Steuerrecht
-
Anlage U - Gehört der Kindesunterhalt auch dazu?
von Rat-los | am 26.1.2006
Wir sind seit April 2004 getrennt. Die Steuererklärung 2004 ist also die letzte gemeinsame Steuererklärung. Kann/sollte für 2004 bereits eine Anlage U (bei Zusammenveranlagung) abgegeben werden oder bringt das nichts? In die Anlage U gehört der Ehegattenunterhalt. Soviel is ...
-
Gültigkeit von Rechnungskopien und Online-Rechnungen bei FA
von V.Sommer | am 31.1.2006
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen... Ich würde gerne wissen, ob man Rechnungskopien und Online-Rechnungen bei FA einreichen kann. Niemand kann mir sagen, wie die aktuelle Rechtslage ist. Selbst beim FA ist man sich nicht so wirklich einig. Vielen Dank!!! V. So ...
-
Zweitwohnungssteuer/dopp.HH-Führung
von babu | am 29.1.2006
hotHi, folgender Sachverhalt: Bin in A mit Hauptwohnsitz gemeldet und in B aus beruflichen Gründen mit Nebenwohnsitz. Praktiziere doppelte Haushaltsführung, da ich die Wochenenden in A verbringe und dort auch neben dem eigenen Hausstand, Freundes- und Verwandtenkreis bzw. Familie habe ( ...
-
Fahrtkosten steuerlich absetzbar ???
von Kay_Nießner | am 26.1.2006
Hallo, ich habe jetzt soviel im Internet über die Pendlerpauschale gelesen, dass ich selbst überhaupt nicht mehr durchblicke. Ich muss ab 1.3.06 für ein jahr pendeln und würde gerne wissen, was ich steuerlich absetzen und was ich bekomme. Vielleicht kann mir jemand kurz ...
-
Umzug aus beruflichen Gründen
von guest-12318.... | am 29.1.2006
Also, es liegt folgende Sachlage vor: Ich bin 34, Stkl.1 mit 1 Kinderfreibetrag. Ich habe im Steuerjahr 2005 von Jan bis Mai ALG1 bezogen und von Jun bis Mitte Sept. ALG2 (345€ + Miete) Im Sept. bin ich dann wegen eines neuen Jobs vom Ruhrgebiet nach Frankfurt Main gezogen und wohne seit ...
-
Telefonkosten 2x
von robertino | am 1.3.2005
Einen schönen Tag zusammen! Bin angestellt und nebenberuflich selbständig, habe in meiner G.u.V. -Rechnung für die selbständige Tätigkeit 20 % meiner Telefonkosten als Betriebsausgaben angesetzt.(pauschal Methode) Da ich in meiner nicht-selbständigen Tätigkeit ...
-
Verprlegungskosten pauschal oder tatsächlich?
von CarlaWagner | am 27.4.2005
HAllo, ich wollte für die Berechnung meiner Gewinneinnahmen die Verpflegungspauschale für Dienstreisen anwenden, weil ich annahm, dass es keine andere Möglichkeit gibt. Wie sieht es mit dem Vorsteuerabzug aus? Kann ich aus der Pauschale oder aus den tatächlichen Verpflegungskosten die Vorsteuer abzi ...
-
Firmenauto ins Privatvermögen übertragen, MwSt.?
von alex-2003 | am 18.6.2005
Hallo, ich hoffe es gibt hier jemand der sich sehr gut in Steuerfragen auskennt. Ich habe 2003 ein Kfz in Höhe von 12000 Euro gekauft von privat, ohne MwSt. Kfz ist im Firmenvermögen. Jetzt in 2005 möchte ich das Kfz gerne ins Privatvermögen übertragen, laut Schwacke ...
-
wie lange darf sich Finanzamt Zeit lassen ?
von Filmsammler | am 27.1.2006
A befindet sich in psycologischer Behandlung, hat eine Sozialphobie, daher hat er auch keine Post mehr geöffnet. Im Juli wird sein Konto vom Finanzamt gesperrt. A öffnet die Post und findet eine Steuernachzahlung von 80.000.-Euro, die aber aufgrund mehrerer Fehler in der Betriebsprüfu ...
-
Finanzamt Nachzahlung keien Ratenzahlung möglich!Benötige Hilfe
von Spatz1977 | am 23.1.2006
Ich habe hier mal eine Frage! Es geht um Steuerrückzahlung! Jetzt nicht um mich sondernvon einen Verwandten! Dieser soll 500€ nachzahlen. Er hatte bishe rnoch nie Ärger mit dem FA gehabt und soll nun die 500€ bar und am besten sofort zahlen!Leider ist das ihm nicht mö ...
-
KINDERGELD+freibetrag
von Mette | am 6.10.2005
Hallo. wenn ich ein halbes kind auf der Lohnsteuerkarte habe, aber kein kindergeld beantragt habe, sondern die Oma.Wie verhält sich das mit dem Feibetrag? Danke
-
Verlustvortrag und Sonderausgaben?
von mabila | am 19.10.2005
Verlustvortrag -------------------------------------------------------------------------------- Verlustvortrag Angenommen es entstanden durch Werbungskosten bis Ende 2003 ein Verlustvortrag über 30.000 Euro (Im Bereich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit). Ab Oktober 2004 ...
-
Frage zum Absetzen von Bewirtungskosten
von thomas.gr | am 8.11.2005
Hallo, in wie weit können Bewirtungskosten von Kunden bzw. potentiellen Kunden bei einem Selbständigen abgesetzt werden? Beispiel: 4 Mitarbeiter eines Kunden und der Selbständige sind essen und die Rechnung beträgt 116 Euro incl. 16% Mwst. Können dann die vollen 16 Euro in der Umsatzsteu ...
-
wann veranlagen - Geldzufluß oder Entstehung des Verdienstes
von Bauplaner | am 16.11.2005
Aus einem Gerichtsurteil gegen meinen Arbeitgeber erhalte ich weiteres Geld aus einer Arbeit im letzten Jahr. Der AG hat nun eine weitere Lohnsteuerkarte für letztes Jahr ausgedruckt und die Steuer und Sozial-und Krankenkasse abgezogen. Wann soll ich nun die Summe veranlagen, ...
-
Prozesskostenhilfe, Beratungshilfe??
von sina11062002 | am 2.12.2005
Hallo zusammen, ich habe eigentlich nur eine einfache Frage. Ist es möglich in steuerrechtlichen Fragen Prozesskostenhilfe oder Beratungshilfe zu bekommen?? Sorry, aber ich habe wirklich keine Ahnung Herzliche Dank sina