WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Mehrheit
-
Anspruch auf Fixierung des Beschlusstextes?
von Roland-S | am 20.11.2023
Kürzlich habe ich einen Freund auf seiner ETV vertreten. IMO eine spooky Veranstaltung, aber dazu noch mehr Fragen zu einem späteren Zeitpunkt. Auf dieser ETV wurde nach längerem hin und her eine Sanierungsmaßnahme beschlossen. Die Infos dazu waren spärlich und der Beschlusstext wurde vom Verwalt ...
-
Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss
von BB_Rechtbiene | am 30.10.2023
Kann ein Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss gewählt werden (13 von 15 Stimmen)? Nach meinem Verständnis braucht es für eine Selbstverwaltung seit der neuen WEG-Reform Einstimmigkeit und er dürfte daher nicht so eingesetzt werden. Kann ein solcher Beschluss angefochten werden? Und was würde ...
-
Seit 2019 keine Eigentümerversammlung und keine Eigentümerbeschlüsse
von Charly777 | am 26.9.2023
hottrotzdem wurde in 2020 der Außenanlage eine Wasserversorgung installiert und seither 720m³ Leitungswasser über den Wasseranschluss des Hausmeisters (für Putzwasser) verbraucht. Mit Abstimmung der Hausverwaltung wird das alles durch eine Miteigentümerin durchgeführt. Wenn ich (und ich vermute n ...
-
Handwerker-Termin durch Verwaltung am Gemeinschaftseigentum: Wer organisiert Zutritt?
von jger1 | am 13.9.2023
hotIch habe eine konkrete Frage, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe: Das Haus ist als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) organisiert. Der (professionelle) Hausverwalter hat einen (Heizungsinstallateur mit der Wartung der Zentralheizung beauftragt. Diese Heizung befindet sich in einem R ...
-
Beschluss ausreichend oder Vereinbarung erforderlich?
von AR377 | am 12.9.2023
Hallo, WEG fasst auf ETV Beschluss (70% dafür, 30% dagegen) dass von einem TG-Stellplatzeigentümer dessen TG-Stellplatz (nicht zu einer Wohnung gehörig, da mehr TG-Stellplätze als Wohnungen vorhanden) von der WEG kostenpflichtig gemietet wird. Zweck: Allgemein zu nutzende Abstellmöglichkeit für ...
-
Mehrere Eigentümer 2/3 Verheiratet
von Gonzoxx84xx | am 28.8.2023
Hallo, ich habe ein Frage, wir sind 3 Personen im Grundbuch. 2 von den 3 Eigentümern sind miteinander verheiratet. Kann mir jemand sagen ob ich bei einem Beschluss überhaupt mitstimmen brauche da es ja eine 2/3 Mehrheit sowieso ist? Für den Eigentum gibt es keine Teilung also hat jeder exakt 3 ...
-
Qualität der Verwaltung
von aspergius | am 20.8.2023
Einen schönen Sonntag den Forumsteilnehmern. Folgendes Problem: Es besteht eine Eigentümergemeinschaft aus 3 Eigentümern. Bisher wurde die Verwaltung mehr schlecht als recht von einem der Eigentümer ehrenamtlich ausgeführt. Es gab viele Unstimmigkeiten, die eben um des Friedens Willen hingenommen ...
-
Innenhof Sanierung.
von asnews | am 5.8.2023
hotHallo, Bei unserer Eigentümer Versammlung wurde 8 gegen 6 Stimmen beschlossen Innenhofsanierung durchzuführen. Jeder Eigentümer sollte 13000 Euro pro Wohnung zahlen. Mehrere Eigentümer sind Rentner und haben kein Geld. In der Internen ich bin gestoßen auf einen Artikel: Einfache Mehrheit genügt ab ...
-
Anfechtung Eine Beschlusses einer WEG Versammlung
von Hank82 | am 30.7.2023
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit einer Anfrage an Sie und wäre dankbar wenn Sie mich dabei beraten würden. Folgender Sachverhalt: Ich wohne als Eigentümer in einem MFH mit acht Einheiten, zum Großteil von Eigentümern bewohnt. Bisher hat jede Einheit die Unterbringung de ...
-
Verwalter ignoriert Vertretungsvollmacht
von spaetzahler | am 25.5.2023
Hallo in die Runde, hier ein seltsamer Fall mit Bitte um kurze Einschätzung. DANKE! Für die Wohnung meiner Mutter bin ich vor 3 Jahren als Ansprechpartner und Entscheider von ihr eingesetzt worden. Ich führe seit dem den Schriftverkehr mit der Verwaltung und gebe mein Votum zu den Punkten auf ...
-
Sondernutzung Parkplatz Breite des Parkplatzes
von go631898-62 | am 16.4.2023
hotHallo, ich habe an dem markierten Stellplatz ein Sondernutzungsrecht. Allerdings ist die Teilungserklärung von 1982 und laut dem Maßstab der Zeichnung beträgt die Parkplatzbreite nur 2,25m. https://i.ibb.co/QvvTx4L/Screenshot-20230416-140856-Samsung-Notes.jpg https://ibb.co/QvvTx4L Allerd ...
-
Verwalter schickt kein Protokoll, 4 Wochenfrist
von caschmi | am 15.4.2023
Guten Tag, Die Verwaltung verschickt das Protokoll nach 3,5 Wochen auch nach Nachfrage nicht, sondern vertröstet auf weitere 2 Wochen. Kann ich den Beschluss anfechten ohne Protokoll? Beschlusssammlung liegt vor (auch erst nach langem hin und her) Kann ich den Verwalter abmahnen / absetzen desweg ...
-
WEG 3 Parteien. Haus komplett streichen. 3 Partei will nicht mitmachen. Was tun ?
von Markus1988 | am 28.3.2023
Hallo, ich wohne als Eigentümer in einem 3 Parteienhaus. Mit der anderen Partei verstehe ich mich sehr gut ( wohnen seit Anfang an zusammen im Haus ) und wir entscheiden durch unsere Mehrheit auch immer die meisten Dinge. Nun kam vor 1nem Jahr eine neue Partei hinzu ( Wohnung wurde verkauft ). ...
-
WEG - 2 Parteien - Werteprinzip - muss ich alles zulassen?
von go630266-90 | am 24.3.2023
Hallo an alle, ich habe eine Frage zum WEG Gesetz. Ich wohne in einem zwei Parteien Haus. Das Stimmrecht wurde in der Teilungserklärung nach Miteigentumsanteil verteilt. Ich bin die Partei mit knapp über 40% Anteil. Jetzt stellt sich mir die Frage muss ich aufgrund dessen allen Maßnahmen die, ...
-
Wer zahlt Vollwärmeschutz von außen an einer Wohnung im Sondereigentum?
von chrisjd | am 15.3.2023
hotWir sind 4 Wohnungseigentümer in einem Haus. In einer der Wohnungen bildete sich zwischen einer Außenwand und einem Schrank Schimmel, den es zu beseitigen gilt. Ein Fachmann teilte der Eigentümerin mit: "Eine Innendämmung würde schon was bringen. Besser wäre aber ein Vollwärmeschutz von außen.. ...