Sozialrecht und staatliche Leistungen Eltern
-
Unterhaltspflicht 2. Bildungsweg
von phobetor | am 26.4.2023
Möchte über ein Kolleg mein Abitur nachholen. Inwiefern besteht eine Unterhaltspflicht meiner Eltern?
-
Wohngeld und Einkünfte - was zählt?
von go630854-48 | am 1.4.2023
Liebes Forum, ich habe eine kleine Frage zu Wohngeld und was in meiner Situation die korrekte Lösung ist. Ich habe noch nie in meinem Leben eine solche Leistung beantragt und stehe etwas auf dem Schlauch. Ich danke euch für eure Geduld & Zeit! Zur Lage: Derzeit habe ich einen Erstwohns ...
-
Haus der Mutter übernehmen. Pflegeheim
von Multistrada | am 1.3.2023
hotHallo wir sind dabei das Haus der Mutter 86 Jahre an eines der Kinder zu übergeben. Es sind 2 Geschwister. Eins lebt in dem Haus. Das andere möchte nur 20000 von dem Geschwisterteil welches in dem Haus wohnt. Und würde auf ein sonstiges Erbe bezüglich des Hauses verzichten. Sagen wir mal das Haus i ...
-
Wohngeld und Elternunterhalt
von inkognito223 | am 23.2.2023
hotHallo! Meine Mutter bekommt nur eine kleine Rente von derzeit 886,85 EUR monatlich. Sie zahlt derzeit eine Warmmiete von 593 EUR. Sie hat zudem ein Barvermögen von 23000 EUR auf ihrem Konto. Ich, ihr Sohn, habe ein Bruttojahreseinkommen von knapp über 100000 EUR. Da meine Mutter ohne Unterstüt ...
-
Aufstiegs Bafög und Unterhalt
von prendrelesarmes | am 22.2.2023
Ich möchte meine Ausbildung zur Erzieherin beenden. Gefördert wird diese Ausbildung durch Aufstiegs Bafög. Leider konnte ich im Internet keine Infos darüber finden, inwiefern Kindesunterhalt bzw. ,nur für einige Monate relevant, ehegattenunterhalt angerechnet wird. Wird das komplett vom Förde ...
-
Frage zur "Bedarfsgemeinschaft", die eigentlich keine ist
von Sternenkind89 | am 17.2.2023
hotSchönen guten Tag, ich habe folgende Frage und würde mich sehr über Antworten freuen - ich stehe nämlich wirklich gerade fast vor einem Nervenzusammenbruch: Vor zwei Monaten habe ich meinen Job als Sozialarbeiterin gekündigt, nebenbei studiere ich noch im einen Teilzeit-Master. Der Job ging einfa ...
-
Berechnung Einkommen bei ALG II + dann Bürgergeld
von Solan196 | am 13.2.2023
Moin, Bedarfsgemeinschaft mit 4 Personen, bestehend aus Vater, Mutter und 2 Kindern, 1 Kind 10 J, 1 Kind 16 J. 1 Erwachsener bezieht derzeit ALG I in Höhe von sagen wir mal 800 €, der andere Erwachsene hat kein Einkommen. Frage: Wie berechnet man das anzurechnende Einkommen? Ich bi ...
-
Jobcenter/Arbeiten/Kita/aufstockung
von Franziska84 | am 5.2.2023
Jobcenter will das ich jetzt sofort arbeiten gehe und droht schon mit Sanktionen obwohl ich nachweislich keinen Kitaplatz bis August diesen Jahres bekomme. Ich habe das Jobcenter Nachweise geschickt und gefragt was ich tun soll ohne kitaplatz und ob diese eine Lösung für das Problem hat,darauf bekom ...
-
Liegt Krankenversicherung vor?
von marianne 12 | am 2.2.2023
hotmeine Tochter ist vor 2 Monaten geboren. Am 16.12. habe ich einen Antrag auf Familienversicherung gestellt. Das Problem ist, das mein Mann privat versichert ist und ich gesetzlich. Das heißt Sie kann regulär nur freiwillig versichert in der GKV werden. Doch ginge Familienversicherung wenn mein Man ...
-
Umzug und Wohnung im Elternhaus
von fragmichschlau | am 2.2.2023
Hallo, mal angenommen ein hilfsbedürftiger Hartz IV Empfänger wohnt in einer Wohnung die vom jobcenter bezahlt wird und möchte in eine Wohnung im Elternhaus umziehen die ihm mietfrei zur Verfügung gestellt wird. Die Eltern sind beide vermögend werden aber keine finanzielle Unterstützung bieten. Kann ...
-
Das Jobcenter unterstellt eine Ordnungswidrigkeit - Ist sie begründet?
von Bunkerer | am 23.1.2023
hotHallo, mal angenommen ein Sohn bezieht ALG 2 und wohnt bei seinen Eltern. angenommen im März 2022 erhalten die Eltern ein Schreiben vom Jobcenter in dem sie aufgefordert werden verschiedene Dokumente einzureichen (Einkommen- und Vermögensnachweise und Kosten der Unterkunft). Das Jobcenter b ...
-
EU Ausländer in auswegloser Situation
von mr-right | am 19.1.2023
hotHallo zusammen, ich habe hier eine Situation die äußerst kompliziert und von sehr hoher Dringlichkeit ist. Es geht im weitesten Sinne auch um Leben und Tod. Ich versuche einmal die Situation zusammen zu fassen. Er, 33 Jahre alt, ist schwedischer Staatsbürger und lebt schon seit über 15 Jahren ...
-
Grundsicherung Untervermietung größerer Wohnung an Eltern
von MichaelFragt | am 11.1.2023
Hallo zusammen, trotzt jahrelanger Arbeit (mehr als 25 Jahre), werden meine Eltern früher oder später auf Grundsicherung angewiesen sein, da die Rente nicht ausreicht. Aktuell sind die Mietpreise in meiner Stadt sehr hoch. Darf ich folgendes machen um auszuhelfen: Wohnung als Hauptmieter m ...
-
Frage zur Erwerbsminderungsrente nach §240 SGB VI
von go624615-94 | am 10.1.2023
Hallo Forum, ich bin nicht vom Fach und wollte mir hier einen Rat holen für meinen Papa. Situation ist folgende: Mein Vater(62) kämpft seit einigen Jahren um eine Erwerbsminderungsrente nach §240 SGB VI. Er hat seit dem ich denken kann auf dem Bau gearbeitet und nun macht der Körper einfa ...
-
Unterstellung Haushaltsgemeinschaft
von guest-12302.... | am 1.1.2023
zu hotHallo Zusammen, ich bin 30 Jahre alt und wohne im Haus meiner Eltern mit meinen Eltern. Nun bin ich vorübergehend nicht erwerbstätig (neuer Job startet im zum 1.5.). Beim Hartz4 Antrag (ohne Wohngeld, da meine Eltern keine Miete verlangen) sollte ich die Einkünfte meiner Eltern offenlegen. Diese ...