Sozialrecht und staatliche Leistungen Nebenkosten
-
Nebenkostenabrechnung und bürgergeld
von 060123 | am 27.10.2023
hotHallo, und zwar hab ich ein kleines Problem. Vorweg ich beziehe noch Bürgergeld, ich hoffe wenn alles klappt ab Januar nicht mehr. Ich habe seit januar einen Freund. Die ersten Monate war er wenn überhaupt nur kurz mal da und ist auch nachhause gegangen, er hat den ganzen Tag gearbeitet und musste f ...
-
Sperrung wegen nicht Reagieren des Vermieters
von Der_Interessent | am 10.10.2023
hotGuten Tag. In völliger Verzweiflung und in der Hoffnung wende ich mich Hilfesuchend an dieses Forum und bitte um Hilfe. Ich Beziehe finanzielle Hilfe vom Amt (Hartz4/ Bürgergeld), diese haben mir nun vor 2 Monaten ein Schreiben zu kommen lassen indem ich dazu Aufgefordert werde eine Jahresabre ...
-
Ersatzanspruchs bei sozialwidrigem verhalten
von go646516-11 | am 10.10.2023
hotGuten Abend, ich habe meinen Job vor ca. 4 Monaten gekündigt. Danach habe ein Arbeitslosengeld (I) bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt, aber leider habe ich eine Sperrzeit für 3 Monate bekommen. Deswegen habe ich ein Bürgergeld zur Lebensunterhaltssicherung beantragt (obwohl ich einige Ver ...
-
Allgemeine Frage sozialamt
von Sabrina91K | am 30.9.2023
hotGuten tag ich hab eine frage war 2019 in eine langzeit Therapie von da aus war ich dann beim sozialamt gemeldet und Erwerbsunfähig geschrieben bin dann 2020 umgezogen in eine andere stadt bin da bis 30,8,2023 Erwerbsunfähig geschrieben habe grundsicherung bekommen bin leider wohnungslos und haben mi ...
-
Wohngeldantrag / Vater mit im Haus
von pal385451-27 | am 11.9.2023
Hallo, ich brauche Hilfe bei meinem Antrag auf Wohngeld bzw. Lastenzuschuss. Ich bewohne ein Haus mit meiner Frau und unserem Sohn. Das Haus gehört uns beiden zu jeweils zu 50%. Außerdem wohnt mein Vater noch im Haus /Keller. Seine Bereich ist komplett eigenständig (Küche, Bad ect.) Er hat e ...
-
Nachforderung aus Nebenkostenabrechnung
von etze123 | am 24.8.2023
hotIch bin Vermieter eines Hauses. Dieses Haus hatte ich ab 06/22 an eine ukrainische Großfamilie (bestehend aus den Eltern und ihren insgesamt 8 eigenen minderjährigen Kindern) vermietet. Ich schloss mit der Familie einen schriftlichen Mietvertrag und die monatlichen Mietzahlungen (inkl. der Abschläge ...
-
Wohngeld - Fragen zum Ablauf
von Adlatus123 | am 3.7.2023
hotGuten Tag zusammen ! :smile: Bin neu hier und möchte erstmal "Danke" sagen für die vielen Hilfen die man hier erhält!!! Ich schreibe für eine Bekannte die keinen PC hat und sich im "Behördendschungel" schwer tut und mich daher gebeten hat einmal zu prüfen ob ihr staatliche Leist ...
-
Sozialamt passt Nebenkosten nicht an.
von PSrecht123 | am 29.6.2023
hotHallo zusammen. Bin neu hier und hätte ein Frage: Ich beziehe Frührente und Grundsicherung wegen hundert Prozent Erwerbsminderung. Das Sozialamt passt meine stark gestiegenen Nebenkosten nicht mehr an. Ich habe nun das zweite Bewilligungsschreiben erhalten und es werden keine neuen Abschlagszahlu ...
-
Lastenzuschuss, Wohnflächenberechnung, sonstige Unterlagen
von fuzzybär | am 23.6.2023
Hallo und guten Abend, Ich habe im Dez. 2022 aufgrund der explodierenden Energiekosten Lastenzuschuss für ein EFH beantragt. Das Haus habe ich vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft und ist mittlerweile schuldenfrei. Seit 20 Jahren verschickt die Stadt Ihren jährlichen Abgabenbescheid an den Eigent ...
-
Dürfen Eltern bei Übernahme Wohnkosten durch Jobcenter unterstützen?
von webyogi | am 25.6.2023
hotHallo zusammen, Ich bin Vermieter von Mietwohnungen in einer durch das Jobcenter anerkannten Wohnungsgröße. Allerdings liegt die Kaltmiete über dem vom Jobcenter anerkanntem Satz. Es bewerben sich regelmäßig Kunden des Jobcenters um die Wohnung und genauso regelmäßig muss ich denen mit Verweis auf ...
-
Wohngeld ohne schriftlichen Mietvertrag
von CSL | am 21.6.2023
Hallo zusammen, Zu meiner Frage. Ist ein Mietvertrag in schriftlicher Form für die Beantragung von Wohngeld zwingend erforderlich? Zum Sachverhalt. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus das meinen Eltern gehört. Neben uns wohnen die Vermieter und noch weitere Mieter "nicht Familien ...
-
Bürgergeld und Untermietvertrag
von moinik | am 22.5.2023
hotHallo, ich wohne in einer WG & meine Mitbewohnerin erhält Bürgergeld. Sie wohnt bei mir in Untermiete. Nun wollte das Amt eine Bestätigung meines Vermieters, dass ich untervermieten darf. Das habe ich meiner Mitbewohnerin auch gegeben und sie hat dies bereits eingereicht. Nun möchte das Amt a ...
-
ALG2 und Haushaltsgemeinschaft
von Lisaro | am 14.4.2023
Hallo, bezüglich meinem ALG2-Antrag habe ich folgende Fragen: Ich möchte mit meinem Sohn (26 Jahre alt und ein monatliches Nettoeinkommen zwischen 2600 - 2700 €) in eine Wohnung ziehen. Ich werde bei meinem Sohn zur Untermiete wohnen. Wir haushalten und wirtschaften getrennt & bilden so ...
-
Bafög - Erbe und Vermietung
von pa487058-74 | am 10.3.2023
hotHallo zusammen, mein Vater ist am 20.02.23 verstorben Vorerst einmal nähere Informationen: Ab dem 01.04.23 befinde ich mich im 6 Semester (Erhalte bereits Bafög seit dem 1. Semester, es handelt sich um elternunabhängiges Bafög) somit ist der letzte Antrag auf BAföG bereits bewilligt und es f ...
-
Wohngeld für Pachtgrundstück?
von RedTardis | am 8.3.2023
Hallo, mein Mann und ich (beide Berufstätig ) würden gerne Wohngeld beantragen. Laut Wohngeldrechner würde uns auch etwas zustehen. Jetzt steht unser Mobilheim (unser Eigentum) auf einem Pachtgrundstück, für dieses Grundstück zahlen wir Pacht und Nebenkosten. Es ist unser Hauptwohnsitz. Da es ja ...