WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Beschlussanfechtung
-
Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss
von BB_Rechtbiene | am 30.10.2023
Kann ein Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss gewählt werden (13 von 15 Stimmen)? Nach meinem Verständnis braucht es für eine Selbstverwaltung seit der neuen WEG-Reform Einstimmigkeit und er dürfte daher nicht so eingesetzt werden. Kann ein solcher Beschluss angefochten werden? Und was würde ...
-
Teilungserklärung und Verwaltung
von saitist | am 17.6.2023
Guten Morgen, wir sind eine Eigentümergemeinschaft in zwei Häusern auf einem gemeinsamen Grundstück und Tiefgarage. Laut Teilungserklärung müssen trennbare Kosten dem jeweiligen Haus zugeordnet werden. Nun hat der Beirat zwei Rechnungen gefunden, die beiden Häusern einfach hälftig zugewiesen wurde, ...
-
Verwalter schickt kein Protokoll, 4 Wochenfrist
von caschmi | am 15.4.2023
Guten Tag, Die Verwaltung verschickt das Protokoll nach 3,5 Wochen auch nach Nachfrage nicht, sondern vertröstet auf weitere 2 Wochen. Kann ich den Beschluss anfechten ohne Protokoll? Beschlusssammlung liegt vor (auch erst nach langem hin und her) Kann ich den Verwalter abmahnen / absetzen desweg ...
-
Heizen und Gutachter
von Diatea | am 3.2.2023
Sehr geehrte 123recht Community, Ich bin durch ein Erbe in den Besitz eines Ladenkokals gekommen, welches sich im Erdgeschoss befindet. Das Lokal ist Teil einer 5 Parteienwohneinheit mit nur EIgentümern die selbst in ihren Wohnungen leben. Durch die Abwesenheit des vorigen Ladenbesitzers wurd ...
-
Dienstleistungen Angebote
von tanjalessia | am 8.11.2022
hotGuten Morgen liebe Unterstützer, ich benötige ein professionelles Rat, da unsere Hausverwaltung von 2 ausgebildeten Juristen geführt wird. Unsere Hausverwaltung bietet uns eigene Dienstleister wie z.B Hausmeister, Reinigungsfirma und seit neuestem eine Mietmattenservice. Die letzte wurde ohne ...
-
Anfechtung der Jahresabrechnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft
von zahl.meister | am 16.10.2022
hotMit Billigung des Verwaltungsbeirats wurden von der Hausverwaltung Reparaturkosten für einen Aufzug in Höhe von über 42.500 € bei den Betriebskosten abgerechnet. Herleitung der Anfechtungsgründe: Ich beginne den Fall mit dem Wortlaut der Gemeinschaftsordnung (Hervorhebungen von mir): Gemein ...
-
TG-Stellplatzeigentümer vs. Wohungseigentümer - wer ist abstimmungsberechtigt?
von legalizer | am 8.10.2022
hotHallo zusammen, in unserer WEG gibt es insgesamt 77 Eigentümer, davon besitzen 59 einen TG-Stellplatz. Es wird jetzt eine relativ teure Basisinstallation für eine Elektrolademöglichkeit an jedem Stellplatz auf einer ETV beantragt. Ein Teil dieses Antrags fordert auch bauliche Maßnahmen an einem H ...
-
WEG Hausverwaltung ignoriert / vergisst Beschlussantrag
von zahl.meister | am 19.9.2022
Guten Abend, angenommen die Hausverwaltung einer WEG wirbt mit einem online-Portal um die Kommunikation mit den Wohnungseigentümern zu digitalisieren und zu vereinfachen. Nicht alle Eigentümer sind dort registriert. Nun verschickt die HV über dieses Portal die Jahresabrechnung, mit dem Hinweis, das ...
-
Heizöl kaufen ohne Verwalter
von lillith17 | am 1.10.2022
Hallo an Alle, die Heizsaison fängt gerade an und wir haben nicht mehr viel Heizöl im Tank. Reicht noch so 4 bis 6 Wochen. Ich habe mittlerweile als gesichert herausgefunden, dass nur der Verwalter Öl bestellen darf. Wir haben aber keinen, man kann sich auf keinen einigen. Notverwalter gibt es ja n ...
-
Hausverwaltung will nicht korrigieren
von Yoshi123mitg... | am 26.9.2022
Hallo Ich habe da eine Frage. Die Hausverwaltung hat uns nun die lang erwarteten Abrechnung für das Jahr 2020 und 2021 vorgelegt. Die Eigentümerversammlung ist für Ende Oktober angesetzt. Nun ist mir ein Fehler aufgefallen. Die Hausverwaltung hat mir im Jahr 2020 350€ zu wenig Vorauszahl ...
-
Unwirksamkeit von Beschlüssen in einer Ein-Mann- Versammlung während Corona
von meineweg | am 27.6.2022
hotHallo zusammen, mal angenommen ein Verwalter hat 2020 eine Eigentümerversammlung abgehalten und den Eigentümern wegen Covid-19 die persönliche Teilname nicht gestattet. Dann wären ja laut akt. Rechtsprechung, Beschlüsse und die Abrechnung aus dieser Versammlung unwirksam. Z. B.: Urteil vom 19. ...
-
WEG Umlaufbeschluss nicht an alle Eigentümer verschickt / Anfechtbar oder nichtig ?
von lollo156 | am 5.6.2022
hotGuten Tag, eine Frage zu Umlaufbeschlüssen. In einer WEG verschickt ein Miteigentümer seinen Umlaufbeschluss nicht an alle Miteigentümer. Nach einer gewissen Zeit erklärt er den Beschluss für angenommen, obwohl er keine Allstimmigkeit nachweisen kann. Ist der Beschluss dann nichtig (Verfahrensfehle ...
-
Kosten des Rechtsstreits in einer WEG
von Roland-S | am 8.6.2022
Hallo, nach meinem (rudimentären) Wissensstand, richtet sich eine Klage -z.B. einer Beschlussanfechtung- nach dem neuen WEG gegen die Gemeinschaft und nicht mehr gegen jeden einzelnen Miteigentümer. Im Fall des Unterliegens der Gemeinschaft müssen die Kosten des Rechtsstreits von den Eigentümern, ...
-
WEG / Geheime Abstimmung in der Eigentümerversammlung
von Justicia | am 31.5.2022
Hallo, ich hätte folgende Frage zur Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung. Bei der Einladung zur Eigentümerversammlung ist ein Beschlussantrag eines Eigentümers aufgeführt, in der Eigentümerversammlung wünscht der Antragsteller spontan vor der Abstimmung eine "geheime Abstimmung" ...
-
ETW wurde verkauft, neuer Besitze zur bevorstehenden ETV 2022-hier Entlastung HV, Abrechnung 2021
von majabella | am 24.5.2022
Ich habe meine ETW diesen Monat ( Ende Mai ) an den Käufer per Wohnungsübergabeprotokoll übergeben. Ich habe die Wohnung selbst genutzt. Der Kaufpreis wurde bezahlt. Eintrag des neuen Besitzers ins Grundbuch ist noch nicht geschehen. Ende Juni findet die ETV 2022 statt. Mit Einladung zur ETV wird ...