Sozialrecht und staatliche Leistungen Umzugskosten
-
Ablehnung der Zusicherung der Angemessenheit für neue Unterkunft --- Was kann ich tun?
von siskiyu | am 15.11.2023
hotLiebe Forummitglieder, ich wende mich an euch, da ich in eine Situation geraten bin, die mich momentan vor große Herausforderungen stellt und ich hoffe auf eure Ratschläge und Erfahrungen. Vor etwa einem halben Jahr bin ich aus dem Ausland zurückgekehrt und lebe seither vorübergehend bei meine ...
-
Unterstützung bei (unfreiwilligem) Wohnungswechsel
von Valerio | am 4.10.2023
hotGuten Tag Ich bin seit langem in der Grundsicherung und beziehe eine kleine EM-Rente, die leider nicht ausreicht, um die gesamten Mietkosten zu decken. Den fehlenden Betrag erhalte ich vom Sozialamt. Die Mietwohnung befindet sich im Haus meiner Eltern, die auch meine Vermieter sind. Mein Vater wo ...
-
Darf das Sozialamt die Übernahme einer zu hohen Miete verweigern?
von go320419-32 | am 1.9.2023
hotHallo zusammen, folgendes Schreiben hat man vom Sozialamt bekommen: „Sehr geehrter… eine Mietübernahmebescheiniqung kann ich nicht ausstellen, da die Bruttokaltmiete von 718,00 EUR die Mietobergrenze gem. § 35 SGB XII überschreitet. Solite noch Wassergeld hinzukommen, wird ...
-
Grundsicherung, Umzug in ein anderes bundesland
von go639921-80 | am 28.7.2023
Hallo, liebe Forumsgemeinde, meine Freundin wohnt in Berlin und bekommt Rente und zusätzlich Grundsicherung. Nun möchte Sie zu mir nach SH ziehen. Wie gehen wir am besten vor? Ich habe wegen einer Wohnung verschiedene Vermieter angeschrieben. Jetzt kann es passieren, dass es plötzlich ganz schnell g ...
-
Wohnungswechsel Angemessenheitsprüfung
von Mariposa 128 | am 22.7.2023
Hallo, ich brauche ein paar Ratschläge in Folgender Angelegenheit: Situation: Ich beziehe Bürgergeld im Landkreis A und möchte umziehen (ich wohne allein). An sich ist das für mich nichts neues, ich kenne den Ablauf. Dazu kommt eine Deadline, denn mein derzeitiger Mietvertrag endet am 31.08. ...
-
Darf das Jobcenter meinen Umzug ablehnen?
von LisaMa | am 5.7.2023
Hallo liebes Forum, meine Schwester (39, verheiratet) wohnt aktuell bei unserer Mutter, in einer 2-Zi Wohnung. Ihre Frau wohnt aktuell noch in Berlin. Meine Mutter u Schwester streiten sehr viel, weil kaum Privatsphäre und keine Ausweichmöglichkeiten bei zwei Zimmern. Meine Schwester hat e ...
-
Dürfen Eltern bei Übernahme Wohnkosten durch Jobcenter unterstützen?
von webyogi | am 25.6.2023
hotHallo zusammen, Ich bin Vermieter von Mietwohnungen in einer durch das Jobcenter anerkannten Wohnungsgröße. Allerdings liegt die Kaltmiete über dem vom Jobcenter anerkanntem Satz. Es bewerben sich regelmäßig Kunden des Jobcenters um die Wohnung und genauso regelmäßig muss ich denen mit Verweis auf ...
-
Haushaltsgemeinschaft widerlegen bei Bürgergeld
von verzweifelter55 | am 15.3.2023
hotHallo zusammen, habe eine Frage zum Ausfüllen von meinem Bürgergeldantrag. Ich werde demnächst mit meiner Tochter, 26 Jahre, umziehen & es wird ein anderes JC zuständig. Zuvor haben wir getrennt gewohnt. Meine Tochter verdient circa 2800 € netto. Wir werden in jedem Fall getrennt hau ...
-
Jobcenter übernimmt Umzugskosten, reicht Bestätigung per Email und was ist zu beachten
von Stef-an | am 26.2.2023
Das Jobcenter übernimmt die vollen Umzugskosten für eine körperbehinderte Leistungsbezieherin, aber diese Zusage ist bislang nur mit einem kurzen Satz per Email gesendet worden von einem Sachbearbeiter. Ist das ausreichend? Braucht man nicht ein offizielles Schreiben? Das Umzugsunternehmen teilt m ...
-
Hilfe, Arbeitsagentur entscheidet nicht über meinen Antrag und macht mir das Leben schwer!
von guest-12311.... | am 10.1.2023
zu hotGuten Abend, ich bin Akademiker und daher kein klassischer Arbeitsloser. Jedoch habe ich mich bewusst für den Januar arbeitslos gemeldet, damit die Arbeitsagentur die Umzugskosten quer durch die Republik übernimmt. Dies hat meine Vermittlerin / Betreuerin (sie ist die einzige, die ich direkt kont ...
-
Übernahme der Umzugskosten durch das JC?
von kalm persoon | am 29.9.2022
Hallo, ich habe mal eine Frage zu der Übernahme der Umzugskosten durch das JC. Ende 2019 mussten wir umziehen, da unsere damalige Wohnung heftig Schimmelbefall hatte. Damals hatte ich das JC angefragt, wegen der Kostenübernahme,da meine Ehefrau nach einer schweren Rückenoperation kaum noch etw ...
-
hot
Ich bin Hartz IV Empfänger und habe vor dem Sozialgericht gegen das Jobcenter geklagt wegen Übernahme von Umzugskosten. Das Sozialgericht hat meine Klage abgewiesen, aber Berufung zugelassen. Ich will jetzt hier nicht weiter auf Details eingehen - bis auf einen Punkt in der Urteilsbegründung: ...
-
ALG2 Anerkennung als WG
von guest-12329.... | am 31.5.2022
hotIch würde gerne aus privaten Gründen vorübergehend wieder mit meiner Mutter zusammenziehen. Diese bekommt Hartz4. Ich bin über 25 Jahre und habe mein eigenes Einkommen. Wir werden getrennt wirtschaften & würden folglich wie in einer WG zusammenwohnen. Nun wissen wir nicht richtig, wie wir hier ...
-
Nachweis Bewerbungsbemühungen für Jugendamt
von dollz-world | am 30.4.2022
Ich habe 2 Kinde. Das eine Kind lebt bei mir und das andere Kind in einem anderen Bundesland bei seiner Mutter. Ich bin seit 3 Jahren Arbeitslos und bekomme Hartz 4. Ich bin alleinerziehend und mein Kind ist 10 Jahre alt. Nun verlangt das Jugendamt aus dem anderen Bundesland, das ich jeden Mona ...
-
HartzIV, Miete und Bürgschaft
von go596664-86 | am 2.12.2021
hotIch bin alleinerziehend mit zwei Töchtern. Wir haben gerade eine Wohnung gefunden, in welche wir umziehen möchten. Nach der Zimmer- bzw. Quadratmeteranzahl passt sie (WBS für 3 Zimmer), ist jedoch teurer als der Berliner Satz für drei Personen um ca. 100€, ausgehend von diesen Informationen:ht ...