Sozialrecht und staatliche Leistungen Bedarfsgemeinschaft
-
ALG II - Aufforderung zur Mitwirkung?
von Xzv | am 3.9.2019
Guten Tag, ich habe folgende Situation, meine Eltern beziehen seit kurzem beide ALG II. Jetzt kam ein Brief an meine Mutter, es steht darin, dass vom Sohn (von mir) folgende Unterlagen gefordert werden: - Lohnbescheinigung Juli - Nachweis vom Einkommen (Kontoauszug) weiter heißt es " ...
-
Definition von "Lebenspartner" in Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 Nr. 3 lit. b SGB II
von Zawusel | am 3.6.2019
Kurz gefragt: Bezieht sich die Bezeichnung "Lebenspartner" in § 7 Abs. 3 Nr. 3 lit. b SGB II auf einen Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, oder allgemein auf einen Partner, mit dem man eine Beziehung führt?
-
Anrechnung Nebenkostenguthaben bei BG mit Schüler-BaföG /Alg II
von some | am 17.5.2019
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Tochter und ihr Partner wurden als BG eingestuft, obwohl sie keinerlei Leistungen vom Jobcenter bezogen hat. Ihren Mietanteil und Regelsatz konnte sie durch Schüler-BaföG und Kindergeld bestreiten. Ihr Partner hat seinen (durch die BG reduzierten) Regelsa ...
-
Kein ALG2 wegen Einkommen des Partners
von Marcelmegaman | am 9.5.2019
Hallo, ich habe folgendes Anliegen. Meiner Freundin wurde überraschend in der Probezeit gekündigt. Wir beide leben zusammen. Das Amt hat jegliche Unterstützung abgelehnt mit der Begründung, ich würde zuviel verdienen. Wir wohnen zusammen, teilen uns die Miete (430 warm) und ich verdiene ca 1800 n ...
-
Eine Bedarfsgemeinschaft oder keine
von Anami | am 21.4.2019
zuNur ganz kurz zu Beitrag #16 des geschlossenen Threads: Also wenn Du Deine Schützlinge, von denen Du Dir auch noch eine Vollmacht geben lässt, genau so "berätst" wie Du es hier tust, dann können einem die schon fast leid tun. Sehr, sehr einseitig, und zwar nicht zu Gunsten der Leistungs ...
-
Nach ALG 1 weiterhin Arbeitsunfähig - Rente? Harz4?
von mamavomkeks | am 20.4.2019
hotHallo, wer könnte mir freundlicherweise helfen? Nach Beendigung/Ausschöpfung von ALG 1 und Krankengeld geht es bei mir nicht wirklich weiter, aufgrund von fortlaufender Arbeitsunfähigkeit. Der Antrag auf Erwerbsunfähigkeitsrente ist bereits gestellt. Dis war im Sommer. Es ist keine Besserung in ...
-
Zuzug zu Hartz 4 Empfängerin mit 27 Jähriger Tochter, diese bezieht ebenfalls Hartz 4
von guest-12321.... | am 19.4.2019
zu hotHallo, ich bin zum 01.04.2019 zu meiner Partnerin gezogen. Meine Partnerin bezieht Hartz 4, auch Ihre 27 jährige Tochter wohnt in dieser Wohung, diese bezieht auch Hartz 4. Ich selbst bin berufstätig. Wir haben keinen Mietvertrag gemacht. Was müssen wir tun, damit es nicht zu einer Bedarfsgemein ...
-
Alleinerziehend und Maßnahme
von Sa.M123 | am 9.4.2019
Hallo Ihr Lieben, oft und lange habe ich still bei solchen themen mitgelesen, doch diesesmal brauche ich dringend Hilfe weil ich nicht mehr weiter weiß. Zuerst einmal zu mir, ich bin alleinerziehende Mutter einer 5Jährigen Tochter die am 10.09.2019 eingeschult wird, familiär habe ich keine Unterst ...
-
Liegt hier Sozialbetrug vor?
von go512234-12 | am 2.4.2019
Folgender Fall: Die Lebensgefährtin meines Bruders bezieht Hartz4. Sie wohnen zusammen in einer Wohnung wobei sie alleine im Mietvertrag steht und er bei meiner Mutter behördlich gemeldet ist. Welche Vorteile erlangen Sie dadurch? Bezieht sie dadurch mehr Geld vom Amt ?
-
Frage: Wohnungsübernahme Sozialamt - Mutter mit Kind (Grundsicherung/Angestellte)
von Ichweissnichts | am 1.4.2019
Eine Mutter (im Rentenalter, aber ohne Einkommen) ist in Trennung. Da sie räumlich immer noch mit dem Ex wohnt, wird die Trennung nicht wirklich anerkannt (laut Anwalt müssten dann 2 Toiletten etc. sein, es reichen nicht 2 Schlafzimmer). Der Ex kann nicht raus, weil er sich keine Wohnung leisten k ...
-
Bestätigung Betreuungszeiten für anteiligen RB durch anderen Elternteil?
von guest-12326.... | am 24.3.2019
hotHallo, darf das JC bei temporärer Bedarfsgemeinschaft eine nachträgliche Bestätigung der Betreuungszeiten durch das andere Elternteil verlangen, und wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage? Hintergrund: Mein Sohn und ich bilden eine s. g. temporäre Bedarfsgemeinschaft (TBG), da er z. T. auch v ...
-
Wie sieht es mit der Rentenversicherung für meine Frau, wenn sie keinen Anspruch auf HARTZ IV hat?
von go353057-82 | am 22.3.2019
Hallo zusammen, meine Frau arbeitet nicht, ich verdiene aber über der HARTZ 4-Einkommensgrenze bei einer 2-Personen-Bedarfsgemeinschaft. Muss meine Frau überhaupt trotzdem einen Antrag auf HARTZ IV stellen? Wenn nicht, wie sieht''s mit Lücken für die Rentenversicherung für sie? Was und w ...
-
Mahnung vom Jobcenter
von Scrooge | am 16.3.2019
Wie ich schon in anderen Thread geschildert hab bilden wir eine Bedarfsgemeinschaft ( 2 Erw. 1Kind) Beide Personen waren in Arbeit hatten also auch keine Leistung mehr bekommen. Dann ist ein Mitglied Arbeitslos geworden haben also wieder ALG 2 beantragt Dann kam ein Festsetzung und Erstattungsbes ...
-
JC fordert Betriebskostenabrechnung Guthaben zurück
von Andre83 | am 18.2.2019
hotHallo, ich bin Untermieter und erhalte vom JC eund 162€, zahlen tue ich allerdings 175€ und eine Betriebskostenaufrechnung findet nicht statt. Das ist auch an meinen Kontoauszügen so ganz klar zu sehen. Jetzt wollte das JC im Zuge eines Weiterbewilligungsantrags die betriebskostena ...
-
Stellung eines Paars mit 2 Wohnungen
von Nerven | am 15.2.2019
zu hotGuten Abend zusammen, mich würden ein paar Dinge zu sogenannten alternativen Familienlebensstile interessieren. Folgende Konstellation ist gegeben: Mutter (M), schwanger, Jahresvertrag, Mutterschutzende 1 Monat vor Vertragsauslauf, aktuelles Einkommen 1600 mit je 800 Urlaubs- und Weihnachts ...