Sozialrecht und staatliche Leistungen Eigentumswohnung
-
Unterstützung vom Amt in Ausbildung (eigene Wohnung)
von NiclasTechno | am 17.1.2023
Meine Situation: Ich bin aktuell in der Ausbildung (19 Jahre, 3. Lehrjahr) und verdiene ca. 940€ netto monatlich. Seit ca. einem halben Jahr wohne ich bei meiner Lebensgefährtin mit in der Wohnung und bin dort auch gemeldet und habe keine Mietkosten (ist ihre Eigentumswohnung). Aktuell hab ...
-
Haus verkaufen und kaufen und Hartz 4
von Teddybär123 | am 11.1.2023
hotHallo, folgende Situation: Person A und Person B lassen sich scheiden. Person A ist krank, hat kein eigenes Einkommen und wird auch kein nachehelichen Unterhalt bekommen. Das gemeinsame Haus wird verkauft, beide bekommen jeweils die Hälfte vom Verkaufserlös (jeweils 150.000 EURO). Person A ...
-
Eingliederungshilfe Zuzahlung
von Finja123 | am 29.12.2022
Guten Tag, ich bin gerade dabei Eingliederungshilfe zu beantragen. Ich habe gelesen, dass eine Eigentumswohnung bis 60 qm bei der Berechnung der Zuzahlung außen vorbleibt. Was ist mit 61 qm? Ich habe auch gelesen, das Rücklagen für den Erhalt der Wohnung vom anzurechnenden Vermögen abgezoge ...
-
Verhältnismäßigkeit von Eigenanteil der Pflegekosten in vollständigem Pflegedienst
von Kreutzberg | am 11.5.2021
hotSehr geehrte Forenteilnehmer, ... wenn bei der Ehefrau in vollstationärer Pflege ca. 1760 € monatlich berechnet werden als Selbstbeteiligung der Pflegekosten und beim Ehemann in einem anderen Altenheim ca. 2800 € ist das im Prinzip durchaus erklärbar. Allerdings handelt es sich in de ...
-
Wohngemeinschaft mit Pflegeperson und Grundsicherung
von Cassiopeia09 | am 18.5.2022
Guten Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Antwort auf meine Frage. Person A besitzt eine Pflegestufe 2 und möchte aufgrund von sozialer Isolation in ein anderes Bundesland ziehen, in dem Freunde und Bekannte leben. Die aktuelle Pflegeperson von A hat eine neue Vollzeitstelle und zieht ebenfall ...
-
Wohngeld - komplizierte Einnahmen
von go607194-76 | am 6.5.2022
Hallo, angenommen A bezieht Wohngeld, da er momentan Student ist und noch nicht voll berufstätig ist. Eigentlich erhalten Studenten Bafög und kein Wohngeld. A ist aber Student im Zweitstudium und daher wohngeldberechtigt. Nun Erbt A eine Eigentumswohnung. Das steht dem Bezug von Wohngeld prinz ...
-
"Angemessenes" Wohneigentum 1 Person
von Lisa Schulz | am 11.4.2022
Liebe Forumsmitglieder, ich surfe nun seit geraumer Zeit das Internet hoch und runter, und es scheint, als gäbe es keine VERBINDLICHE Aussage darüber, welche Eigentumsgrösse "angemessen" ist für 1 Person in einer EIGENTUMSWOHNUNG, wenn es z.B. um das Thema Grundsicherung geht. In einige ...
-
Wohnung an Familienangehörige mit Grundsicherung verschenken
von PeterHa | am 7.11.2021
Hallo, ich bin neu hier und froh, vielleicht eine erste Einschätzung zu einem evtl. kommenden Problem zu erhalten: Ich vermiete derzeit eine winzige Eigentumswohnung an meinen alten Vater, der selbst Rente mit Grundsicherung bekommt. Ich selbst bin Mitte 50 und evtl. werde ich nächstes Jahr ar ...
-
Zusammenziehen mit Sozialhilfeempfängerin (HzLu)
von nichtmeinnam... | am 17.9.2021
Ich möchte mit meiner Partnerin (wir sind nicht verheiratet) zusammenziehen. Sie ist allerdings Sozialhilfeempfängerin, genauer gesagt bekommt sie "Hilfe zum Lebensunterhalt". Aktuell erhält sie dazu auch noch ihren Wohnbedarf, der aber wegfallen würde wenn sie zu mir zieht. Ich bewohne ei ...
-
Vermietung an Angehörigen mit Rente und Grundsicherung
von Elkstone | am 20.6.2021
Hallo, ich habe nun lange recherchiert, aber möchte nun doch einmal in diesem Forum folgende Frage stellen: Ich habe eine kleine Eigentumswohnung (40 qm), die frei wird - diese ist allerdings noch in der Finanzierung; Zinsen und Tilgungsraten laufen also. Dennoch würde ich diese Wohnung gerne ...
-
ALG2 benatragen trotz nicht selbst bewohntem Eigentum?
von guest-12326.... | am 21.5.2021
hotHallo, ist es möglich ALG2 zu beantragen, obwohl man nicht in seinem Eigentum wohnt? Der Wert beträgt unter 60000 €. Stichwort: Corona vereinfachte Vermögensprüfung
-
Rentner mit Grundsicherung - Angemessene Mietkosten
von Elkstone | am 18.3.2021
Hallo in dieses hilfreiche Forum, ich möchte meine alleinstehende Mutter (Rentnerin mit Grundsicherung) aus gesundheitlichen Gründen in meine Nähe holen und suche deshalb eine Wohnung für Sie, die kostenmäßig "angemessen" ist. Dies ist enorm schwer, auch aufgrund der gestiegenen Mieten. ...
-
Auskunftspflich der Eltern bei ALG 2 Antrag
von Schneily | am 14.3.2021
Hallo, meine Eltern haben mir ihre Eigentumswohnung überschrieben, haben aber ein lebenslanges Wohnrecht. Ich wohne weiterhin in einer Mietswohnung. Habe einen ALG 2 Antrag gestellt und werde nun aufgefordert alle Kosten der Eigentumswohnung vorzulegen (Grundsteuer, Versicherungen, Nebenkoste ...
-
Eigentumswohnung und Hartz IV Sonderzahlungen als Kredite
von ?Zack! | am 6.2.2021
Ich besitze eine kleine Eigentumswohnung (40 qm). Demnächst fallen Sonderzahlungen für Maßnahmen im Gemeinschaftseigentum (Modernisierungen, Sanierungen, Dämmung der Außenwände usw.) an. Kann ich als Harzt IV Empfänger eventuell die Kosten als Kredite beantragen? MfG Zak
-
Gibt es ein Schonvermögen, wenn der Ehepartner ins Pflegeheim muss?
von Dirkcomp | am 31.1.2021
hotHallo Gemeinde, gibt es ein Schonvermögen, wenn der Ehepartner ins Pflegeheim muss? Bisher habe ich gelesen, dass es bei 5000 Euro pro Person. also 10 000 für beide liegt. Gibt es dazu gar kein Schonvermögen für die Altersvorsorge? Muss auch die Altersvorsorge - in welcher Form auch immer (Bar ...