Steuerrecht
-
2x Eigenheimzulage gleichzeitig möglich?
von rose | am 28.10.2003
Hallo lieber Leser, liebe Leserin, wer kann uns genauere Angaben zur Erlangung doppelter/ gleichzeitiger Eigenheimzulage machen? Wer hat eigene Erfahrung mit gleichzeitige EHZ gemacht (Genehmigung oder Ablehnung/ Widerspruch/Erfolg?) ?? Unsere Fakten: mein Mann und ich planen gerade ein EFH (e ...
-
Extrem hohe "Verzugsgebühr"
von Snuggles | am 10.7.2003
Mal eine Frage zu einem seltsamen Fall: Ein Kollege von mir (Gewerbetreibender) wurde von der Abgabe der USt. befreit, wg. geringem Umsatz. Nun hat er aber dieses Jahr voraussichtlich doch mehr Umsatz und wollte nicht am Jahresende alles auf einmal nachzahlen. Kurzum: Dies in einem Brief er ...
-
Wie sollte ich vorgehen?
von Hans Brückner | am 15.8.2003
Ich bin Angestellt und habe somit ein festes regelmäßiges Gehalt. Jetzt habe ich folgendes vor: Für einen Provider bin ich als sogenannter Reseller tätig. Er verkauft mir Serverkapazität, die ich dann weiter verkaufe. Zusätzlich kommt nun noch folgende Besonderheit! ...
-
Frage zur Eigenheimzulage
von Ikke | am 22.10.2003
Hallo, ich habe folgende Frage zur noch geltenten Eigenheimzulage. Der Kaufvertrag (Notar) findet noch 2003 statt, der Einzug könnte aber erst in einigen Monat im Jahr 2004 sein. Ist es möglich, noch in 2003 den Antrag auf Eigenheimzulage zu stellen und die Ummeldung/Einzug erst ...
-
promotionagentur petzen, aber wie ??
von cass | am 23.10.2003
die agentur hat mir probleme bereitet. jetzt will ich das wissen: habe gehört, dass eine p-agentur, die keinen vertrag an den promotionarbeitnehmer gibt- sei es auch lediglich per e-mail - sie steuerrechtliche probleme bekommen kann. warum eigentlich und wem muss man das genau melden ?
-
"home office" Telefonrechnung bei Einkommenssteuererkl.
von Stefan M. | am 16.10.2003
Hallo zusammen, ich bin im Angestelltenverhältnis beschäftigt und arbeite von zu Hause in meinem Home Office. Dabei nutze ich nicht zu knapp Telefon, Fax und Internet. Kann mir jemand ungefähr sagen, weiviel ich von der Telefonrechnung bei der Einkommenssteuererklärung absetze ...
-
privater Unterricht
von Keks | am 9.10.2003
Hallo, wenn ich aufgrund einer Announce in der Zeitung privat Unterricht (Bsp. Sprachen, Musik etc.) nehme, muß ich mich dann vorher schlau machen, ob die Steuern ordnungsgemäß vom Lehrer abgeführt werden oder ist dieser selbst dafür verantwortlich und ich brauche mir kei ...
-
hallo, gehe zwar auch zum Notar, hätte aber vorab eine Frage. ich, w, bin selbständig, mein zukünftiger Mann angestellt. Er verdient wesentlich weniger als ich. Nun meine Frage. Wir heiraten am 30.12.03, wollen rückwirkend eine gemeinsame Veranlagung machen, vereinbaren ab ...
-
2 Gruppen Arbeitnehmer - Lohnsteuer ?
von Stefan M. | am 8.10.2003
Hallo zusammen, folgende Situation: In einem Unternehmen sind zwei Gruppen von Arbeitnehmern beschäftigt. Die eine Gruppe arbeitet vor Ort in der Firma, die andere wird als Leiharbeitnehmer an andere Betriebe verliehen. Die Arbeitsverträge sind hinsichltich Arbeitszeit und Zuschlä ...
-
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nicht gemeldet - gibt es einen Freibetrag?
von Ramon | am 4.10.2003
Hallo, ich hatte in den jahren 2000 bis 2002 einnahemn aus vermietung und verpachtung. 2000 ca. 1100 DM 2001 ca. 2700 DM 2002 ca. - 300 EUR diese einnahmen habe ich dem finanzamt nicht angegeben, da ich azubi bin und nur 700 eur brutto im monat verdiene. daher meine frage: werden die einna ...
-
Minderung Kirchensteuer durch negative Halbeinkünfte
von oblast | am 3.10.2003
Habe zweiten geänderten Steuerbescheid vom Finanzamt erhalten. Erfreulicherweise erhalte ich eine weitere Zahlung durch verminderte Kirchensteuer. Diese wurde nachträglich gemindert, da ich in 2002 negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Aktienverlu ...
-
Steuerkarte von der Ex
von systom | am 26.9.2003
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ein Freund von mir möchte seine Einkommenssteuer erledigen. Jedoch rückt seine geschiedene Frau Ihre Lohnsteuerkarte nicht raus. Was soll man da tun? Danke im Voraus Tom
-
Schenkungssteuer, Grunderwerbsteuer
von Verena Becker | am 30.9.2003
Hallo, Vater verkauft Grundstück billiger an Tochter und Partner (nichteheliche LG), also teilweise Schenkung. Fällt dann Grunderwerbsteuer an, viell. für Partner ? Fällt Schenkungsteuer an, für beide, für Partner, wie hoch ? Oder gibt es da Empfehlungen, sollte Vate ...
-
Steuerschulden (ESt) von Vater verursacht - Was empfehlt Ihr?
von ZuSpaetKlug | am 5.8.2003
Hallo, mein Problem ist sicher nicht neu - aber... Jeder Rat ist sehr willkommen. Mein Vater hat als selbständiger Unternehmer vor ca. 6 Jahren seine Firma durch Insolvenz verloren. Da es persönlcih haftend war, hat er das gesammte Vermögen der Familie verloren und eine Eidessta ...
-
Hallo MCNeubert;)=
von wiland | am 27.9.2003
Vielleicht können Sie mir eine Antwort auf meine Frage "Steuerschuld" vom 25.09.2003 geben?????????????? Wäre klasse. Danke