Sozialrecht und staatliche Leistungen Fahrtkosten
-
Wohngeldstelle Darlehen
von Sunnyrecht12... | am 31.8.2023
Hallo, ich habe einen Antrag auf Wohngeld gestellt. Getrennt Lebend, 2 Kinder. Geringes Einkommen. Gemeinsam mit dem Kindevater gibt es ein Konto. Nun will die Wohngeldstelle wissen ob er Einzahltl. Ja hat er, jedoch als Darlehen bis das Wohngeld kommt, sonst hätte ich nicht überlebt. Kann die w ...
-
Bürgergeld für volljährige Tochter
von Tina_M | am 26.7.2023
Hallo! Ich habe eine Frage zu meiner 21-jährigen Tochter und meinem 3-jährigen Enkel. Meine Tochter ist minderjährig schwanger geworden und wohnt seitdem mit ihrem Sohn im Mutter-Kind-Heim. Jetzt wird sie seit einigen Monaten von dem Heim gedrängt, langsam mit ihrem Sohn auszuziehen. Vor ku ...
-
Mutter Wohngeld + Rente und Kind BAföG + Minijob
von Feverdream | am 24.7.2023
Ich erhalte eine niedrige Erwerbsunfähigkeitsrente und Wohngeld und habe vor mehreren Jahren ein winziges Häuschen gemietet, in dem ich bis 2021 gemeinsam mit meinem Sohn gewohnt habe. Dieser hat dann ein Studium begonnen und ist in eine WG nahe der Uni gezogen. Ich habe ab dann das Dachgeschoss u ...
-
Lastenzuschuss, Wohnflächenberechnung, sonstige Unterlagen
von fuzzybär | am 23.6.2023
Hallo und guten Abend, Ich habe im Dez. 2022 aufgrund der explodierenden Energiekosten Lastenzuschuss für ein EFH beantragt. Das Haus habe ich vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft und ist mittlerweile schuldenfrei. Seit 20 Jahren verschickt die Stadt Ihren jährlichen Abgabenbescheid an den Eigent ...
-
Minijob ALG2 und Darlehensantrag
von MussDasSein | am 27.6.2023
zuHallo vielleicht kann mir hier jemand ein Rat geben. Ich bin vergangenen Monat umgezogen und habe seit Mitte Juni ein Minijob und kümmere mich aktuell um eine Umschulung. Ich lebe auf den Land bis zur nächsten Einkauf Möglichkeit sind es ca 8km der Minijob ist auch da. Es fährt zwar ein öffen ...
-
Überprüfungsantrag abgelehnt
von Klara47 | am 18.6.2023
hotHallo, Bei den früheren Anträgen auf Lastenzuschuss habe ich angegeben keine erhöhten Werbungskosten geltend zu machen. Irgendwann habe ich zu erfahren bekommen, dass auch Fahrtkosten zur Arbeit darunter zählen. Deshalb wurde ein Überprüfungsantrag gestellt. Die Behörde sagt jetzt, dass die Besche ...
-
Job Annahme ab 1.7.23
von guest-12318.... | am 18.6.2023
Guten Abend Ab 1.7.2023 einen Job so meine Fallmanagerin hat es gleich an die Leistungsabteilung weiter getragen bevor ich es konnte,Freitag kamm der Anruf Leistung werden eingestellt für Juli was ja normal ist.Meine Frage habe ich die Möglichkeit das mit das Überbrückungsdahrlehnen gewährt wird w ...
-
Anträge für Azubi ü25 in Bedarfsgemeinschaft BAB oder ALG2?
von Puffreis | am 28.5.2023
Hallo ihr Lieben, ich (25, verheiratet, ein Kind unter 5) fange im August eine betriebliche Ausbildung an. Derzeit beziehen wir ALG2 für unsere Bedarfsgemeinschaft. Mein Mann bleibt vorerst zuhause und kümmert sich um die Kinderbetreuung während ich in Vollzeit meine "erste" Betriebl ...
-
ALG I keine Entlastungen bei aktueller 2-jähriger Weiterbildungsmaßnahme, gerichtlich einfordern ?
von Edgaronius | am 26.5.2023
Guten Tag vielleicht kann mir jemand bei meiner aktuellen Situation weiterhelfen. Ausgangslage ist folgende: ich mache über die Bundesagentur für Arbeit eine 2-jährige Umschulung bei einem Bildungsträger zum Fachinformatiker und bekomme für den gesamten Zeitraum ALG I. Die Umschulung begann 09/2021 ...
-
"Fahrdienste" z. B. durch Rentner
von nur-sie | am 10.5.2023
hotHallo, ich bin seit über 10 Jahren mehrfach schwerstbehindert. Dazu kommt, dass ich nicht mit Öffentl. fahren kann. Wg. meines Zustandes viele Arzttermine habe und jetzt auch noch Spätfolgen der Folgen kmmen und somit noch mehr Arzttermine. Ich muss alles mit Taxi mache, was von der kl. Grusi einfa ...
-
Bundesreisekostengesetz (Fahrtkosten)
von guest-12324.... | am 2.3.2023
Bundesreisekostengesetz Ich frage für einen arbeitslosen Bekannten Im Bundesreisekostengesetz steht folgendes: § 5 Wegstreckenentschädigung (1) Für Fahrten mit anderen als den in § 4 genannten Beförderungsmitteln wird eine Wegstreckenentschädigung gewährt. Sie beträgt bei Ben ...
-
SGB XI: Was zählt zum ENTLASTUNGSBETRAG" ?
von handycapwork | am 12.2.2023
Können damit auch Taxi-Fahrten zu Arzt, Friseur u. Einkäufen damit abgerechnet werden ?
-
Förderung zu ALG1
von Fragesteller... | am 24.1.2023
Guten morgen, ich mache seit dem 16.01.2023 eine Weiterbildung über die Arbeitsagentur online tgl 8:00 - 15:40 Uhr. Eigentlich sollte ich die Maßnahme in einer Akademie machen, aufgrund Corona sind aber alle kurse über Homeoffice. Jetzt hatte ich bei der Arbeitsagentur angefragt wegen Unterstütz ...
-
Hartz IV und Fahrtkostenzuschuss Arbeitgeber
von Sabaton89 | am 20.12.2022
hotSehr geehrtes Forum, ich habe eine Frage zur Anrechnung von Fahrtkostenzuschuss des Arbeitgebers und der täglich zurückgelegten Strecke zur Arbeit. Eine Person der Bedarfsgemeinschaft erhält einen Bruttolohn von sagen wir 2000 Euro und dazu einen Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber von 500 Eu ...
-
Antrag auf Pendelfahrten
von denis.k | am 3.12.2022
Hallo, ich habe zum 01.12.2022 einen neuen Arbeit aufgenommen. Nachdem ich vorher ALG1 bezogen hatte und in der Zeit Krank wurde und dann Krankengeld bezog war der neue Arbeitsvertrag eine Wohltat. Jetzt ist der neuen Arbeitsplatz 26 Kilometer (einfach Fahrt) entfernt, also 52 Kilometer und d ...