt, für jemand, der einfach nur Rechnungen schreiben will gibt es kaum Infos. Vielleicht weis jemand hier ja mehr d ...
-
Umsatzsteuer Voranmeldung, was wenn Rechnungen im Verzug sind?
von Mirj | am 5.9.2004
Hallo, ich brüte gerade an meiner ersten Umsatzsteuer Voranmeldung, welche ja nun bis nächste Woche eingereicht werden muss. Nun stehe ich vor folgendem Problem: Ich habe im August gearbeitet & dementsprechend natürlich auch meine Rechnunegn erstellt & herausgeschic ...
-
Dienstagenregelung
von K. Michael | am 14.8.2004
Hallo Forum, bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils privat genutzter Dienstwagen gibt es die Möglichkeit einen bestimmten Anteil durch den AG pauschal mit 15% zu versteuern. Dies würde dann jedoch beim Lohnsteuerjahresausgleich des AN berücksichtigt und die durch die Entfernu ...
-
ALTERSRENTE - wie viel dazuverdienen? WICHTIG, BITTE HILFE!
von gastmutter | am 15.7.2004
hallo, ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig? Wie viel darf ein Rentner, der mit 65 in Altersrente geht zur Rente dazuverdienen? Bzw. wie viel darf ein Rentnerehepaar (beide 65 - Altersrente) dazuverdienen? Es kursieren Gerüchte von "unbegrenzt" bis 320 Euro! Bitte kurze A ...
-
Versteuerung von Incentives ?
von Pallim-Pallim | am 28.6.2004
Habe da mal eine Frage: Wenn im Rahmen von Befragungen/Marktuntersuchungen bestimmte Personenkreise gesucht sind, die sich durch ihr Fachwissen qualifizieren und selbstständig sind (wie z.B. Apotheker,Ärzte,RAe,Makler etc.) - wenn diese befragt werden und als ''Incentive'' / Anreiz / Au ...
-
Versteuerung einer Direktversicherung
von 2fast4u | am 18.4.2004
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Eine Bekannte hatte vor 25 Jahren eine Direktversicherung über den Arbeitgeber abgeschlossen. Seit dem 1.1.2004 ist es scheinbar so, das man dafür Kranken- und Rentenversicherung zahlen muss(laut Nachricht für die letzten 10Jahre). Nun m ...
-
Steuererklärung: Steuerklassen und Erziehungsgeld
von Oisín | am 8.1.2004
Hallo, beim Erstellen meiner Lohnsteuererklärung für 2003 bin ich auf folgende Probleme gestoßen. Ich habe letztes Jahr geheiratet und habe auch eine Tochter bekommen. Daraus ergeben sich folgende 2 Fragen: 1. Durch die Heirat haben wir die Lohnsteuerklasse auf den Lohnsteuerka ...
-
Gewinnauswirkung USt und VoSt
von Benjam | am 10.12.2003
Hallo, mich interessiert, wie sich Umsatzsteuerzahlungen (bspw. im Rahmen der privaten Kfz-Nutzung) bzw -erstattungen auf dem Gewinn eines Gewerbetreibenden auswirken. Ist die Umsatzsteuer gewinnneutral ? Was ist, wenn die Erstattungen höher sind als die Zahlungen ? Entsteht dann nicht ei ...
-
Hilfe 100% Versteuerung Provision keine Annerkennung von Kosten
von Daniela_H | am 6.12.2003
Hallo bitte dringend um Hilfe zu folgendem Sachverhalt: Jemand hat eine Handelsvertretung mit Party Lite seit 1998 bis heute. Jetzt hatte diese Firma eine Betreibsprüfung und dem Finanzamt von allen Handelsvertretern die Provision gemeldet. Es kam ein Schreiben vom FA das in den Erkl ...
-
Versteuerung der Abfindung - Womit muss ich rechnen wenn ich 50.000 Euro erhalte?
von peerchen | am 23.9.2003
Wie kann ich eine Abfindung, die ich in 2004 erhalte, für mich optimal versteuern? Habe etwas von einer fünftelung gehoert. Das heißt die Abfindung wird über fünf Jahre verteilt. Kennt sich damit jemand aus? Mit welchen Steuerbelastungen muß ich rechnen wenn ich 50 ...
-
internetsex
von Dirkulus | am 8.11.2003
Hi, ein Beamtenpärchen will nebenbei Geld dadurch verdienen, dass sie sich vor der Web-cam nackig macht (unkenntl. natürlich) und geistig minderbemittelte dafür an einen Provider zahlen, der anteilig an das Pärchen bezahlt. Gewinnspanne läge bei ca. 100 - 2000 Euro im Mon ...