Steuerrecht
-
Personalgestellung Mitarbeiter für Bildungszwecke (Umsatzsteuer)
von theo67 | am 13.6.2022
Guten Tag, ist die Personalgestellung bzw. Bereitstellung von Lehrkräften für schulische Zwecke (landwirtschaftlich Ausbildung) von der Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 27 USt befreit. Die Lehrkräfte sind bei uns angestellt und werden für schulische Zwecke an einen Verein überlassen wo Jugendliche ...
-
Selbstständig und Werksstudent
von Hillly | am 12.6.2022
Hallo, leider bin ich mir unsicher wie ich meine Steuererklärung / EÜR richtig mache. Ich habe mitte letzten Jahres ein Unternehmen als Kleinunternehmer gegründet und wollte damit während dem Studien nebenbei Geld verdienen. Leider hat das so nicht geklappt und ich habe stattdessen angefangen al ...
-
Hilfsbedürftige Person - Mutter des nichtehelichen Kindes
von go610408-4 | am 12.6.2022
Ist mein Wissensstand noch aktuell? Die Mutter des nichtehelichen Kindes in einer Haushaltsgemeinschaft kann pauschalisiert als hilfsbedürftige Person angesetzt werden, wenn kein Einkommen und Vermögen dieser Person vorhanden ist? Wenn die Mutter (über 30) des nichtehelichen Kindes allerdings ...
-
Unfall auf dem Arbeitsweg - Steuer absetzen
von go610408-4 | am 11.6.2022
Hallo, ich bearbeite gerade meine Steuer und hab einen komplizierten Vorgang: Letztes Jahr hatte ich einen Wegeunfall auf dem Rückweg von der Dienststelle. Ein PKW fuhr mir hinten auf, als ich beim Vorfahrt gewähren Schild aufgrund ankommender PKW''s anhalten mußte (Schuld liegt beim U ...
-
Schenkungssteuer bei belasteter Immobilie
von Harry12 | am 10.6.2022
Hallo, meine Schwester möchte mir eine Immobilie schenken in der ich schon länger wohne. Diese hat einen Wert von 120.000€. Belastet ist die Immobilie noch mit ca. 95.000€. Wie hoch wäre hier die Schenkungssteuer, oder ist es steuerfrei?
-
zu versteuernde Einkommen um Grundfreibetrag erhöht
von plichel | am 7.6.2022
Auf dem Steuerbescheid von Person A welche als selbständige Gewerbetreibende aktiv ist, ist folgender Text zu lesen: Gemäß § 50 Abs.1 Satz 2 EStG wurde das zu versteuernde Einkommen zur Ermittlung der Steuer um den (ggf. anteiligen) Grundfreibetrag ( 9.744 EUR ) erhöht. D.h. im Klartext, d ...
-
Wallbox Installation trotz KFW-Förderung von der Steuer absetzbar?
von Veannon | am 10.7.2021
Hallo, kann ich die Installation der Wallbox auch noch steuerlich absetzen (die Handwerker-Kosten), sofern die Rechnung ohnehin über der Förderhöhe liegt? Angenommen ich habe 2500,- Euro Kosten, weil die Verlegung/Arbeitszeit so hoch war, aber allein die Materialkosten über der KFW Förderhöhe ...
-
Frage zu GmbH & Co KG
von nalasimba | am 8.6.2022
Eine GmbH & co kg verkauft ein Grundstück mit Immobilie zum Buchwert 500.000 Euro. Bei der Bank waren 400.000 Euro Kredit zum ablösen. Die beiden Gesellschafter erhalten nach den Anteilen 70.000€ und 30.000€ als Rest überwiesen. Nun die Frage fällt hier für die GmbH & Co KG Steue ...
-
Eigentumswohnung an Sohn (fast) unentgeltlich vermieten
von grafisma | am 8.6.2022
Hallo! Mein Vater hat eine 70 qm Wohnung in München, die bis 2020 für 1000 Euro + 350 Euro Nebenkosten vermietet war. Er hat Eigenbedarf für seinen Sohn gemeldet, der Mieter ist dann schweren Herzens ausgezogen, da es für München doch eine günstige Miete war. Der Sohn wohnt nun in der Wohnung, er z ...
-
Überbrückungshilfe 3 Fragen die nicht verstanden werden
von Melanie287 | am 8.6.2022
Hallo Meine Freundin hat ein Eiscafe. Ihre Steuerberaterin hat ihr 3 Fragen gestellt die sie nicht versteht. Könnt ihr bitte helfen. Danke Wie kann ich eine Datei anhängen ? -- Editiert von Melanie287 am 08.06.2022 10:14
-
Bescheinigung im Sinne von § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) Umsatzsteuer
von theo67 | am 8.6.2022
Guten Morgen zusammen, braucht eine Einrichtung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zwingend die Bescheinigung dass die durchzuführende Weiterbildung auf einen Beruf vorbereitet und somit umsatzsteuerbefreit ist? Kann man nicht die Rechnung einfach ohne Umsatzsteuer stellen da wir e ...
-
Alle schwarz ??
von DumitruKurier | am 7.6.2022
Ich habe online einen Unternehmer beauftrag mir einen Balkon zu bauen. Vereinbarter Preis waren 18500 Euro. 11500 hat er vorher + 400 sein Statiker verlangt. Nun ist er verschwunden, bzw meldet sich nicht mehr. Eine Rechnung habe ich auch keine bekommen nur eine Quittung auf der der 11500 + 400 ...
-
Frage der Verjährung und Vorgehensweise der nachträglichen Angaben der vergangenen Steuererklärungen
von janwilland23 | am 7.6.2022
zu hotHallo, ich habe seit 2013 in der Steuererklärung (zusammenveranlagt) angegeben, dass ich Hausfrau bin, obwohl ich als Tages"mutter" seit 2013 Einnahmen hatte. Nun will ich das korrigiert dem Finanzamt vorlegen, bis zu welchem Jahr soll bzw. muss ich die Angaben machen? Welche Jahre sind ...
-
Versteuerung von Unterhaltsleistungen der Eltern während der Ausbildung (Ü25)
von kalenderdose | am 7.6.2022
Liebes Forum, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Ein Kind Ü25 macht gerade eine Ausbildung nachdem ein vorheriges Studium abgebrochen wurde. Das Kind hat im Oktober 2021 geheiratet. Nun steht die erste gemeinsame Steuererklärung an. Das Kind hat während der Ausbildung und auch für die Zeit ...
-
Grundsteuer B - Berechnung Äquivalenzbetrag in Bayern
von danot45368 | am 5.6.2022
Guten Abend zusammen, ich hätte eine Frage zur Berechnung des Äquivalenzbetrages in Bayern. Man stelle sich ein Grundstück mit 800qm Grundstücksfläche + Wohnhaus mit 150qm Wohnfläche + 50qm Garage + 75qm Nutzfläche/Keller vor. Mir ist klar, dass der Hebesatz noch nicht feststeht. Im Gesetz na ...