Sozialrecht und staatliche Leistungen Bedarfsgemeinschaft
-
Darf das Sozialamt die Übernahme einer zu hohen Miete verweigern?
von go320419-32 | am 1.9.2023
hotHallo zusammen, folgendes Schreiben hat man vom Sozialamt bekommen: „Sehr geehrter… eine Mietübernahmebescheiniqung kann ich nicht ausstellen, da die Bruttokaltmiete von 718,00 EUR die Mietobergrenze gem. § 35 SGB XII überschreitet. Solite noch Wassergeld hinzukommen, wird ...
-
Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII nach Umzug zum Vater
von Psalm_ | am 24.8.2023
Stellen wir uns folgenden Fall vor. Person A ist vollständig Erwerbsgemindert, über 25 und erhält Aufgrund einer kleinen Rente "Hilfe zum Lebensunterhalt" nach SGB XII. Nun möchte er Aufgrund seiner gesundheitlichen Lage zurück zu seinem Vater B ziehen. B wohnt in einer Mietwohnung und ...
-
Kinderzuschlag nur für leibliche Kinder?
von gabi 62 | am 22.6.2023
Begründung Ablehnung Kiz weil wir ein Vollpflegekind mit eig. Eink. Pflegegeld haben und einen Enkel als Dauerpflegekind ohne Pflegegeld vom Ju.-amt. Die Pflegekinder zählen nicht mit zur Bedarfsgemeinschaft!? Stimmt das? Wo steht, welche Kinder zählen, welche nicht? Lohnt ein Widerspruch, wenn s ...
-
Kindergeld wurde angerechnet, Rückzahlung durch Sozialamt?
von derdatedoktor | am 10.8.2023
hotHallo zusammen, Vater und Sohn wohnen in einer Bedarfsgemeinschaft, beide arbeitslos. Sohn hat die Schule Juli 2022 beendet, ab August wurde kein Kindergeld gezahlt. Das Jobcenter hat jedoch weiterhin das Kindergeld angerechnet, da versäumt wurde, dem Jobcenter mitzuteilen, das kein Kindergeld ...
-
Jobcenter Abzüge ???
von Nele123 | am 12.8.2023
hotHallo Habe folgendes Problem: Beziehe Bürgergeld und habe meinen kranken Vater bei mir aufgenommen, um ihn zu plegen (Pflegestufe 3) Dieser ist ab diesen Monat 03.08. bei mir wohnhaft und auch gemeldet. Jetzt schrieb mir das Jobcenter, dass sie meine Miete um die hälfte kürzen! Und zusätzli ...
-
Bürgergeld nach Tod der Mutter für die Kinder
von Mauseschnuffel | am 11.8.2023
Wir sehen folgendes Problem auf uns zukommen. Die alleinerziehende Mutter liegt im Streben. Zwei minderjährige Kinder leben in der Bedarfsgemeinschaft der Mutter, Wenn die Mutter und verstirbt, müssen die Kinder in eine Einrichtung und die Wohnung wird aufgelöst. ABER: Die Miete für die Wohnung mu ...
-
Bürgergeld für volljährige Tochter
von Tina_M | am 26.7.2023
Hallo! Ich habe eine Frage zu meiner 21-jährigen Tochter und meinem 3-jährigen Enkel. Meine Tochter ist minderjährig schwanger geworden und wohnt seitdem mit ihrem Sohn im Mutter-Kind-Heim. Jetzt wird sie seit einigen Monaten von dem Heim gedrängt, langsam mit ihrem Sohn auszuziehen. Vor ku ...
-
Mutter Wohngeld + Rente und Kind BAföG + Minijob
von Feverdream | am 24.7.2023
Ich erhalte eine niedrige Erwerbsunfähigkeitsrente und Wohngeld und habe vor mehreren Jahren ein winziges Häuschen gemietet, in dem ich bis 2021 gemeinsam mit meinem Sohn gewohnt habe. Dieser hat dann ein Studium begonnen und ist in eine WG nahe der Uni gezogen. Ich habe ab dann das Dachgeschoss u ...
-
Aussteuerung Krangengeld
von Onizuka125 | am 22.7.2023
Hallo liebe Forummitglieder, Wir sind bei hier und haben ein viele Fragen zum Thema Aussteuerung aus dem Krankengeldanspruch. Mit wir sind meine Partnerin und ich gemeint. Wir sind beide 28 Jahre jung, verlobt und leben zusammen. Ich versuche, die meisten organisatorischen Dinge zu managen, da ...
-
Ist eine neue Rückforderung nach erfolgreichen Widerspruch möglich?
von guest-12318.... | am 14.7.2023
hotHallo, Ich habe im Februar ein Überprüfungsantrag beim Jobcenter gestellt. Anfang Juni habe ich dann vom Jobcenter gelbe Briefe mit Erstattungsansprüchen erhalten. Ich habe daraufhin Widersprüche eingelegt da die Beiträge für die KFZ-Versicherung nicht berücksichtigt wurden bzw. noch nie berücksi ...
-
zu hot
Hallo, ich würde gerne wissen ob ich meine Rente aufbessern kann, da wir ein Haus zu finanzieren haben. Vielleicht kann ich Wohngeld beantragen, um besser über die Runden zu kommen? Folgende Situation: -- ich bekomme EU Rente aber nur 100€ weil ich 20 Jahre krank bin, kaum was einzahlen ko ...
-
BAföG Empfängerin in Bedarfsgemeinschaft - volle Anrechnung rechtens?
von nextmg | am 29.6.2023
Guten Tag, ich habe eine Frage, wo mir bisher niemand weiterhelfen konnte und ich selbst mit den Gesetzestexten nicht weiter gekommen bin. Thema: BAföG-Empfängerin in Bedarfsgemeinschaft (2 Erwachsene & 2 Kinder) BAföG Empfängerin fiel aus der BG raus und das BAföG wurde als sonstiges E ...
-
Wohngeld und Grundsicherung
von Ar0815123 | am 20.6.2023
Hallo zusammen, ich bekomme aktuell eine Netto Rente i.H.v ca. 1000€ und meine Frau bekommt nur eine Mini Rente von ca. 50€ monatlich. Meine Frau bekommt seit Jahren schon die Grundsicherung. Ich bekomme seit kurzem auch ca. 40€ Grundsicherung. Ich habe jetzt ein Wohngeldantr ...
-
Jobcenter: Dsgvo Schadenersatz/ vorsätzliche Untätigkeit
von LarissaP 53 | am 16.6.2023
hotHallo liebe Forum-Mitglieder, anbei der Sachverhalt: leider musste ich am 15.04.2023 nach Beendigung der SGBIII Leistungen, Bürgergeld beantragen. Nichtsdestotrotz dauert die Bearbeitung bis heute an. Dabei wurde mir erst ca. mitte Mai auf meine Anfrage Mitgeteilt, dass ich noch weitere Unterla ...
-
Jobcenter verlangt Hauptmietvertrag bei Untervermietung
von faelltkeinna... | am 15.6.2023
hotHallo zusammen, ich bin mit einem guten Freund (nennen wir ihn "Hans") zusammen in eine Wohnung gezogen. Nun habe ich einen Antrag auf Bürgergeld gestellt. Diese brauchten ja natürlich einen Mietvertrag, aus dem meine Mietkosten hervorgehen. Der Hauptmietvertag unseres Vermieters wurde ...