Sozialrecht und staatliche Leistungen Bedarfsgemeinschaft
-
Was bleibt übrig, wenn wieder Arbeit da ist?
von ThomasF | am 29.3.2006
Hallo, liebe Leute. Folgendes Fallbeispiel: Ich lebe in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit einer Frau, ihre drei minderjährigen Kinder leben bei uns. Bisher beziehen wir als Bedarfsgemeinschaft Hartz4, da wir beide ohne Arbeit sind. Uns stehen laut Bescheid ca. 1900€ ink ...
-
Eheähnliche Gemeinschaft oder doch WG?
von jennilein | am 27.3.2006
Hallo. Ich habe ein "Problem", und hoffe mir kann da jemand weiter helfen. Also mein Freund ist Arebitslosengeld II Empfänger. Und wir hatten uns überlegt, dass er mit in meine 2 Zimmer Wohnung einzieht. Wir haben uns jetzt schon ein bischen erkundigt, und erfahren, das ...
-
Einkommensgrenze beim Partner?
von Taya | am 23.3.2006
Hallo! Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir beide bekommen ALG2. Er hat zur Zeit einen kleinen Job, wo er sich 100 Euro dazu verdienen kann (halt der Betrag, der anrechnungsfrei ist). Nun hat ihm die Firma, wo er arbeitet, ein festes Arbeitsverhältnis angeboten. Je nachdem, wieviele ...
-
ALG soll auf 255 Euro abgesenkt werden, stimmt das?
von python | am 16.3.2006
--- editiert vom Admin
-
Kapitalerträge von Kindern, die nicht zur Bedarfsgemeinschaft gerechnet werden
von Alleinerzieh... | am 18.2.2006
Hallo liebe Forummitglieder, rechtzeitig zum Wochenende liegt am Samstag folgender Brief der ARGE im Briefkasten: Thema: Kapitalerträge vom Kind, welches nicht bei mir lebt und folglich laut ARGE auch nicht bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt wird. ( Siehe mein Beitrag im Forum ...