WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Eigentümerversammlung
-
Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss
von BB_Rechtbiene | am 30.10.2023
Kann ein Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss gewählt werden (13 von 15 Stimmen)? Nach meinem Verständnis braucht es für eine Selbstverwaltung seit der neuen WEG-Reform Einstimmigkeit und er dürfte daher nicht so eingesetzt werden. Kann ein solcher Beschluss angefochten werden? Und was würde ...
-
Dringlichkeitsversammlung einer WEG
von joschi06 | am 29.10.2023
hotGuten Abend, ich bin ein Miteigentümer einer 4-er Reihenhaus-WEG und Verwalter. Ich möchte eine Dringlichkeitsversammlung einberufen und habe dazu einige Fragen. Die Vorgeschichte in Kurzversion: Der Bauträger hat in den Geschoßdecken Bewehrungsstahl durchgeschnitten, dadurch ist die Statik g ...
-
Dachsanierung: Kosten
von CoolView | am 21.10.2023
In etwa drei Jahren soll unser Dach saniert werden. Vor wenigen Wochen verschickte der Hausverwalter die erste Rechnung, sie beträgt ca. 4.000 Euro. Ich bezahlte erst einmal 1.000 Euro. Heute erhielt ich eine Mahnung, Mahngebühr 10 Euro. Die restlichen 3.000 Euro sind in 10 Tagen fällig. Da das D ...
-
Seit 2019 keine Eigentümerversammlung und keine Eigentümerbeschlüsse
von Charly777 | am 26.9.2023
hottrotzdem wurde in 2020 der Außenanlage eine Wasserversorgung installiert und seither 720m³ Leitungswasser über den Wasseranschluss des Hausmeisters (für Putzwasser) verbraucht. Mit Abstimmung der Hausverwaltung wird das alles durch eine Miteigentümerin durchgeführt. Wenn ich (und ich vermute n ...
-
Verwalterzustimmung per Beschluss abgeschafft - und wie geht es weiter?
von joebeuel | am 27.9.2023
Wenn in der Teilungserklärung bei einem Verkauf die Zustimmung des Verwalters festgelegt ist, was muss man tun, damit die Zustimmung nicht mehr erforderlich ist? Der Beschluss ist jetzt gefasst, aber muss dann nicht auch die Teilungserklärung im Grundbuch geändert werden? Denn sonst kann ja bei ein ...
-
Beschlussanträge von der Hausverwaltung verspätet bekannt gegeben - was tun??
von saitist | am 12.9.2023
Guten Morgen, unsere diesjährige Versammlung findet nächste Woche statt. Ich habe im Juni drei Punkte an die Hausverwaltung gesendet, damit diese auf die Tagesordnung zur Abstimmung kommen. Vor drei Wochen kam die Einladung, keiner meiner Punkte war auf der Tagesordnung. Am gleichen Tag habe die ...
-
Hausverwaltung optische Veränderungen des Hauses
von tanjalessia | am 4.9.2023
Guten Tag, meine Hausverwaltung hat die Sichtschutzzaun für die Mülltonne aufgebaut. Schilder für Parkplätze wurde aufgestellt. Diese Veränderungen wurde ohne Abstimmung mit Eigentümern durchgeführt. Kann die Hausverwaltung diese Arbeit im Alleingang durchführen? Vielen Dank für Eure Unterstü ...
-
Stimmrechtsverbot Eigentümerversammlung
von Malphow | am 4.9.2023
Guten Morgen, vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Folgende Situation: Person A möchte von der übrigen WEG Zahlungen in Höhe von mehreren hunderte Euros im Jahr für "Hausmeisterdienste" haben. Sprich eine Vergütung. Mehr wurde zu den "Hausmeisterdiensten" auc ...
-
WEG - Mehrfamilenhaus mit 4 Parteien
von ThomasRat | am 29.8.2023
Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, die besteht aus 4 Parteien. Problem: Ein neuer Rasenmäher musste her - Abgestimmt wurde über Whatsapp - 3 Parteien waren für einen benzinbetriebenen Rasenmäher und eine Partei wollte einen mit Akkubetrieben-Rasenmäher. Jetzt ist es so, dass die Partei w ...
-
WEG. 3 Parteien. 1ne Partei will nie zahlen oder was tun. Handhabe ?
von Jasmin1976 | am 25.8.2023
Hallo, ich wohne in einem 3 Parteienhaus. Es wohnten die letzten 10 Jahre immer nur Eigentümer in den Wohnungen und somit wurde auch immer geschaut das alles in Schuss und ordentlich war. Bei Reparaturen oder anderen Themen hat immer die Partei selbst bezahlt und die Rücklagen wurden nicht angefa ...
-
Innenhof Sanierung.
von asnews | am 5.8.2023
hotHallo, Bei unserer Eigentümer Versammlung wurde 8 gegen 6 Stimmen beschlossen Innenhofsanierung durchzuführen. Jeder Eigentümer sollte 13000 Euro pro Wohnung zahlen. Mehrere Eigentümer sind Rentner und haben kein Geld. In der Internen ich bin gestoßen auf einen Artikel: Einfache Mehrheit genügt ab ...
-
Feuchte Wände in Souterrain Wohnung
von Xane | am 29.7.2023
Hallo Zusammen, ich habe eine Souterrain Wohnung gekauft. Das Haus wurde 1972 gebaut (vor erster Wärmeschutzverordnung). Die Wände, die im Gemeinschaftseigentum (Außenwand, sowie tragende Wand) stehen, sind feucht. Werte von 80 - 120 bei Messgerät. Es bestehen unterschiedlichste Wärmebrücke ...
-
Der Verwalter möchte die Reparaturkosten für den Nässeschaden auf das Gemeinschaftseigentum umlegen.
von Jeglo | am 20.7.2023
hotGuten Tag alle Forumsmitglieder! Folgende Situation: Seit 2019 sind wir Besitzer einer Eigentumswohnung (WE4) in einem 6-Familienhaus. Die Wohnungen WE2 und WE3 gehören anderen Eigentümern, während die Wohnungen WE1, WE5 und WE6 dem Verwalter gehören und von ihm weitervermietet werden. Am 2 ...
-
Kauf einer Eigentumswohnung in einem 6-Parteienhaus
von Robbinette | am 21.7.2023
hotHallo Ihr Lieben, ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung. Es handelt sich hierbei um ein Objekt in einem 6-Parteienhaus. 5 Wohnungen hiervon sind vermietet und die Wohnung welche nun leer steht soll verkauft werden. Im Falle eines Kaufes wäre ich somit zu 1/6 ...
-
Eigentümer mit vermieteter Wohnung ist ab wann stimmberechtigt?
von guest-12315.... | am 19.7.2023
Alle Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus werden vom Eigentümer E per Teilungserklärung in Eigentumswohnungen gewandelt. Eine der Wohnungen ist vermietet, diese wird von E an einen Käufer K verkauft. Kaufvertrag wurde notariell gezeichnet, Kaufsumme wurde überwiesen. Aufgrund anstehender Insolvenz vo ...