Sozialrecht und staatliche Leistungen Krankenkasse
-
Krankenkasse Krankengeld Urlaub
von beule111 | am 14.4.2008
Hallo alle zusammen, habe da ein problem: Meine Frau bekommt seit Dezember letzten Jahres Krankengeld. Wir wollen jetzt für zwei Wochen in den Urlaub fahren, die KK hat abgelehnt, aber ohne medizinische Begründung (soweit erstmal egal) der Punkt ist jetzt das die liebe Sachebearbeiterin gesagt hat ...
-
Wer zahlt im Fall einer Erwerbsminderungsrente den Krankenkassenbeitrag?
von mbo | am 8.11.2007
Hallo! Seit Feb. 2007 leide ich an einer Augenerkrankung und bin seit dem auch arbeitsunfähig. Zum 30.06.2007 bin ich in der Probezeit gekündigt worden. Im August war ich zur Reha und bin als arbeitsunfähig entlassen worden. Auch von einer beruflichen Wiedereingliederung wurde abgesehen. Nun habe ...
-
Krankenkassenpflicht?
von guest123-2166 | am 2.11.2007
--- editiert vom Admin
-
Kündigung bei gesetzlicher Krankenkasse nicht wirksam
von Steffen Meier | am 23.10.2007
hotIm §175, SGB V, Abs 4 steht >>> Die Kündigung wird wirksam, wenn das Mitglied innerhalb der Kündigungsfrist eine Mitgliedschaft bei einer anderen Krankenkasse durch eine Mitgliedsbescheinigung oder das Bestehen einer anderweitigen Absicherung im Krankheitsfall nachweist." >& ...
-
Kein krankenversicherungsschutz
von gav | am 5.10.2007
Wenn aus dem Grund, dass keine PKV besteht, nicht mehr Kranken versichert ist und zur Zeit keine Einkommen hat. Eine Kostenübernahme für ein Arztbesuch ist aus Grundsicherungsmitteln (Sozialamt) ausgeschlossen. Kann man gleich von den Schmerzen sterben oder???
-
Einseitiger Wegfall der zugesicherten Leistung der Gesetzl. Krankenkasse
von henry49 | am 17.3.2007
Hallo und guten Abend, Meine jetzige gesetzl.Krankenkasse hat bislang als zusätzliche Leistung Chefarztbehandlung und Zweibettzimmer beim Krankenhausaufenthalt für mich im Programm und auch für meine Ehefrau, obgleich sie sich in einer anderen gesetzl. Krankenkasse befindet. Nun ist für meine Fr ...
-
Krankenkassenbeitrag für Exiszenzgründer
von jaybee | am 7.3.2007
Die Krankenkasse hat bei der Einstufung eines Existenzgründers die Minimum-Grenze der beitragspflichtige Einnahmen von 1811,25 EUR zugrunde gelegt (Standard-Satz). Der Existenzgründer ist was den Gewinn angeht per Steuerbescheid auch weit unter dieser Grenze geblieben. Allerdings hat er ein höheren ...
-
Versicherungspflichtgrenze Krankenkasse, wann unterschritten
von Xantia | am 20.2.2007
Hallo, ich habe folgende Frage: wie (und wie schnell) erkennt eine Krankenkasse, dass ein Mitglied wieder unter der Versicherungspflichtgrenze ist,... und somit von der freiwilligen wieder in die gesetzliche Versicherung wechselt ? Danke, Gruß, Xantia
-
Krankenkasse stellt Zahlung ein-rechtens?
von Kimba 75 | am 17.2.2007
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage: Mein Mann ist seit dem 30.11.06 krankgeschrieben.Er ist in Fachärztlicher Behandlung (Psychiater wegen Depressionen)und es ist eine Reha geplant. Heute kam Post von der Krankenkasse,mit dem Inhalt,das der MDK nach Aktenlage entschieden hat,das mein Mann ab ...
-
Mitglied gesetzl. Krankenkasse
von Jogibaer | am 30.1.2007
Hallo, meine Tochter (wird am 6.2. 23 Jahre) ist bei mir in der Krankenkasse familienversichert. Da sie HartzIV empfänger ist muss sie sich doch jetzt selbst krankenversichern. Wer trägt denn jetzt die Kosten, wenn sie in die gesetzl. Krankenversicherung geht. Danke
-
keine Krankenversicherung für ein kleines Kind!!!
von Hummels | am 28.10.2006
Es ist schlimm und ich hab geglaubt sowas gibt es in Deutschland garnicht...! Die 5-jährige Tochter meines Freundes (inzwischen wohnt sie Gottseidank bei ihm) ist seit über einem Jahr nicht mehr krankenversichert! Er hat dies jetzt erst im Zuge der "Wegnahme" von der Mutter (wegen erhebli ...
-
stress mit der ges.krankenversicherung
von aloisius | am 4.8.2006
hallo an alle folgendes problem: ich war 2 jahre bei einer firma beschäftigt als angestellter (sozialversicherungspflichtig) und die ganze zeit bei einer ges.krankenversicherung. die firma hat pleite gemacht... ich habe mir eine neue stelle gesucht, wieder als angeste ...
-
Gesetzliche Krankenversicherung
von HMo | am 23.6.2006
Was bitte gehört alles zum beitragspflichtigen Einkommen eines Selbständigen? Bei einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitseinkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt, ist das Arbeitseinkommen die Bemessungsgrenze. Daneben kann er m.E. Einnahmen haben noch und noch,z.B. Zinseinnahmen, o ...
-
Wer muss Krankenkasse zahlen?
von Michael2004 | am 12.6.2006
Grüß Euch! ich bin 25 bin student und bekommne bafög. bei meinen eltern bin ich nicht mehr mitversichert da ich keine arbeit habe, reichen meine mittel nicht aus um die krankenversicherung zu zahlen. wie sieht es in so einem fall aus? is vielleicht jemand verpflichtet die leistu ...
-
Krankenkasse emphielt Urlaub nicht anzutreten
von mirinda | am 2.2.2006
hotIch bin seit längerer Zeit aus psychischen Gründen nach einem Traumaerlebnis krankgeschrieben und befinde mich auch in therapeutischer Behandlung. Bereits vor 6 Monaten habe ich einen Urlaub gebucht, weil ich annahm, dann längst wieder gesund zu sein. Mitte Januar reichte ich meiner Krankenkasse e ...