WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Sondereigentum
-
WEG(AU)
von Akkarin | am 3.1.2024
hotHallo zusammen, folgender WEG-Gau soll zum einen zur Unterhaltung dienen, zum anderen zur losen Ideensammlung, was man mit dieser WEG machen könnte, ausser niederbrennen. Da die Mehrheit mit dem aktuellen Verwalter unzufrieden ist (man feiert dieses Jahr 5 Jahre keine ETV!), hatte man andere F ...
-
Wasserschaden an Gemeinschaftseigentum im Sondereigentum
von Didi 123 | am 10.2.2024
Hallo zusammen, folgender Fall: in einem Mehrfamilienhaus meldet Eigentümer A feuchte Flecken an seiner Wand im Bad. Bei der Wand handelt sich laut Definition Teilungserklärung um Gemeinschaftseigentum. Es wird festgestellt, dass es sich um einen versicherten Leitungswasserschaden handelt ...
-
Umgang mit Handwerkerrechnung - Umlage durch HV?
von Taboule | am 1.2.2024
Hallo, ich bekam eine Rechnung eines Sanitärbetriebs über 1800 Euro für das Spülen und Reinigen von 4 Heizkörpern in einer kleinen Gewerbeeinheit. Die Leitungen waren komplett verstopft, eine Beheizung nicht mehr möglich. Schon seit mehrern Jahren gibt es hier und da Probleme mit der Anlage in ...
-
Durchgehender Riss zwischen Fensterfront und Decke - Wer ist für den Schaden zuständig?
von andreasbaerchen | am 25.1.2024
Hallo Zusammen, in der Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus ist ein Riss an der Innenseite zwischen der Fensterfront und der Decke aufgetreten. Der Riss geht von Wand zu Wand und ist stellenweise nach außen durchgehend. Somit ist auch die Außenfassade betroffen. Wenn der Riss nur an der ...
-
Eigentumswohnung - Dach und Fenster - Gemeinschaft oder Privat
von sisqonrw | am 12.1.2024
hotIch weiß nicht ob ich hier bei Mietrecht richtig bin. Sonst bitte verschieben. Eine Frage zur Zuständigkeit bei Eigentumswohnungen. Wär trägt die Kosten wenn vom Bad zum Beispiel kaputt ist. Die Gemeinschaft oder privat? Wir wohnen unter dem Dach von einem Mehrfamilienhaus. Das Dach war jetzt un ...
-
Grundwasser ins Sondereigentum/Keller einer WEG eingedrungen
von Joker78HH | am 5.1.2024
hotMoin aus dem Norden! Ich lebe in einem 2-Familienhaus, das nach WEG getrennt ist. Der Keller besteht tlw. aus Gemeinschaftseigentum (Heizungsraum, Flur, Treppe), einzelne Räume sind Sondereigentum. Nun hat sich leider in einem der Räume das Grundwasser hochgedrückt und den Raum „geflutet&quo ...
-
Bevollmächtigung bei Eigentümerversammlungen
von Starflyer | am 17.12.2023
In dieser Liegenschaft befindet sich Sonder- und Wohnungseigentum (Läden, Büros, Wohnungen). Teilweise befinden sich mehrere Sondereigentumseinheiten im Eigentum einer GbR oder auch einer GmbH. In der Vergangenheit wurde, trotz der Anwesenheit eines Eigentümers einer GbR bzw GmbH, Vollmacht an ander ...
-
Neue Deckenlampe an Kellerdecke anbringen (gibt es hierbei etwas zu beachten?)
von AlterHase | am 10.12.2023
hotLiebe Forenuser, ich möchte in unserem Keller den Sichtschutz durch OSB-Platten verbessern, damit niemand mehr meine Sachen sehen kann. Das wurde mir von der Hausverwaltung erlaubt. Durch den Sichtschutz habe ich dann jedoch kein Licht mehr und es ist ohnehin in meinem Keller etwas dunkel, da si ...
-
Schaden am Sondereigentum durch das Gemeinschaftseigentum .
von denistr | am 8.12.2023
Schönen guten Tag zusammen, wir haben vor etwa einem Jahr eine Wohnung gekauft (3 Parteien Haus). Nun tauchen immer mehr Probleme auf - Klingel ist nicht vorhanden (bei der Besichtigung funktionierte das über Funk, daher nicht wirklich wahrgenommen, aber die WOhnung selbst ist nicht am Klingelsy ...
-
Stellplatz - Sondernutzung nicht ins GB eingetragen - verjährt?
von berghaus31 | am 23.11.2023
Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...
-
Aufteilung Grund für Neubau - WEG vs Realteilung, steuerrechtliche Aspekte
von ciba123 | am 20.11.2023
Guten Abend liebes Forum, folgende Situation lässt mir den Kopf rauchen: - Neubau (-reaktivierung; NB) geplant auf Hinterliegergrund - Altbau (AB) 240qm (3 Wohneinheiten), Grundstück 2000qm - Eigentümer zu je 1/4 sind 3 Geschwister + Vater mit Nießbrauch auf alles - ältere Baugenehmigung vorl ...
-
Waschmaschine im Privatem Keller erlaubt?? Eigentumswohnung
von go649718-28 | am 11.11.2023
hotHallo wie es oben schon beschrieben steht, geht es um die Waschmaschine im Privatem Keller. Nun genau das haben wir bei einem Nachbarn gesehen, die eigentlich immer nach Vorschriften handeln und ggf. allen anderen das leben sogar zur Hölle machen. Ist sowas nun erlaubt? vielen dank
-
Nagetier zwischen Wohnung und Dach/-fassade
von martenprobab... | am 25.10.2023
Guten Tag zusammen, es gibt ein Problem mit einem Tier und um es kürzer zu machen füge ich nach dem eigentlichen Text weitere "ergänzende Informationen" der Vollständigkeit halber ein. Situation: Der Bewohner ist Eigentümer einer Wohnung (WEG) und kann seit Monaten nicht schlafen un ...
-
Änderung Teilungserklärung nicht im Grundbuch vorhanden
von Malphow | am 13.9.2023
Guten Tag, ich versuche den Fall so detalliert wie möglich zu beschreiben. 1977 wurde ein Grundstück samt Teileigentum aufgeteilt und in eine WEG umgewandelt. Bis zum Jahre 1985 gab es einen Teileigentümer und 4 Eigentümer der Wohneinheiten. 1985 wurden von allen beschlossen, dass aus dem ...
-
Auflassung Kaufvertrag / ausstehende Einigung mit Bauträger über Schlussrate wg. Mängel und Verzug
von Norddeutschl... | am 8.9.2023
Hallo zusammen, würde mich über eine Einschätzung zu folgender Endlosstory sehr freuen. Vielen Dank schon einmal im Voraus Meine Frau und ich haben im Frühjahr 2014 eine Wohnung in einem 6-Parteien-Mehrfamilienhhaus erworben. Die geplante Fertigstellung wurde für Sommer 2014 angekündigt und wir ...