WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Grundbuch
-
Stellplatz - Sondernutzung nicht ins GB eingetragen - verjährt?
von berghaus31 | am 23.11.2023
Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...
-
keine Rückzahlung für Guthaben von Rechnung als Verkäufer für Wohnung
von Hayder | am 25.11.2023
Hallo, Ich habe meine Wohnung im Jahr 2022 verkauft. Der Restbetrag der Rechnungen für 2022 wurde bereits an den neuen Eigentümer überwiesen. Der neue Eigentümer sagte: Wir als Käufer haben Anspruch auf alle Raten, die sich aus der Nebenkostenabrechnung ergeben. Hat er das Recht dazu? Wenn ja? D ...
-
Hauskauf Grundstück gehört zum Teil der Stadt. Ein Problem?
von MichaelFragt | am 22.11.2023
Hallo zusammen, wir sind kurz vor dem Hauskauf. Nun hat sich herausgestellt, dass das Grundstück eigentlich "größer" ist als in den Angaben. Im Grunde stehen bei uns im Grundbuch 420 qm zusätzlich sind aber 65 qm ein Teil des Grundstücks welches der Stadt gehört. Aktuell wird es ...
-
Aufteilung Grund für Neubau - WEG vs Realteilung, steuerrechtliche Aspekte
von ciba123 | am 20.11.2023
Guten Abend liebes Forum, folgende Situation lässt mir den Kopf rauchen: - Neubau (-reaktivierung; NB) geplant auf Hinterliegergrund - Altbau (AB) 240qm (3 Wohneinheiten), Grundstück 2000qm - Eigentümer zu je 1/4 sind 3 Geschwister + Vater mit Nießbrauch auf alles - ältere Baugenehmigung vorl ...
-
Erbaurecht im Grundbuch oder nicht? Grundbuch Ok?
von MichaelFragt | am 20.11.2023
Hallo zusammen, stehe kurz vor einem Hauskauf und bin sehr sehr vorsichtig. Habe nun das Grundbuch bekommen und bin mir wegen einigen Formulierungen, vor allem Erbbaurecht unsicher. Wäre für jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar. Vielen lieben Dank. Hier das Grundbuch: 0. Adresse 1. ...
-
Grundbuch "Belastung"
von LegalNoob | am 9.11.2023
zuHallo zusammen. Ich hoffe, mit "Mietrecht" so halbwegs das richtige Unterforum gewählt zu haben. Falls nein, bitte verschieben. Bisher keine einschlägige Antwort finden können, daher hier neu angemeldet. Fiktiver Fall: A als Alleineigentümer überträgt an Kind C per notariellem Ü ...
-
Beschluss zur Sonderumlage nach Kauf, aber vor Grundbuchänderung
von joebeuel | am 29.10.2023
Eine Eigentumswohnung wird im Sommer 23 verkauft, Übergang von Nutzen und Lasten laut Vertrag zum 1. August 2023. Die WEG-Versammlung im September 2023 beschließt eine Sonderumlage, die zum 30.10.23 fällig ist. Hintergrund des Beschlusses: 2022 wurde abweichend vom Wirtschaftsplan kein Geld in d ...
-
Hausgeldabrechnung Eigentümerwechsel
von fb442203-18 | am 28.10.2023
Hallo Zusammen, ich habe folgende Frage zum Thema Nebenkosten/Hausgeldabrechnung im Bezug zum Eigentümerwechsel und hoffe, ich finde hier Infos, da ich mit Google nicht wirklich weiterkomme Kauf des Eigentums am 20.12.21, im Grundbuch ist der Eigentümer am 22.3.22 eingetragen wurden. Der neu ...
-
Verkauf einer ETW - Jedoch Änderung der Gesamtgrundstücksfläche!
von Sunny17123 | am 28.9.2023
Guten Abend, ich hoffe sehr, dass mir jemand auf meine Frage eine Rückmeldung geben kann: ich habe heute, nach langem Suchen nach dem passenden Käufer meine ETW verkauft. Beurkundungstermin heute stattgefunden, nun ist mir jedoch im Nachgang etwas aufgefallen: bisher hatte die Gesamtgrundstück ...
-
Verwalterzustimmung per Beschluss abgeschafft - und wie geht es weiter?
von joebeuel | am 27.9.2023
Wenn in der Teilungserklärung bei einem Verkauf die Zustimmung des Verwalters festgelegt ist, was muss man tun, damit die Zustimmung nicht mehr erforderlich ist? Der Beschluss ist jetzt gefasst, aber muss dann nicht auch die Teilungserklärung im Grundbuch geändert werden? Denn sonst kann ja bei ein ...
-
Notarkosten bei verschwiegenen Mangel (belastetes Grundbuch) - wer muss die übernehmen?
von MichaelFragt | am 26.9.2023
Hallo zusammen, wir wollten ein Haus kaufen. Als der Notar eingeschaltet wurde, erfuhren wir, dass das Grundbuch nicht lastenfrei ist. Nun ist es nicht zum Hauskauf gekommen. Aus unserer Sicht war dies ein Mangel, da wir das Pfandrecht hätten übernehmen müssen. Dadurch wäre die Kreditaufna ...
-
Hauskauf mit Tilgungsdarlehen im Grundbuch. Grundpfandrechtsbrief nicht auffindbar.
von MichaelFragt | am 20.9.2023
hotHallo zusammen, habe folgende Situation (als Käufer): - Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft - Im Grundbuch 1953 steht ein 11.000,00 DM Tilgungsdarlehen: Wortlaut Elftausend Deutsche Mark Tilgungsdarlehen mit sechsdreiviertel von Huder jährlich von 2. Juni 1953 ab verzinslich und mit Ve ...
-
Änderung Teilungserklärung nicht im Grundbuch vorhanden
von Malphow | am 13.9.2023
Guten Tag, ich versuche den Fall so detalliert wie möglich zu beschreiben. 1977 wurde ein Grundstück samt Teileigentum aufgeteilt und in eine WEG umgewandelt. Bis zum Jahre 1985 gab es einen Teileigentümer und 4 Eigentümer der Wohneinheiten. 1985 wurden von allen beschlossen, dass aus dem ...
-
Auflassung Kaufvertrag / ausstehende Einigung mit Bauträger über Schlussrate wg. Mängel und Verzug
von Norddeutschl... | am 8.9.2023
Hallo zusammen, würde mich über eine Einschätzung zu folgender Endlosstory sehr freuen. Vielen Dank schon einmal im Voraus Meine Frau und ich haben im Frühjahr 2014 eine Wohnung in einem 6-Parteien-Mehrfamilienhhaus erworben. Die geplante Fertigstellung wurde für Sommer 2014 angekündigt und wir ...
-
vorkaufsrecht eine grundstückes mit haus
von Rene1403 | am 29.8.2023
hotGuten Tag zusammen , und zwar geht es bei mir darum das mein Stief Onkel seine Hälfte des Hauses verkaufen möchte ( Über einen Makler ), aber es ist nichts im Grundbuch eingetragen, wenn was gehört , also es gibt keine Aufteilung des Grundstückes es ist eine 2 Familien Haus die Wohnungen si ...