Sozialrecht und staatliche Leistungen Heizkosten
-
Könnte Jobcenter Abschläge zurück fordern?
von Terri | am 24.9.2023
Hallo zusammen, ich bin November in eine Wohnung mit Nachtspeicher gezogen. Also auch heizen läuft bei mir mit Strom. Deswegen hat mir das Jobcenter einen gewissen Betrag genehmigt abhängig von meinem monatlichen Abschlag der N-ergie. Wegen der Heizkosten. Angefangen hat es erst das ich einen viel z ...
-
Darf das Sozialamt die Übernahme einer zu hohen Miete verweigern?
von go320419-32 | am 1.9.2023
hotHallo zusammen, folgendes Schreiben hat man vom Sozialamt bekommen: „Sehr geehrter… eine Mietübernahmebescheiniqung kann ich nicht ausstellen, da die Bruttokaltmiete von 718,00 EUR die Mietobergrenze gem. § 35 SGB XII überschreitet. Solite noch Wassergeld hinzukommen, wird ...
-
Grundsicherung und Wohneigentum
von SB70 | am 6.8.2023
Hallo zusammen, Ich bekomme volle EMR und aufstockend Grundsicherung. Ich bin seit 1988 Eigentümerin der Wohnung (stehe auch im Grundbuch) meiner Eltern, wobei diese lebenslagen Nießbrauch genießen. Mein Vater ist bereits vor einigen Jahren verstorben. Meine Mutter wird dieses Jahr 82 Jahre alt, ...
-
Wohnungswechsel Angemessenheitsprüfung
von Mariposa 128 | am 22.7.2023
Hallo, ich brauche ein paar Ratschläge in Folgender Angelegenheit: Situation: Ich beziehe Bürgergeld im Landkreis A und möchte umziehen (ich wohne allein). An sich ist das für mich nichts neues, ich kenne den Ablauf. Dazu kommt eine Deadline, denn mein derzeitiger Mietvertrag endet am 31.08. ...
-
Sozialamt passt Nebenkosten nicht an.
von PSrecht123 | am 29.6.2023
hotHallo zusammen. Bin neu hier und hätte ein Frage: Ich beziehe Frührente und Grundsicherung wegen hundert Prozent Erwerbsminderung. Das Sozialamt passt meine stark gestiegenen Nebenkosten nicht mehr an. Ich habe nun das zweite Bewilligungsschreiben erhalten und es werden keine neuen Abschlagszahlu ...
-
Dürfen Eltern bei Übernahme Wohnkosten durch Jobcenter unterstützen?
von webyogi | am 25.6.2023
hotHallo zusammen, Ich bin Vermieter von Mietwohnungen in einer durch das Jobcenter anerkannten Wohnungsgröße. Allerdings liegt die Kaltmiete über dem vom Jobcenter anerkanntem Satz. Es bewerben sich regelmäßig Kunden des Jobcenters um die Wohnung und genauso regelmäßig muss ich denen mit Verweis auf ...
-
Bürgergeld und Untermietvertrag
von moinik | am 22.5.2023
hotHallo, ich wohne in einer WG & meine Mitbewohnerin erhält Bürgergeld. Sie wohnt bei mir in Untermiete. Nun wollte das Amt eine Bestätigung meines Vermieters, dass ich untervermieten darf. Das habe ich meiner Mitbewohnerin auch gegeben und sie hat dies bereits eingereicht. Nun möchte das Amt a ...
-
ALG2 und Haushaltsgemeinschaft
von Lisaro | am 14.4.2023
Hallo, bezüglich meinem ALG2-Antrag habe ich folgende Fragen: Ich möchte mit meinem Sohn (26 Jahre alt und ein monatliches Nettoeinkommen zwischen 2600 - 2700 €) in eine Wohnung ziehen. Ich werde bei meinem Sohn zur Untermiete wohnen. Wir haushalten und wirtschaften getrennt & bilden so ...
-
Wohngeld beantragen!
von LukaWilhlem | am 17.4.2023
Hallo, ich würde gerne Wohngeld beantragen, jedoch stellt sich die Frage, ob es genehmigt wird... - Wir sind eine 4-köpfige Familie (2 x Erwachsene + 2 Kinder) Wohnung: 90qm - Grundmiete: 565€ Betriebskosten: 226€ Heizkosten: 66€ Verdienst: Freundin verdient: 1400 ...
-
Übernahme Heizkosten Job Center ohne Leistungsbezug
von alexa161282 | am 19.3.2023
hotHallo Kurze Frage Zur Zeit leben 2 Erwachsene plus 3 Kinder von einem Lohn,Kindergeld Wohngeld und Kinderzuschlag. Da wie bei vielen bestimmt auch die Heizkosten hoch ausgefallen sind,war es nicht möglich den Betrag komplett aufzufangen. Die Stadtwerke haben sich quer gestellt was Raten ang ...
-
Wohngeld Neuberechnung ab welcher Grundlage
von alexa161282 | am 6.3.2023
Hallo Folgendes was auch nach 100x lesen nicht in den Kopf will. 5 Personen wo bis Februar einer Vollzeit arbeitet und einer auf 520 Euro. Nun ist ab 28.02.23 der 520 Euro Job weg aber der Sohn 16 Jahre alt hat zum 01.03.23 neben der Schule ein Minijob 35 std im Monat auf 420 Euro. Dieses ...
-
Hilfestellung bei Widerspruch gegen Ablehnungsbescheid vom Sozialamt, zwecks Mietschulden.
von go611515-40 | am 19.2.2023
hotGuten Tag alle miteinander, Ich suche dringend nach Unterstützung, um meinen Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid des Sozialamtes, aufgrund meiner Mietschulden, zu erstellen. Ich habe den Ablehnungsbescheid geschwärzt mit angefügt und werde es zunächst kurz halten, da der Antrag fast vier ...
-
415€ Heizkosten Zuschuss Wohngeld
von BruderJoel | am 12.2.2023
Hallo. Ich habe eine Frage zum Heizkosten Zuschuss, die 415€ für Wohngeld Bezieher. Ich komme aus Thüringen. Mein Wohngeld wurde vor kurzem bewilligt, Anfang Februar 2023. Den Antrag habe ich Ende November 2022 gestellt. Diesen Heizkosten Zuschuss von 415€ bekommen ja nur di ...
-
Grundsicherung Untervermietung größerer Wohnung an Eltern
von MichaelFragt | am 11.1.2023
Hallo zusammen, trotzt jahrelanger Arbeit (mehr als 25 Jahre), werden meine Eltern früher oder später auf Grundsicherung angewiesen sein, da die Rente nicht ausreicht. Aktuell sind die Mietpreise in meiner Stadt sehr hoch. Darf ich folgendes machen um auszuhelfen: Wohnung als Hauptmieter m ...
-
Betrag der Grundsicherung ist der inkl. Wohngeld oder wird der extra beantragt ?
von Walter2022 | am 3.1.2023
Hallo, zunächst an Alle noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr. ich habe eine Verständnisfrage, bei Ermittlung des Betrages der Grunsicherung kommt 1250 EUR raus. Kann man dann noch zusätzlich Wohngeld beantragen oder ist das da schon berücksichtigt. D.H. in diesem Fall &quo ...