Sozialrecht und staatliche Leistungen Eltern
-
Ab wann müssen Kinder Eltern versorgen...
von ulla meyer | am 17.5.2009
Hallo, Habe mal wieder eine Frage: Ab wann hat eine Person ein Recht auf Rente und werden ihre Kinder mit herangezogen? In dem mich interessierenden Fall hat die betreffende Person nur Jobs gehabt die nicht zur Sicherung ihres Lebensgereicht haben, sie hat also immer auch staatliche Leistunge ...
-
Antrag auf Elternzeit bei AfA+Arge
von Kerstin Theo... | am 28.4.2009
Welche Frist ist einzuhalten bei der Antragsstellung auf Elternzeit, wenn man im ALG1 + ALG2-Bezug ist? Ebenfalls 7 Wochen, wie bei "normaler" Beschäftigung? Zur Vervollständigung: Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 31.5. Mein Mann nimmt Elternzeit - diese sollte ab Geburt b ...
-
Pflegestufe 1 beim Elternunterterhalt
von Sandor63 | am 31.3.2009
Um es allgemein zu halten... wenn ein alleinstehender (verwitweter) Elternteil in ein Altersheim geht und dieser Elternteil erhält die Pflegestufe 1, seine Rente ist jedoch um ca. 600,-- Euro zu niedrig für die Bezahlung der Heimkosten. Inwieweit sind die Kinder in der Unterhaltspflicht wenn das ge ...
-
Ausbildungsbeihilfe? Wohngeld? Eltern? Beihilfe zum Lebensunterhalt?
von lalelu | am 25.7.2004
hotAlsoooo, ich bin 27 und fange demnächst eine Ausbildung an (vorher längere Zeit studiert, dann doch abgebrochen), bekomme im 1. Lehrjahr 460 € brutto (ist ja dann ne Erstausbildung, oder?). Werde deswegen auch von Bremen nach Hamburg umziehen. Meine Eltern sind beides Beamte, d ...
-
Elternzeit und befristeter Arbeitsvertrag
von spirit83 | am 22.2.2009
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe im August 2008 entbunden und zum 31. Dezember 2008 lief mein befristeter Arbeitsvertrag aus. Jetzt bekomme ich aktuell noch bis August 2009 Elterngeld, anschließend evtl. noch 6 Monate Landeserziehungsgeld. Muss ich jetzt irgendwas machen, da ja mein ...
-
vom Elterngeld zum Gründungszuschuss vom Amt
von Mama08 | am 20.2.2009
Folgendes Fallbeispiel: Frau X hat im August 2008 einen Sohn geboren und bei ihrem Arbeitsgeber ein Jahr Elternzeit beantragt. Sie bezieht Elterngeld ebenfalls für 1 Jahr und müsste demzufolge im August 2009 wieder arbeiten gehen, um nicht ohne Geld dazustehen. Nun hat Frau X eine tolle Geschä ...
-
BAB - Unterhalt von den Eltern mit 25 Jahren?
von Shira2003 | am 18.1.2008
hotHallo, habe dieses Thema zwar schon unter Familienrecht eingestellt, aber vielleicht ist es hier doch angebrachter. Ich hab ein großes Problem aber ich fange mal mit allen Fakten von vorn an. Ich, geb. 12.04.1983 -Ausbildung zur Bürokauffrau begonnen am 01.09.1999 abgebrochen am 15.12.2000 (mit ...
-
30 Jähriger zieht zu Eltern
von python27 | am 25.11.2008
Hallo! Eine Frage. Ein 30 Jähriger hatte seit dem 19. Lebensjahr in eigenen Wohnungen gewohnt und zieht nun als Hartz4-Empfänger wieder zu den Eltern. Erhält er dort weiterhin Hartz4 oder müssen ihn die Eltern die ca. 2000-3000 Euro verdienen wieder finanzieren?
-
ALG I oder II nach Elternzeit
von Engelchen1993 | am 22.10.2008
Hallo, ich habe da mal wieder eine Frage. Ich bin zur Zeit im Erziehungsurlaub (mein Kind wird im November 2 Jahre). Ich möchte noch bis Nov. 2009 zu Hause bleiben. Ich hatte vor der Geburt ein normales Arbeitsverhältnis im Schichtsystem. Zur Zeit bekomme ich ALG II sowie Erziehungsgeld von 30 ...
-
Unterhaltsanspruch auf KM-Eltern
von Hypnodoc | am 15.9.2008
Der arbeitslose Kindsvater kann keinen Unterhalt für die ausbildungssuchende, volljährige Kindsmutter und das Kind leisten. Geht der Unterhaltsanspruch von Mutter und Kind dann auf die Eltern der Kindsmutter über? Sind die Eltern des Kindsvaters ebenfalls unterhaltspflichtig wenigstens für das Kind? ...
-
Bafög bei Insolvenz der Eltern
von guest-12329.... | am 15.7.2008
Hallo, stellen wir uns einmal vor, X sei Student und würde Bafög beantragen. Dafür müsste er aber die Lohnsteuerabrechnungen seiner Eltern vorlegen. Weiterhin stellen wir uns vor die Eltern von X könnte diese nicht vorlegen, da dass Finanzamt ihnen eine verschlepte Insolvenz vorwürfe. Hat X eine M ...
-
bedarfsgemeinschaft - Untermietvertrag Eltern Zimmer
von guest-12312.... | am 13.7.2008
hotguten abend, bin 28 j.alt. habe seit 2005 eine abgeschlossene ausbildung,seit 2 jahren beziehe ich alg2. bin zu meinen eltern wieder zurückgezogen,wohne seit märz diesen jahres als untermieter.wir wohnen zu dritt in der 85qm whg,meine Eltern sind rentner/in.Ich habe meinen eigenen Kühlschrank,in mei ...
-
Elterngeld - Vater 2 Jahre erwerbslos
von Copaa200 | am 6.6.2008
Hallo, mir stellt sich die Frage, wie wir unser Elterngeld beantragen sollten. Der Vater ist seit 2 Jahren erwerbslos und hat auch keinerlei staatlichen Leistungen wie Arbeitslosengeld beantragt. Ich bin habe eine Festanstellung mit einem durchschnittlichen Einkommen von ca. 1700 Euro/mtl. ...
-
PKV, LV und Elterngeld
von Lifeguard | am 10.4.2008
Bekommt man eigentlich die PKV und die LV on Top auf das Elterngeld? Oder zumindest Anteilig? Mit der Kappungsgrenze von 1800€ kann ich leben, wenn da nicht die PKV und LV mit zusammen 800€ wären. Oder kann man dann noch Wohngeld beantragen, weil sonst nur 100€ zum Leben übrig bl ...
-
Kann ich zu Teilzeitarbeit in Elternzeit gezwungen werden ?
von Cookie79 | am 10.4.2008
Hallo, nachdem ich schon im Familienrecht gepostet habe und alle meinten ich solle es mal hier versuchen. Also hier nochmal mein Posting: Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Meine Elternzeit geht noch bis November 2008, mein Mann ist derzeit arbeitssuchend, hat aber einen 400 Euro ...