WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Kostenverteilung
-
Waschmaschine im Privatem Keller erlaubt?? Eigentumswohnung
von go649718-28 | am 11.11.2023
hotHallo wie es oben schon beschrieben steht, geht es um die Waschmaschine im Privatem Keller. Nun genau das haben wir bei einem Nachbarn gesehen, die eigentlich immer nach Vorschriften handeln und ggf. allen anderen das leben sogar zur Hölle machen. Ist sowas nun erlaubt? vielen dank
-
Änderung Teilungserklärung nicht im Grundbuch vorhanden
von Malphow | am 13.9.2023
Guten Tag, ich versuche den Fall so detalliert wie möglich zu beschreiben. 1977 wurde ein Grundstück samt Teileigentum aufgeteilt und in eine WEG umgewandelt. Bis zum Jahre 1985 gab es einen Teileigentümer und 4 Eigentümer der Wohneinheiten. 1985 wurden von allen beschlossen, dass aus dem ...
-
Der Verwalter möchte die Reparaturkosten für den Nässeschaden auf das Gemeinschaftseigentum umlegen.
von Jeglo | am 20.7.2023
hotGuten Tag alle Forumsmitglieder! Folgende Situation: Seit 2019 sind wir Besitzer einer Eigentumswohnung (WE4) in einem 6-Familienhaus. Die Wohnungen WE2 und WE3 gehören anderen Eigentümern, während die Wohnungen WE1, WE5 und WE6 dem Verwalter gehören und von ihm weitervermietet werden. Am 2 ...
-
TG-Stellplatzeigentümer vs. Wohungseigentümer - wer ist abstimmungsberechtigt?
von legalizer | am 8.10.2022
hotHallo zusammen, in unserer WEG gibt es insgesamt 77 Eigentümer, davon besitzen 59 einen TG-Stellplatz. Es wird jetzt eine relativ teure Basisinstallation für eine Elektrolademöglichkeit an jedem Stellplatz auf einer ETV beantragt. Ein Teil dieses Antrags fordert auch bauliche Maßnahmen an einem H ...
-
Heizkostenverteilung – Zulässige
von investmentclub | am 16.10.2022
Bei den Anfallenden Heizkosten sind ca. 25% Zuschlag für die Kostenverteilung enthalten. Ist es zulässig bzw. gerecht, dass auch diese Zusatzkosten Verbrauchsabhängig verteilt werden? M.E. wäre es doch gerechter diese Kosten (z.B. Ablese- und Gerätekosten) direkt zuzuordnen.
-
Wärmemengenzähler bei nicht allen Parteien
von Musoke | am 29.9.2022
Hallo zusammen, in unserer WEG sind nicht alle Wohnungen an die Zentralheizung angeschlossen. Müssen die, die angeschlossen sind sich mit der Montage von WMZ einverstanden erklären, um eine richtige Kostenverteilung zu gewährleisten? Vielen Dank für Antworten und Hinweise
-
Beschluss WEG vs. Heizkostenverordnung - rechtskonform?
von Martaler | am 10.7.2022
Hallo, Freunde des Immobilienbesitzes. Ich hätte hier ein interessantes Fallbeispiel, zu dem ich in den anderen Beiträgen hier im Forum nichts entsprechendes vorgefunden habe: A ist seit dem 01.11.2011 Eigentümer und Bewohner einer Eigentumswohnung. Diese befindet sich in einem Gebäudekomplex ...
-
Nachbarn meckern, dass ich zu viel Wasser verbrauche
von HolzkopfBlau... | am 26.6.2022
Hallo, ich wohne in einem MFH. Manche Wohnungen haben einen Garten, andere nicht. Ich habe einen. Da wir keinen Brunnen haben nutze ich das Wasser aus dem Keller, also Gemeinschaftshahn. Das regte einige Nachbarn auf, da ich aus deren Sicht zu viel Wasser verbrauche. Ich bin halt die einzige im Hau ...
-
Streitfall Sanierung - Gesetz vs. Teilungserklärung
von Janina1190 | am 7.6.2022
Guten Morgen zusammen, folgende Situation: Die WEG umfasst 3 Gebäude mit insgesamt 30 Wohnungen und 10 Tiefgaragenplätzen. Nur 1 Gebäude davon befindet sich hier über der Tiefgarage, die anderen 2 nicht. Nun wurde festgestellt, dass die Tiefgarage für 90.000 Euro instandgesetzt werden muss (L ...
-
mehrere WEGs, Kosten der gemeinsame Toranlage
von joebeuel | am 23.5.2022
Eine Tiefgarage wird von mehreren WEGs (WEG 1, WEG 2, WEG 3) genutzt, es gibt ein Einfahrtstor, und mehrere Ausgänge in die anliegenden Häuser. Jedes Haus bildet eine eigene WEG. Die gemeinsame Zufahrt ist der WEG 1 zugeordnet, und die Kostenverteilung für Tor und Zufahrt ist in den Teilungserklär ...
-
WEG Brechningsspitze
von guest-12324.... | am 2.5.2022
Hallo zusammen, ich bin Eigentümer einer Wohneinheit eines Mehrfamilienhauses. Das Problem (Jahresabrechnung 2020) a) die Eichfrist der Warm-und Kaltwasserzähler lief 2019 ab b) die Verbrauchsabrechnung für Wasser ist komplett falsch - widerspricht der TE - und das schon seit Jahren (vermutlich s ...
-
WEG-Kauf einer Photovoltaikanlage
von go606620-49 | am 19.4.2022
Hallo an Alle, wir sind ein 2 Parteienhaus und wollen eine Photovoltaikanlage anschaffen. Wie ist die Kostenverteilung hier, wenn wir den Strom selber nutzen? Ist der Kauf der Photovoltaikanlage laut der Teilungserklärung 1/3 und 2/3 oder zahlt man 50/50? Der Strom wird danach wahrscheinlich j ...
-
Tagesordnungspunkt wurde in die ETV aufgenommen kurzer Frist
von KleinerMerlin | am 1.4.2022
hotHallo liebes Forum, ich habe eine Einladung zur Eigentümerversammlung erhalten. Ein Tagesordnungspunkt /Kostentragung bei Reparatur oder Austausch von Fenstern, Balkontüren , Rollläden und Wohnungseingangstüren durch den jweiligen Wohnungseigentümer dieser TOP wurde auf Wunsch eines Eigentü ...
-
Handsender für Rolltor des Doppelparkers
von Guschik | am 2.4.2022
hotZum Objekt mit 12 Wohnungen gehört eine sog Vierfachgarage, die im Aufteilungsplan 4 konkret bestimmten Wohnungen als Sondereigentum zugeordnet ist; jede der 4 Wohnungen ist notarvertraglich mit einem Sondernutzungsrecht an jeweils einem bestimmten Stellplatz verbunden. Die Garage ist bauseits m ...
-
Eigentumswohnung Abrechnungsspitze bei Eigentümerwechsel, Verkäufer verlangt Abrechnung
von go362585-78 | am 15.9.2021
hotGuten Tag, Leider habe ich den alten Thread aus Versehen geschlossen und kann ihn nicht mehr wieder öffnen, deshalb hier noch einmal ein neuer Thread. Ich habe im April 2020 eine Eigentumswohnung erworben. Die Übergabe erfolgte im August 2020. Bis dahin hat der Verkäufer das Hausgeld gezahlt, a ...