WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Eigentümer
-
Einsicht Verwaltungsunterlagen /18 Abs.4 WEG
von Susanne_92 | am 28.11.2023
Hallo, ich habe Fragen zur Umsetzung des Rechts zur Einsicht von Verwaltungsunterlagen einer WEG. Mittlerweile hat ja wohl die Elektronische Datenverarbeitung auch im Hausverwaltergewerbe Einzug gehalten. :grins: Hat sich denn dadurch etwas geändert in der Praxis der Einsichtnahme? Ein R ...
-
Erhöhung des Einheitswertes in 2018
von Charly777 | am 25.11.2023
hot neuDer Vermieter (=Eigentümer) eines großen Wohn- und Bürohauses hat an seine Mieter von 2005 bis 2018 die Grundstuer basierend auf der von Finanzamt festgesetzten Meßzahl von 337,96€ (ermittelt aus dem ebenfalls vom Finanzamt festgesetzten Einheitswert) multipliziert mit dem sich in den letzten ...
-
Stellplatz - Sondernutzung nicht ins GB eingetragen - verjährt?
von berghaus31 | am 23.11.2023
Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...
-
keine Rückzahlung für Guthaben von Rechnung als Verkäufer für Wohnung
von Hayder | am 25.11.2023
Hallo, Ich habe meine Wohnung im Jahr 2022 verkauft. Der Restbetrag der Rechnungen für 2022 wurde bereits an den neuen Eigentümer überwiesen. Der neue Eigentümer sagte: Wir als Käufer haben Anspruch auf alle Raten, die sich aus der Nebenkostenabrechnung ergeben. Hat er das Recht dazu? Wenn ja? D ...
-
Hauskauf Grundstück gehört zum Teil der Stadt. Ein Problem?
von MichaelFragt | am 22.11.2023
Hallo zusammen, wir sind kurz vor dem Hauskauf. Nun hat sich herausgestellt, dass das Grundstück eigentlich "größer" ist als in den Angaben. Im Grunde stehen bei uns im Grundbuch 420 qm zusätzlich sind aber 65 qm ein Teil des Grundstücks welches der Stadt gehört. Aktuell wird es ...
-
Aufteilung Grund für Neubau - WEG vs Realteilung, steuerrechtliche Aspekte
von ciba123 | am 20.11.2023
Guten Abend liebes Forum, folgende Situation lässt mir den Kopf rauchen: - Neubau (-reaktivierung; NB) geplant auf Hinterliegergrund - Altbau (AB) 240qm (3 Wohneinheiten), Grundstück 2000qm - Eigentümer zu je 1/4 sind 3 Geschwister + Vater mit Nießbrauch auf alles - ältere Baugenehmigung vorl ...
-
Erbaurecht im Grundbuch oder nicht? Grundbuch Ok?
von MichaelFragt | am 20.11.2023
Hallo zusammen, stehe kurz vor einem Hauskauf und bin sehr sehr vorsichtig. Habe nun das Grundbuch bekommen und bin mir wegen einigen Formulierungen, vor allem Erbbaurecht unsicher. Wäre für jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar. Vielen lieben Dank. Hier das Grundbuch: 0. Adresse 1. ...
-
Anspruch auf Fixierung des Beschlusstextes?
von Roland-S | am 20.11.2023
Kürzlich habe ich einen Freund auf seiner ETV vertreten. IMO eine spooky Veranstaltung, aber dazu noch mehr Fragen zu einem späteren Zeitpunkt. Auf dieser ETV wurde nach längerem hin und her eine Sanierungsmaßnahme beschlossen. Die Infos dazu waren spärlich und der Beschlusstext wurde vom Verwalt ...
-
Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss
von BB_Rechtbiene | am 30.10.2023
Kann ein Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss gewählt werden (13 von 15 Stimmen)? Nach meinem Verständnis braucht es für eine Selbstverwaltung seit der neuen WEG-Reform Einstimmigkeit und er dürfte daher nicht so eingesetzt werden. Kann ein solcher Beschluss angefochten werden? Und was würde ...
-
Waschmaschine im Privatem Keller erlaubt?? Eigentumswohnung
von go649718-28 | am 11.11.2023
hotHallo wie es oben schon beschrieben steht, geht es um die Waschmaschine im Privatem Keller. Nun genau das haben wir bei einem Nachbarn gesehen, die eigentlich immer nach Vorschriften handeln und ggf. allen anderen das leben sogar zur Hölle machen. Ist sowas nun erlaubt? vielen dank
-
Grundbuch "Belastung"
von LegalNoob | am 9.11.2023
zuHallo zusammen. Ich hoffe, mit "Mietrecht" so halbwegs das richtige Unterforum gewählt zu haben. Falls nein, bitte verschieben. Bisher keine einschlägige Antwort finden können, daher hier neu angemeldet. Fiktiver Fall: A als Alleineigentümer überträgt an Kind C per notariellem Ü ...
-
Überbauung Grenze DDR Zeiten 1977
von elister | am 3.11.2023
Hallo in die Runde, vielleicht hat jemand Erfahrung mit folgender Situation und könnte diese mit mir teilen. Folgender Sachverhalt: Ich habe zu DDR Zeiten ein Grundstück mit einem bestehenden alten Haus gekauft. Die Grenzen wurden mir und meinem Nachbar von einem weiteren Nachbarn aufgezeigt. Uns ...
-
Grundbuchauszug von Miteigentümern WEG anfordern
von BB_Rechtbiene | am 2.11.2023
Wir möchten den Grundbuchauszug eines Wohnungseigentümers unserer WEG einsehen, weil die betreffende Partei unseres Wissens nach jetzt nur noch Mieter sind, aber trotzdem bei der letzten Versammlung dabei waren. Der Verwalter verweigert die Auskunft. Wie bekommen wir die Blattnummer raus? Mit wel ...
-
Dringlichkeitsversammlung einer WEG
von joschi06 | am 29.10.2023
hotGuten Abend, ich bin ein Miteigentümer einer 4-er Reihenhaus-WEG und Verwalter. Ich möchte eine Dringlichkeitsversammlung einberufen und habe dazu einige Fragen. Die Vorgeschichte in Kurzversion: Der Bauträger hat in den Geschoßdecken Bewehrungsstahl durchgeschnitten, dadurch ist die Statik g ...
-
Hausgeldabrechnung Eigentümerwechsel
von fb442203-18 | am 28.10.2023
Hallo Zusammen, ich habe folgende Frage zum Thema Nebenkosten/Hausgeldabrechnung im Bezug zum Eigentümerwechsel und hoffe, ich finde hier Infos, da ich mit Google nicht wirklich weiterkomme Kauf des Eigentums am 20.12.21, im Grundbuch ist der Eigentümer am 22.3.22 eingetragen wurden. Der neu ...