Steuerrecht
-
Welches Steuerformular für Stipendiaten?
von Ahnungslos03 | am 9.1.2009
Welche Steuerformulare muss ein Stipendiat ausfüllen? Unter der Annahme, dass das Stipendium steuerpflichtig ist. Ich bin der Ansicht, in diesem Falle müßte man Formular "Einkommenserklärung" und "Anlage SO" ausfüllen. "Anlage SO" wegen den wiederkehrenden Bezü ...
-
Arbeit im Ausland, Zuschuss AA, Progressionsvorbeh
von AlexAlex | am 9.1.2009
Hallo zusammen! Folgende Situation: Im Januar hat der Arbeitnehmer ein normales Einkommen (unselbständige Arbeit). Im Februar hat er das Arbeitslosengeld bezogen. Im März tritt er eine (unbefristete) Arbeitsstelle in Luxemburg an. Das Arbeitsamt bezuschusst dabei die Zweitwohnung und/oder de ...
-
Ausbildung + nebenjob auf Gewerbeschein?
von DerLexey85 | am 11.1.2009
Hallo Liebe Leserinnen und Leser, ich befinde mich in einer Ausbildung mit monatl. Einkommen von 174,-EUR NETTO + Kindergeld 154,-EUR. Nebenbei jobbe ich derzeit auf Basis eines Minijobs (bis 400Eur Pauschale Steuerabführung vom Arbeitgeber) als Callagent. Da die 400Eur-grenze schnell errei ...
-
Besteuerung Dienstwagen Heimfahrten dopp. HHF
von anthonyb | am 11.1.2009
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei folgendem Sachverhalt: Ich bekomme demnächst einen Firmenwagen zugewiesen. Habe mich diesbezüglich auch ansatzweise belesen. Entfernung Heimatwohnsitz - Arbeitswohnung = 600 km Entfernung Arbeitswohnung - Arbeit = 20 km Mir ist bewusst, d ...
-
Handwerkerleistungen ohne Banknachweis?
von Neasada | am 6.1.2009
In den letzten gebe ich bei der Lohnsteuererklärung die anfallenden Handwerkerleistungen an, bis jetzt immer mit den geforderten Überweisungsnachweisen der Bank. Da wir mit meiner Schwiegermutter in einem Haus wohnen, gebe ich bei der Lohnsteuer immer die erlaubte Hälfte der gemeinsam anfallenden H ...
-
Studiengebühren von der Steuer absetzen?
von Froschkönigin | am 9.1.2009
hallo ihr Lieben, ich habe vor, nach dem Abschluss meiner bankkaufmännischen Ausbildung eine Weiterbildung zur Bankfachwirtin zu machen. leider ist diese ziemlich kostspielig. Um die 800 Euro kostet mich der spaß pro Semester. Kann ich diese Kosten nachträglich in meiner Steuererklärung gelt ...
-
Probleme mit Finanzamt :(
von meimic29 | am 6.1.2009
Hi !, ich habe in 2007 die Steuererklärung abgegeben für 2006. Vorher hatte ich mich um Steuern gar nicht gekümmert. Da ich eine Rückzahlung zu bekommen hätte und die Sachbearbeiterin der Meinung war, man müsste nur lange genug zurücksehen und dann hätte ich Steuern zu bezahlen gehabt wurde di ...
-
paragraph 13bUStG
von SteveB | am 7.1.2009
HAllo Kann vielleicht jemand mal kurz erklären was dieser paragraph bedeutet. Ich habe mir nur sagen lassen das es einge Leute mitangeben in ihren Steuern ect. is da was besonderes dran oder drin :) Danke Mfg
-
Erbe und Steuerliche Folgen!
von Job-Center | am 6.1.2009
Hallo 3 Kinder A,B und C haben eine Immobilie (WEG) in D geerbt, Erblasser Vater der sein Hauptwohnsitz in D war. Kinder A und B wohnen im Ausland, Kind C wohnt in D. Die gerbte Immobilie hat ein Wert von 3X A und B wollen die Immobilie behalten (für Urlaub in D..etc), C natürlich möchte s ...
-
Scheidung
von guest-12329.... | am 8.1.2009
Hallo nochmal, ich wurde 2008 auch geschieden. Meine Kosten betrugen ca. 300 EUR (mein Ex hat die Scheidung eingereicht und ich habe keinen Einwand erhoben. Daher so günstig). Kann ich diese Kosten auch irgendwo absetzen z.B. bei den Sonderausgaben? Danke und Gruss Safira
-
Flohmarktartikel über Ebay verkaufen
von SteveB | am 5.1.2009
hotHAllo Ich selber bin als Gewerbliche Person angemeldet. Umsatstrindefiknr. ect. Meine Frage Ich verkaufe über Ebay nun auch Flohmarkt/"Sperrmüll" sachen die ich kostenlos aus Wohnungsräumungen ect besorge. Wenn ich diese Artikel nun über Ebay verkaufe, fallen auf diese Artikel eig ...
-
Grobe Einschätzung Steuerrückzahlung
von Bluelion307 | am 8.1.2009
Hallo! Da ich mit dem Thema Steuererklärung auch noch nichts zu tun hatte und ich diese in diesem Jahr erstmalig abgeben werde, wollte ich mal einen kleinen Anhaltspunkt, was ich ungefähr erwarten kann. Wie gesagt, ich erwarte keine Antworten, die detaillierte Rechenformeln enthalten, sondern nur ...
-
Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte nachversteuern?
von guest-12323.... | am 8.1.2009
Hallo Leute, fahre einen Dienstwagen meines Arbeitgeber und versteuere diesen nach der 1% regelung plus 0,03% für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Seit 15 Jahren schon fahre ich (und einige andere Kollegen auch) zweimal in der Woche zu einem Schwesterbetrieb, der 70km entfernt liegt. ...
-
Finanzamt trifft unverbindliche Falschaussage
von Ethnofunky | am 5.1.2009
Von März 2007 bis Mai 2008 habe ich eine Firma betrieben, welche Präventionskurse nach §20 SGB Abs. 1 durchgeführt. Dieser Paragraph schreibt vor, wie solche Präventionskurse durchgeführt werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenkassen 80 % der Kosten übernehmen. Im Juni habe ich beim F ...
-
Pendlerpauschale bei Nutzung des ÖPV
von Jule Verne | am 6.1.2009
Zweite Frage: wenn meine tatsächlichen Anfahrtskosten aufgrund der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel höher liegen, als die kalkulatorischen von 0,3 Euro pro Km/einfache Strecke, kann ich dann die tatsächlichen Anfahrtskosten berechnen (Monatskarten liegen vor) oder muss ich trotzdem so tun, als ...