Sozialrecht und staatliche Leistungen Anspruch
-
Wenn vorrangige Leistung wie Soziotherapie nicht verfügbar ist; Anspruch Eingliederungshilfe?
von Lofrian | am 17.5.2022
MoinMoin, leider finde ich keine konkreten Regelungen (bzw nur eine Orientierungshilfe von 2008) für den Fall, dass zB ein Mensch einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellt und im Amt festgestellt wird, dass eine Soziotherapie indiziert sei. Nur leider gibt es bei den regionalen Anbietern d ...
-
Anrechnung von Nachzahlungen Übergangsgeld auf ALG 2 Anspruch
von Senseless83 | am 29.4.2022
Ich befand mich in einer medizinischen Reha. Durch einen IT Fehler des Rentenversicherungsträgers kann die Auszahlung des Übergangsgeldes erst im nächsten Monat erfolgen. Im nächsten Monat muss ich einen Antrag auf ALG 2 stellen. Wenn dann das Übergangsgeld überwiesen wird, was eigentlich für die Ko ...
-
Ausgesteuert Ab wann wieder Anspruch auf Krankengeld
von Andy-1962 | am 14.4.2022
Hallo! Ich habe jetzt so viel im Netz gestöbert und blick da einfach nicht mehr durch. Ich würde mich freuen, wen ihr mir beifolgender Unklarheit helfen könntet: Hier die Vorgeschichte: Auf Grund meiner Depressionen habe ich bis zum 4.September 2021 Krankengeld bezogen. Der 4.September war ...
-
Anspruch auf Kindergeld - geistig und körperlich behindertes Kind
von sommertag1234 | am 30.1.2022
Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage bzgl. des Anspruches auf Kindergeld für ein seit Geburt an, körperlich und geistig behindertes Kind. Das behinderte Kind ü50 lebt bei seinen Eltern (ü70) und hat einen GdB = 100 - Merkzeichen „H". Das Kind arbeitet in einer geschützten We ...
-
Anspruch auf Krankengeld von Krankenkasse ?
von Etro | am 11.12.2021
hot -
Ruhen des Leistungsanspruchs Krankenkasse
von spatenklopper | am 16.12.2021
Moin zusammen. Ich weiß nicht, ob es besser hier oder unter Versicherungsrecht angesiedelt wäre, also zur Not bitte verschieben. Folgender Fall. Einer unserer Arbeitnehmer war damals selbstständig und hat während dieser Zeit hohe Schulden angehäuft, unter anderem auch bei seiner Krankenkass ...
-
Erbe mit Nießbrauch und Wohngeldanspruch?
von suca2020 | am 30.10.2021
Hallo liebe Mitglieder, ich beziehe Wohngeld und habe dazu folgende Fragen: Ich habe jetzt das halbe Haus meiner Eltern überschrieben bekommen (mein Bruder die andere Hälfte), und zwar auf dem Papier, da die Eltern das Nießbrauchsrecht haben. Das heißt, ich besitze das halbe Haus auf dem Papi ...
-
ALG 1: 12 oder 15 Monate Anspruchsdauer?
von Was tun? | am 29.9.2021
Hallo zusammen, ich bin unsicher zur Bezugsdauer von ALG 1 nach vorangegangener Gleichwohlgewährung. Unkündbarer Arbeitnehmer erhält außerordentliche Kündigung nach 30 Jahren zum 30.06.20. Wegen Kündigungsschutzklage wird dem 49-jährigen ALG 1 ohne Sperrzeit vom 01.07.20-30.06.21 für 12 Monate ...
-
Anspruch Elternzeit nach AG-Wechsel von CH nach D
von Antananarivo85 | am 21.7.2021
Hallo zusammen, Ich hätte eine kurze Frage zum Anspruch auf Elternzeit / Elterngeld bei Wechsel des Sozialversicherungssystems nach Geburt des Kindes: Ein Arbeitnehmer wohnt mit seiner Familie in D, arbeitet jedoch in der Schweiz. Zur Geburt des Kindes nimmt er zwei Wochen Vaterschaftsurlaub n ...
-
Schenkungsrückforderungsanspruch
von ReCord | am 30.5.2021
Liebe Forumsmitglieder, folgender Sachverhalt zum Schenkungsrückforderungsanspruch: Meine Frau und ich haben uns in den vergangenen Jahren ein Haus gebaut. Dieses wollen wir nun unserem ältesten Sohn schenken (Wert des Hauses weniger als 400.000 €) um somit Erbstreitigkeiten vorzubeugen. Die ...
-
Durfte der Mieter mit dem Vermieter vereinbaren das alle Wechselseitigen Ansprüche Abgegolten sind?
von boffola | am 15.5.2021
hotDas Jobcenter Sieht die Betriebskostenabrechnung mir einem Guthaben endend, ich nicht. Der Vermieter hat die Betriebskostenabrechnung erstellt. Diese weist ein Guthaben vom 251€ aus. Von dem Guthaben zieht der Vermieter einen Zahlungsanspruch lt. Kostenfestsetzungsbeschluss ab. Somit Endet ...
-
Krankengeldanspruch, Diagnose & Blockfrist
von Peterpan99 | am 18.3.2021
Hallo zusammen, ich habe mich in der Sachverhalt so gut eingelesen wie es geht & stelle mir die Frage, ob ich diesen korrekt verstanden habe. Fall: Arbeitnehmer wird am 01.01.2019 mit Diagnose A arbeitsunfähig. Die Blockfrist beginnt & endet am 31.12.2021. Krankengeldanspruch von 78 Woc ...
-
Wegfall der Anspruchsgrundlage für EM-Rente und §65, Abs. 3 SGB I
von tLukasRUS | am 16.3.2021
hotMeine Partnerin (Deutsche) bezieht seit einem Jahr nach einem Unfall unbefristet teilweise Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Sie hat in den letzten 20 Jahren auch viele Jahre in Dänemark gearbeitet. Beim Rentenantrag in Deutschland hat sie ihre Zeiten in Dänemark nicht angegeben. Der Grund d ...
-
Kündigungsschutzklage gewonnen Rückzahlung von ALG1 und Anspruch
von Fabiola | am 1.3.2021
Hallo, mein Arbeitgeber hat mich zum 30.11.2020 betriebsbedingt gekündigt. Daraufhin habe ich eine Kündigungsschutzklage erhoben. Es wurde dann am 18.01.2021 ein Vergleich geschlossen. Die Parteien haben sich auf eine Weiterbeschäftigung bis 30.04.2021 unter Freistellung der Arbeit zu vollen ...
-
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Umzug
von ankath934 | am 22.2.2021
Hallo , Mein Freund hat einen neuen Job in Aussicht , der mit einem Umzug 600km entfernt des alten Wohnorts wäre. Wir haben ein gemeinsames Kind , sind aber nicht verheiratet. Nun möchte ich deswegen meinen Job kündigen , momentan bin ich von der Elternzeit direkt in die Kurzarbeit gegangen durch ...