WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Haus
-
TOP Thema bei WEG, Wohnungseigentum, Immobilien
Eigentumswohnung gekauft - Abwasseranschluss
von Berlinerrech... | am 8.3.2022
hotHallo und Grüße an die Menschen im Forum, ich habe in Berlin Ende 2021 eine Eigentumswohnung gekauft. Dies ist mein erster Immobilienkauf, weswegen einige Rahmenbedingungen für mich noch neu sind. Zur Wohnung: Bj. 1914, 1. OG, 50qm. Der Verkäufer hat die Wohnung selbst erst im Sommer 2021 gek ...
-
Stellplatz - Sondernutzung nicht ins GB eingetragen - verjährt?
von berghaus31 | am 23.11.2023
Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...
-
Hauskauf Grundstück gehört zum Teil der Stadt. Ein Problem?
von MichaelFragt | am 22.11.2023
Hallo zusammen, wir sind kurz vor dem Hauskauf. Nun hat sich herausgestellt, dass das Grundstück eigentlich "größer" ist als in den Angaben. Im Grunde stehen bei uns im Grundbuch 420 qm zusätzlich sind aber 65 qm ein Teil des Grundstücks welches der Stadt gehört. Aktuell wird es ...
-
Erbaurecht im Grundbuch oder nicht? Grundbuch Ok?
von MichaelFragt | am 20.11.2023
Hallo zusammen, stehe kurz vor einem Hauskauf und bin sehr sehr vorsichtig. Habe nun das Grundbuch bekommen und bin mir wegen einigen Formulierungen, vor allem Erbbaurecht unsicher. Wäre für jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar. Vielen lieben Dank. Hier das Grundbuch: 0. Adresse 1. ...
-
Grundbuch "Belastung"
von LegalNoob | am 9.11.2023
zuHallo zusammen. Ich hoffe, mit "Mietrecht" so halbwegs das richtige Unterforum gewählt zu haben. Falls nein, bitte verschieben. Bisher keine einschlägige Antwort finden können, daher hier neu angemeldet. Fiktiver Fall: A als Alleineigentümer überträgt an Kind C per notariellem Ü ...
-
Überbauung Grenze DDR Zeiten 1977
von elister | am 3.11.2023
Hallo in die Runde, vielleicht hat jemand Erfahrung mit folgender Situation und könnte diese mit mir teilen. Folgender Sachverhalt: Ich habe zu DDR Zeiten ein Grundstück mit einem bestehenden alten Haus gekauft. Die Grenzen wurden mir und meinem Nachbar von einem weiteren Nachbarn aufgezeigt. Uns ...
-
Neue Grundsteuer Hessen. Haus viel zu hoch bewertet. Wie dagegen vorgehen ?
von Jasmin1976 | am 30.10.2023
Hallo, habe nun endlich die neue Grundsteuer Hessen erhalten. Dort wurde das Grundstück neu bewertet. Jedoch empfinde ich die Steuer für zu hoch angesetzt ( Bodenwert ). Ich wohne in einem 3 Parteienhaus und habe dort eine Wohnung. Es ist das letzte Haus aus dem alten Neubaugebiet von 1995. Se ...
-
Dringlichkeitsversammlung einer WEG
von joschi06 | am 29.10.2023
hotGuten Abend, ich bin ein Miteigentümer einer 4-er Reihenhaus-WEG und Verwalter. Ich möchte eine Dringlichkeitsversammlung einberufen und habe dazu einige Fragen. Die Vorgeschichte in Kurzversion: Der Bauträger hat in den Geschoßdecken Bewehrungsstahl durchgeschnitten, dadurch ist die Statik g ...
-
Gartenpflege bei Wohnrecht
von kalle28 | am 26.10.2023
Hallo zusammen, die Mutter von drei Kindern hat bis vor einen halben Jahr in einem Haus gewohnt und befindet sich jetzt im Pflegeheim. Das Haus gehört den drei Kindern und darf gemäß Hausübergabevertrag nach 6 Monaten verkauft werde. Der Mutter wurde vertraglich ein Wohnrecht eingeräumt, mit alle V ...
-
Ehewohnung - Zutritt im Notfall
von ip611313-77 | am 6.10.2023
Hallo zusammen, nach unserer Trennung ist mein Ehemann vor 2 Monaten mit all seinem Hab und Gut aus dem gemeinsamen Haus (je 50%) ausgezogen. Ich wohne mit Tochter im Haus. Nutzung ist mit Trennungsfolgevereinbarung notariell geregelt (ich nutze und zahle Nutzungsentschädigung). Nun meinte m ...
-
Mehrfamilienhaus ohne Makler kaufen, Maklergebühr sparen?
von meier19 | am 7.10.2023
Beispiel: Ein Verkäufer verkauft sein vermietetes Mehrfamilienhaus über einen Makler. Ein Käufer will das Haus kaufen. Der Käufer nimmt überhaupt keinen Kontakt zu dem Makler auf. Kann es sein, dass der KÄUFER trotzdem eine Maklergebühr bezahlen muss? Man findet dazu viel im Internet, aber i ...
-
Notarkosten bei verschwiegenen Mangel (belastetes Grundbuch) - wer muss die übernehmen?
von MichaelFragt | am 26.9.2023
Hallo zusammen, wir wollten ein Haus kaufen. Als der Notar eingeschaltet wurde, erfuhren wir, dass das Grundbuch nicht lastenfrei ist. Nun ist es nicht zum Hauskauf gekommen. Aus unserer Sicht war dies ein Mangel, da wir das Pfandrecht hätten übernehmen müssen. Dadurch wäre die Kreditaufna ...
-
Hauskauf mit Tilgungsdarlehen im Grundbuch. Grundpfandrechtsbrief nicht auffindbar.
von MichaelFragt | am 20.9.2023
hotHallo zusammen, habe folgende Situation (als Käufer): - Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft - Im Grundbuch 1953 steht ein 11.000,00 DM Tilgungsdarlehen: Wortlaut Elftausend Deutsche Mark Tilgungsdarlehen mit sechsdreiviertel von Huder jährlich von 2. Juni 1953 ab verzinslich und mit Ve ...
-
Handwerker-Termin durch Verwaltung am Gemeinschaftseigentum: Wer organisiert Zutritt?
von jger1 | am 13.9.2023
hotIch habe eine konkrete Frage, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe: Das Haus ist als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) organisiert. Der (professionelle) Hausverwalter hat einen (Heizungsinstallateur mit der Wartung der Zentralheizung beauftragt. Diese Heizung befindet sich in einem R ...
-
Hellhörige Wohnung gekauft
von ip546233-17 | am 9.9.2023
hotHallo Zusammen, ich brauche einen Rat: Ich bin vor Kurzem in meine neue Eigentumswohnung gezogen und leider total unglücklich: Bei der Besichtigung der Wohnung (Baujahr 1950) habe ich den Eigentümer gefragt ob die Wohnung ruhig sei. Er meinte, dass die Wohnung generell ruhig ist und man nachts ...
-
Kostenübernahme Haushaltauflösung
von kalle28 | am 30.8.2023
Hallo zusammen, die Mutter von drei Kindern hat bis vor einen halben Jahr in einem Haus gewohnt und befindet sich jetzt im Pflegeheim. Das Haus gehört den drei Kindern und darf gemäß Hausübergabevertrag nach 6 Monaten verkauft werde. Wer trägt die Kosten für die Wohnungsauflösung? Laut §40 SGB ...