Sozialrecht und staatliche Leistungen Vater
-
Bafög - Erbe und Vermietung
von pa487058-74 | am 10.3.2023
hotHallo zusammen, mein Vater ist am 20.02.23 verstorben Vorerst einmal nähere Informationen: Ab dem 01.04.23 befinde ich mich im 6 Semester (Erhalte bereits Bafög seit dem 1. Semester, es handelt sich um elternunabhängiges Bafög) somit ist der letzte Antrag auf BAföG bereits bewilligt und es f ...
-
Wohngeld - zählt Sohn (jedes Wochenende bei Mutter) zum Haushalt?
von Juss93 | am 11.3.2023
Guten Abend, ich bin gerade dabei einen Wohngeldantrag für meine beste Freundin zu schreiben. Ich frage mich, ob ihr 4-Jähriger bei Frage 10 als weitere Person angegeben werden kann. Dieser ist jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag bei seiner Mutter in der Wohnung. Bei Frage 11 kann man ...
-
Wohngeld, Aufforderung mehr zu arbeiten
von Rosalie 123 | am 2.3.2023
hotGuten Tag, wir ( Familie mit 2 Kindern) hatten bereits schonmal Wohngeld bezogen. Nun fast ein Jahr nicht da ich den Job gewechselt hatte und wir nur mit Kinderzuschlag auskamen. Wir hatten nun wieder einen Antrag gestellt in denen mein Mann aufgefordert wird, er soll mehr zum Gesamteinkomme ...
-
Aufstiegs Bafög und Unterhalt
von prendrelesarmes | am 22.2.2023
Ich möchte meine Ausbildung zur Erzieherin beenden. Gefördert wird diese Ausbildung durch Aufstiegs Bafög. Leider konnte ich im Internet keine Infos darüber finden, inwiefern Kindesunterhalt bzw. ,nur für einige Monate relevant, ehegattenunterhalt angerechnet wird. Wird das komplett vom Förde ...
-
Unterhalt an das Jugendamt UND das Jobcenter möglich?
von luna87 | am 13.2.2023
Guten Abend, der Vater meines Sohnes zahlt an das Jugendamt, da ich Unterhaltsvorschuss erhalte. Derzeit bekomme ich noch Bürgergeld, stehe aber im Antrag für eine Erwerbsminderungsrente. Nun hat er Post bekommen vom Jobcenter, diese wollen prüfen ob er zusätzlich zum Unterhalt welcher er a ...
-
Berechnung Einkommen bei ALG II + dann Bürgergeld
von Solan196 | am 13.2.2023
Moin, Bedarfsgemeinschaft mit 4 Personen, bestehend aus Vater, Mutter und 2 Kindern, 1 Kind 10 J, 1 Kind 16 J. 1 Erwachsener bezieht derzeit ALG I in Höhe von sagen wir mal 800 €, der andere Erwachsene hat kein Einkommen. Frage: Wie berechnet man das anzurechnende Einkommen? Ich bi ...
-
Liegt Krankenversicherung vor?
von marianne 12 | am 2.2.2023
hotmeine Tochter ist vor 2 Monaten geboren. Am 16.12. habe ich einen Antrag auf Familienversicherung gestellt. Das Problem ist, das mein Mann privat versichert ist und ich gesetzlich. Das heißt Sie kann regulär nur freiwillig versichert in der GKV werden. Doch ginge Familienversicherung wenn mein Man ...
-
Bürgergeld - Anrechnung in Haushaltsgemeinschaft —- Zumutbarkeit von Arbeit für Pflegenden
von frolix123 | am 30.1.2023
Hallo, ich hoffe, hier Antworten zu finden und bedanke mich im Voraus. Sohn 55 Jahre, mit Behinderung gleichgestellt, erhält Bürgergeld und lebt bald mit Vater (80 Jahre, Schwerbehindert 100 % und Pflegestufe 5) in Haushaltsgemeinschaft in einer Mietwohnung, Der Vater erhält eigene Rente, Wi ...
-
Arbeitlos + schwanger
von Linaso | am 29.1.2023
Hallo, vor kurzem habe ich (22 jahre) meine Ausbildung beenden und bin jetzt frisch schwanger. Ich lebe mit meinem Lebensgefährten und meiner 6 jährigen Tochter in einer Mietwohnung. Mein Partner verdient ca. 2000 netto, ich habe kein Job. Meine Frage: - stehen mir schon während der schwan ...
-
Unterstützung vom Amt in Ausbildung (eigene Wohnung)
von NiclasTechno | am 17.1.2023
Meine Situation: Ich bin aktuell in der Ausbildung (19 Jahre, 3. Lehrjahr) und verdiene ca. 940€ netto monatlich. Seit ca. einem halben Jahr wohne ich bei meiner Lebensgefährtin mit in der Wohnung und bin dort auch gemeldet und habe keine Mietkosten (ist ihre Eigentumswohnung). Aktuell hab ...
-
Grundsicherung Untervermietung größerer Wohnung an Eltern
von MichaelFragt | am 11.1.2023
Hallo zusammen, trotzt jahrelanger Arbeit (mehr als 25 Jahre), werden meine Eltern früher oder später auf Grundsicherung angewiesen sein, da die Rente nicht ausreicht. Aktuell sind die Mietpreise in meiner Stadt sehr hoch. Darf ich folgendes machen um auszuhelfen: Wohnung als Hauptmieter m ...
-
Wohngeld bei "zu großer" Wohnung
von Nostra_Damus | am 12.1.2023
hotGuten Tag, mein Schwiegervater wohnt aktuell über mir (Mietwohnung). Evtl. wird die Wohnung im EG einmal frei. Diese hat den Vorteil, dass sie eben im Erdgeschoss liegt, also altersgerechter ist und von der Wohnfläche ist sie auch um einiges größer als seine jetzige Wohnung. Und nun kommt das Probl ...
-
Frage zur Erwerbsminderungsrente nach §240 SGB VI
von go624615-94 | am 10.1.2023
Hallo Forum, ich bin nicht vom Fach und wollte mir hier einen Rat holen für meinen Papa. Situation ist folgende: Mein Vater(62) kämpft seit einigen Jahren um eine Erwerbsminderungsrente nach §240 SGB VI. Er hat seit dem ich denken kann auf dem Bau gearbeitet und nun macht der Körper einfa ...
-
Sind meine Eltern Wohngeldberechtigt?
von 11Wavemaster11 | am 28.12.2022
Hallo zusammen, irgendwie blicken wir hier nicht durch, und bräuchten Eure Hilfe. Das alles ist so kompliziert und jemanden ans Telefon beim Amt zum bekommen ist unmöglich, seit Tagen/Wochen geht da keiner ran. Und zwar würden wir gerne wissen, ob meine Eltern Wohngeldberechtigt sind und wir e ...
-
Rückwirkende Zahlung der Rente
von guest-12331.... | am 24.12.2022
Hallo Zusammen, mein Vater leidet an einer psychischen Erkrankung und hat deswegen eine unbefristete Erwerbsminderungsrente. Da er aufgrund der Erkrankung die Miete nicht mehr zahlen konnte und dementsprechend auch aus der Wohnung gekündigt wurde, hat die Rentenversicherung die Zahlung aufgrun ...