Steuerrecht
-
eigenheimzulage scheidung
von guddy300 | am 10.1.2006
Hallo, angenommen Frau A hat zusammen mit Mann B 2003 eine Eigentumswohnung zu jeweils 50% Anteil gekauft, für die auch EHZ gewährt wurde. 2004 ist Frau A aus Wohnung ausgezogen, Mann B ist weiter wohnen geblieben. Für 2004 wurde gleich eine getrennte Steuererklärung abgegebe ...
-
Selbstständigkeit mit Einkommensteuerfälle ??
von debbie | am 13.1.2006
Hallo, ich bin gelernte Steuerfachangestellte - nur seit 6 Jahren nicht mehr beim Steuerberater. Seither arbeite ich in der Finanbuchhaltung eines großen Unternehmens. Ich liebe es Einkommensteuerfälle zu bearbeiten und würde mich gerne ausschließlich in diesem Part selbst ...
-
Steuernummer/Gewerbeanmeldung
von Finkegott | am 11.1.2006
Zwei Fragen: Muss bei Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmen die Steuernummer auf die Rechnung? Kann man, und wenn ja wie lange, rückwirkend ein Gewerbe angemeldet werden? Was passiert bei zu später Anmeldung? Vielen Dank!
-
Auskunft über Zinsbescheinigungen und Geldtranstransfere
von keinname123 | am 12.1.2006
Hallo! Eine Frage: Das Finanzamt fordert in diesem Jahr (also 2006) die Unterlagen der Zinsbescheinigungen und Geldtransfere ins Ausland. Ich hatte halt ein bisschen Geld ins Ausland geschickt (zu Bekannten und für mich selbst) Meine eigentliche Frage ist: Ist das nicht verjährt? Es si ...
-
Rechnung von Kleinunternehmer bei Versicherung einreichen
von Stan | am 13.1.2006
Sicher ein etwas seltsam anmutender Fall für Euch, aber ich bräuchte da mal eine Auskunft: Ein Freund von mir bereitet nebenberuflich Autos auf. Für ihn gilt die Kleinunternehmerregelung, also ohne Umsatzsteuer. Jetzt wollte ich seine Dienste in Anspruch nehemen, weil mein Fahrzeug bei Lackierarbei ...
-
Gewerbe anmelden, oder wie werden diese Honorare angegeben?
von wizziwiz | am 11.1.2006
Hallo, ich habe ein Frage zur Versteuerung von Honoraren (aus Vorträgstätigkeit) etc. Diese müssen wenn sie einen Betrag von €410 Euro übersteigen als Einkünfte aus selbständiger Arbeit versteuert werden. Muss dafür jetzt bei einem jährlichen Honorara ...
-
Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten?
von hns | am 11.1.2006
Wie sieht die derzeitige Regelung für die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten denn nun aus? Soweit ich weiß, gibt es ein BGH-Urteil, daß Betreuungskosten vom ersten Euro an absetzbar sind und nicht erst einen zumutbaren Betrag übersteigen müssen. Gilt dieses Urteil nun ...
-
Einspruch gegen Grundsteuer-Messbescheid
von G.S. | am 12.1.2006
Heute war in unserer Tageszeitung zu lesen das das örtliche FA ( die armen Mitarbeiter ) mit einer Flut von Einsprüchen zu tuen hat. Es liegt eine Klage gegen die Herhebung der Grundsteuer für selbstgenutztes Wohneigentum vor. Wie muß ich denn so einen Widerspruch formulieren? Zweite Frage: Um ...
-
w. -- Editiert von wizziwiz am 11.01.2006 18:39:37 -- Editiert von wizziwiz am 11.01.2006 18:39:55
-
welche Steuern fallen nach Hausüberschreibung an?
von Falcon | am 8.1.2006
Hallo, ein schönes neues Jahr wünsche ich noch, meine Frau und ich haben im letzten Jahr das Haus meiner Eltern überschrieben bekommen, wobei auch meine Frau im 2. Step ins Grundbuch eingetragen wurde. Jetzt sollen wir auch das Haus IHrer Eltern bekommen. - wie wirkt sic ...
-
Kosten einer Privaten Schule absetzbar???
von Diggaz | am 11.1.2006
Eine Frage an Alle! Bei uns in der Nähe gibt es eine Private Montessori Schule. Meine Frage, wenn ich meinen Sohn an dieser Schule anmelde. Kann ich dann die damit verbundenen Kosten sprich Verwaltungsgebühren, monatliche Beitrage steuerlich geltend machen. Ich Frage weil die Kosten sin ...
-
Fahrtkostenabrechnung
von weinschaf | am 10.1.2006
Hallo zusammen, hatte das u.s. erst in Verfahrensrecht gepostet, aber vielleicht ist es hier besser aufgehoben, darum nochmal: Hallo Forum, habe ein Problem mit meiner Fahrtkostenabrechnung. Ich bin im Auftrag einer Agentur zu einem Vorstellungsgespräch nach München gefahren, o ...
-
Umsatzsteuerbefreiung für GbR?
von Britta Buchh... | am 10.1.2006
Hallo, wie kann man für eine GbR Umsatzsteuerbefreiung beantragen? Es handelt sich um eine GbR, die seit Ende 2004 am Markt ist. Mein derzeitiger Kenntnisstand: Soweit mir bekannt ist, gibt es für sog. Kleinunternehmen eine Umsatzsteuerbefreiung, sprich eine Nullbesteuerung. Unter diese Rubr ...
-
Laptop als Werbungskosten
von ankg | am 9.1.2006
Hallo, wer kann bei folgender Situation einen Rat erteilen? In der Steuererklärung wurde für das Jahr 2003 erstmals ein Laptop als Werbungskosten geltend gemacht. Der damalige FA ist nicht weiter darauf eingegangen, da die Werbungskosten in der Summe unter dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag ...
-
Private Rentenversicherung-Steuern 2005???
von G.S. | am 10.1.2006
Ich habe schon alles abgesucht - finde aber keine Antwort. Kann ich die Beiträge für eine private Zusatz-Rentenversicherung, über den Arbeitgeber abgeschlossen, steuerlich absetzen und wenn ja wo?? Werbungskosten oder Sonderausgaben. Der Beitrag wird über die Gehaltsabrechnung ...