Sozialrecht und staatliche Leistungen Eltern
-
Kindergeld nach Elternzeit
von LottaBabotta | am 18.1.2013
Hallo, es geht um folgendes: Ein Mann (23) wird beim Jobcenter nun ausbildungssuchend gemeldet. Nun hat er ja wieder Anspruch auf Kindergeld. Muss er bei der Stelle, wo er damals auch schon Kindergeld bekommen hat einen Neuantrag stellen oder reicht eine Veränderungsmitteilung? Kann er we ...
-
Ärzliches Beschäftigungsverbot und Elterngeld
von Alaska101 | am 25.10.2012
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich eines ärzlichen Beschäftigungsverbotes(bei Schwangerschaft) und einem daran anschließenden Elterngeld. Situation: M. ist seit 13 Monaten wegen einer Krankheit, welche nichts mit der Schwangerschaft zu tun hat, krankgeschrieben und erhält Krankengel ...
-
ALGI + 400€ job nach elternzeit nicht anerkannt
von diggieboo | am 24.9.2012
hallo, ich wurde nach meiner elternzeit gekündigt und beziehe nun arbeitslosengeld 1. vor meiner elternzeit hatte ich zusätzlich einen 4oo€ job, den ich nach der elternzeit wieder aufgenommen habe. übt man den nebenjob schon 12-18 monate vor der arbeitslosigkeit aus, wird einem das nicht ...
-
Elterngeld anrechenbar - Gerichtsentscheid?
von Pudel30 | am 23.9.2012
Zum Thema anrechenbares Elterngeld gibt es einige Diskussionen und eben auch angeblich Klagen gegen die Anrechnung (teilweise oder ganz) auf SGB-II Bezüge. Weiß hier jemand den aktuellen Stand, ist Elterngeld nun anrechenbar - in welcher Höhe? Gibt es bereits Gerichtsentscheidungen gerade bzgl. Vers ...
-
Bafög über Elternteil beziehen?
von braindamage | am 20.8.2012
Servus zusammen, ich beziehe seit fast einem Jahr Bafög in Höhe von 13€. Dieser Betrag ergab sich durch Zahlungsfähigkeit meiner Eltern - sprich sie verdienen "zu viel". Seit 2010 besuche ich das Berufskolleg Technik und mache dort meine Ausbildung als IT-Fachmann inkl. Abitur. Di ...
-
Elterngeld und Steuerklasse
von Franziskaner | am 14.8.2012
Hallo, ich weiß nicht, ob''s hier richtig aufgehoben ist oder eher in die Rubrik Steuerliches gehört... wir werden Eltern und ich trage mich mit dem Gedanken, die Steuerklasse von 3/5 umgekehrt auf 5/3 zu ändern, so wie es unter http://is.gd/f7hEXz beschrieben ist. Ziel ist ein möglichst hoh ...
-
Zeitspanne zwischen Arbeitslohn und Elterngeld
von Speedy Gonzales | am 4.8.2012
Hallo. Wer ist in der Zeitspanne zwischen Arbeitslohn und Elterngeld zuständig? konkreter Fall: Die angehende Kindesmutter hat ein Beschäftigungsverbot (Risikoschwangerschaft). Der Arbeitgeber hat sie freigestellt. Der Arbeitsvertrag (vom 01.12.2009, Pflegedienst) wurde in der zweiten Verlä ...
-
Bafög vs. Eltern
von schPeter87 | am 13.7.2012
hallo, ich hab 2009,zum studienbeginn, einen bafög antrag gestellt, der abgelehnt wurde. begründung: Ausbildungsförderung wird nicht bewilligt, weil der Betrag des anzurechnenden Einkommens und/oder Vermögens den Gesamtwert des Auszubildenden (Feld 28) übersteigt. Feld 28 - 584 Euro Feld 3 ...
-
Elterngeld für Rechtsreferendare?
von djsmurf | am 19.6.2012
Hallo zusammen! Kurze Frage: Können Rechtsreferendare Elterngeld bekommen? Sie befinden sich in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis. Auf der Seite: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=116810.html#fragment Steht: Elterngeld gibt es für alle Eltern, die vor der Geb ...
-
Sohn wohnt bei Grosseltern mehr als zu Hause.ARGE?
von anke1975 | am 16.6.2012
Hallo, Eine Freundin hat vier Kinder. Diese Freundin hat sich vom Ehemann getrennt. Der große kommt mit der Trennung nicht klar und wohnt vorübergehend bei den Grosseltern. Bleibt aber noch zu Hause gemeldet und ist an den Wochenenden auch dort sowie an den Ferien. Die Grosseltern bekommen das ...
-
Elternzeit zusammen + Geld
von m31mac | am 13.6.2012
Sehr geehrten Damen und Herren, Ich hätte da mal ein paar fragen bezüglich der Elternzeit. Steht viel im Internet aber werde nicht schlau daraus. Das Fachchinesisch übersteigt meinen horizont ;) Es ist folgendes: Meine Lebensgefährtin (36J nicht Berufstätig) bekommt am 27.07.12 (Stichtag) e ...
-
Nach Elternzeit selbst kündigen
von Froozen | am 1.3.2012
Hallo, ich bin als Vater seit 11.2010 in Elternzeit. Meine Elternzeit ist bei meinem Arbeitgeber bis 10.2012 gemeldet. Das Elterngeld sollte eigentlich auf 24 Monate gesplittet ausgezahlt werden. Aufgrund der Rechtslage und eines Fehlers der zuständigen Elterngeldstelle bekomme ich nur bis 6.2012 E ...
-
Rückgriff auf Eltern?
von tomcraft | am 27.2.2012
Hallo, mein Sohn ist Lehrling, 18 Jahre alt. Er wohnt bei mir, bin alleinerziehender Vater. Nun ist seine Freundin (21) schwanger und sie überlegen, ob sie zusammen in eine Wohnung ziehen. Dabei stellt sich mir folgende Frage: Mit Sicherheit werden beide auf staatliche Leistungen angewiesen sein, ...
-
Elterngeldrückzahlung
von marry123mitg... | am 21.1.2012
Wir haben im Sep 2010 ein Kind bekommen und ich habe während des Elterngeldbezuges in Teilzeit gearbeitet. Im Vorfeld hat die Elterngeldstelle meinen Elterngeldbezug aufgrund der Teilzeitstelle gemindert. Nach Ablauf des Elterngeldes machte die Elterngeldstelle noch einmal eine "Abschlussrechnu ...
-
Ansparen von Arbeitszeit während Elternzeit
von myhouse | am 31.12.2011
Hallo Zusammen, folgender Sachverhalt: Ich würde eigentlich gerne während des Bezuges von Elterngeld etwas arbeiten gehen, aber egal wie ich es drehe oder wende (also egal wie hoch oder niedrig der Hinzuverdienst zum Elterngeld wäre) wird mir dann soviel Elterngeld abgezogen und der Elternbeit ...