Sozialrecht und staatliche Leistungen Einkommen
-
Erhöhung der Beiträge nach Schätzung des Finanzamtes
von Waltrude | am 5.6.2025
hotHallo, ist es rechtens das die Krankenkasse nach einer Schätzung die Beiträge erhöht?
-
Bemessungszeitraum Elterngeld zweites Kind
von Hamsterbacke | am 4.6.2025
Hallo ihr Lieben, erstmal direkt zu meiner Situation: Unser erstes Kind wurde Mitte November 2023 geboren. Nach dem Mutterschutz hat meine Frau durchgängig Elterngeld Plus bezogen. Dieses läuft noch bis Mitte September 2025. Ich habe im 1. Monat Elterngeld und in Monat 18 und 19 Elterngeld Plus b ...
-
Rückforderung Schenkung Eigennutzung
von Eb84 | am 25.5.2025
hotHallo zusammen, folgender Fall: Schenkungsobjekt: Grundstück mit 2 Häusern Schenkung fand vor 1 Jahr von Eltern an Tochter statt. Eltern haben Nießbrauch für das gesamte Objekt und wohnen in einem der beiden Häuser (Haus A) Tochter wohnt im zweiten Haus (Haus B) auf dem Grundstück. Da n ...
-
Rückzahlungsaufforderung mit der Unterstellung der Kenntnis
von Rakentenwiss... | am 22.5.2025
hotHallo Zusammen. Wir haben eine "Anhörung zu Überzahlung" bekommen und ich muss sagen, da werden einem ja ganz schön krasse Sachen unterstellt. Scheinbar hat das Amt jetzt festgestellt, dass ich und meine Frau vor über einem Jahr wohl zuviel Leistungen bezogen haben. Ich habe ALG I b ...
-
Hilfe zur Pflege - Verbleib von Vermögen aus Wohnungsverkauf
von go716494-16 | am 14.5.2025
Hallo zusammen, Meine Großmutter zieht ins Pflegeheim. Zum Finanzieren sind Sozialleistungen nötig, da Einkommen und Vermögen nicht ausreichen. Jetzt habe ich folgende Situation: Ich kümmere mich um alle Angelegenheiten meiner Großmutter seit ca. 4 Jahren davor hat sich mein letztes Jahr versto ...
-
VBL Netto-Umlage Arbeitnehmer
von Klara47 | am 13.5.2025
Hallo, Muss, wenn die ZVK-Umlage als Einkommen mit angerechnet wird, nicht auch die VBL Netto-Umlage Arbeitnehmer, also das was der Arbeitnehmer selbst zu seiner VBL zuzahlt, vom Bruttoeinkommen abgezogen werden? Danke für Eure Hilfe Klara47
-
Minijob Bei Bürgergeldempfänger Anrechnungsfreier Betrag erhöhen
von go511064-64 | am 4.5.2025
Folgende Sache ich bin zur zeit Bürgergeldempfänger, starte aber am 1.6. einen Minijob. Ich arbeite da 2 Tage die woche und die Entfernung vom Wohnort zur Arbeitsstelle beträgt 43 Kilometer. Ist es in dem Fall möglich den anrechnungsfreien Betrag zu erhöhen? evtl über die Pendlerpauschale? Ich wü ...
-
Komplette Einbehaltung von Grundsicherung rechtmäßig?
von TheFuror | am 6.5.2025
Hallo, der Sachverhalt ist ein wenig kompliziert, aber ich versuche es so gut wie möglich zu erklären. Meine Frau und ich beziehen Erwerbsminderungsrente und aufstockend Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Unser Bewilligungszeitraum läuft immer von Mai bis April, die Höhe unsere ...
-
Jobcenter Probleme Rente aus der Ukraine
von sr172moers | am 22.4.2025
Hallo. Eine Bekannte aus der Ukraine hat ab ca. Juni 2022 Bürgergeld beim Jobcenter bezogen. Ab September 2022 bezieht Sie eine kleine Rente, ca. 130 Euro, aus der Ukraine. Sie hatte das auch beim Jobcenter eingangs erwähnt dass sie ab dem 60. Lebensjahr in der Ukraine Rente beziehen wird, ihr wü ...
-
Wie berechnet man das Mindesteinkommen für Wohngeld?
von sabinne | am 18.4.2025
https://www.123recht.de/ratgeber/sozialrecht/Wohngeld-setzt-nicht-nur-ein-Hoechsteinkommen,-sondern-auch-eine-Mindesteinkommen-voraus-__a155536.html Ich habe versucht auf dieser Seite eine Antwort zu finden, wie man das Mindesteinkommen für Wohngeld berechnet, aber ich komme damit nicht zurecht. ...
-
Ist die wiederholte Ablehnung einer identischen Maßnahme eine erneute Pflichtverletzung?
von lerni123 | am 16.4.2025
Ich habe hier eine grundsätzliche Frage. Ich kann zu diesem Sachverhalt weder im SGB II noch in den fachlichen Weisungen der BA etwas finden, auch keine Urteile zu genau diesem Sachverhalt. Wenn ein Bezieher von Bürgergeld den Antritt einer zumutbaren Maßnahme verweigert könnte das gemäß § ...
-
Jobcenter stellt viele Nachfragen zur Nebenkostenabrechnung
von rrrRRR111 | am 7.4.2025
hotHallo! :) Folgender theoretischer Fall: Ein SGB-II-Bezieher erhält die Mietnebenkostenabrechnung für das letzte Jahr und muss nichts nachzahlen, sondern hat ein sehr geringes (sagen wir unter 5 Euro) Guthaben. Sein Vermieter hat aber trotzdem die Nebenkostenvorauszahlungen erhöht, weil er aufg ...
-
Fragen zur Wohngeldbeantragung bei wenig mtl. Einkommen aber vorhandenem Vermögen - was beachten?
von TabRab | am 2.4.2025
Hallo, ich habe eine Frage zur folgenden Konstellation. Die Ehepartner Frau "F" und Mann "M" leben mit 1 Kind "K", dass 2 Wochen alt ist, gemeinsam in einer kleinen Wohnung, die monatlich warm 631 Euro kostet (456 Euro (kalt) + 175 Euro Nebenkosten). Insgesamt fallen ...
-
Ummelden und Leistungsempfang
von MamaStella | am 27.3.2025
hotHallo zusammen, Es geht um folgende Situation: Ich lebe gemeinsam mit meinem Sohn (2 Jahre) in Köln und beziehe Leistungen des Jobcenters für unsere Miete und unseren Lebensunterhalt. Seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner mit dem ich nun gerne zusammenziehen möchte. (Wir möchten ...
-
Unterhaltsanspruch gegen Kinder (Freibetrag Kinder)
von Fragenfreude | am 24.3.2025
Hallo Leute, angenommen die Mutter lebt im Pflegewohnheim. Eigene Rente + Beitrag Pflegeversicherung reichen zur Kostendeckung nicht aus. Den verbleibenden Betrag zahlt die Sozialbehörde (Hilfe zur Pflege). Im Antrag wurde nach Anzahl, Alter, Beruf und Arbeitgeber der Kinder gefragt, nicht abe ...