WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Sondernutzungsrecht
-
Stellplatz - Sondernutzung nicht ins GB eingetragen - verjährt?
von berghaus31 | am 23.11.2023
Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...
-
Waschmaschine im Privatem Keller erlaubt?? Eigentumswohnung
von go649718-28 | am 11.11.2023
hotHallo wie es oben schon beschrieben steht, geht es um die Waschmaschine im Privatem Keller. Nun genau das haben wir bei einem Nachbarn gesehen, die eigentlich immer nach Vorschriften handeln und ggf. allen anderen das leben sogar zur Hölle machen. Ist sowas nun erlaubt? vielen dank
-
Gartenwasser - Abrechnung in der WEG
von ip642492-37 | am 18.9.2023
Hallo zusammen. Wir haben eine Erdgeschoss-Wohnung mit Garten (Sondernutzungsrecht) in einem 6-Familienhaus gekauft und vermietet. Seit Ende 2019 haben wir dort einen Zähler für das Wasser im Garten an einem fest installierten Außenwasserhahn welcher über die Wasserzähler der Wohnung läuft. Jede ...
-
Garage - Gemeinschaftseigentum
von go620574-42 | am 5.9.2023
hotGuten Tag, ich hätte eine Frage bzgl. Aufteilung in Sonder und Gemeinschaftseigentum. Leider liegt mir zum jetzigen Zeitpunkt keine Teilungserklärung vor, diese habe ich als Bestandteil der Grundakte heute morgen beim zuständigen Grundbuchzentralarchiv beantragt. Daher wäre meine Frage auf die üblic ...
-
Vereinbarung eines Rechtsvorgängers
von megathomas | am 18.8.2023
Hallo Forum, ich bin Miteigentümer einer WEG. Zum Sondereigentum gibt es ein Sondernutzungsrecht für einen Bereich hinter dem Haus. In der Teilungserklärung gibt es keine Regelungen für die Kostentragung dafür - es wird nur das Sondernutzungsrecht vergeben, mehr nicht. Dann gibt es ein Dokument, e ...
-
WEG. 3 Parteien. 1ne Partei will nie zahlen oder was tun. Handhabe ?
von Jasmin1976 | am 25.8.2023
Hallo, ich wohne in einem 3 Parteienhaus. Es wohnten die letzten 10 Jahre immer nur Eigentümer in den Wohnungen und somit wurde auch immer geschaut das alles in Schuss und ordentlich war. Bei Reparaturen oder anderen Themen hat immer die Partei selbst bezahlt und die Rücklagen wurden nicht angefa ...
-
Sondernutzungsrecht Parkplatz im MFH
von Cayen | am 17.8.2023
Hallo zusammen, Folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Das MFH hat 20 Wohnungen, 10 große Wohnungen und 10 kleine, und im Hinterhof hat das MFH 10 Parkplätze. Vor (weiß nicht ganz genau wann) 50 Jahren noch hat jeder Eigentümer einer großen Wohnung ei ...
-
Unterschied Instandhaltung und Instandsetzung in Teilungserklärung
von Xane | am 31.7.2023
Hallo Zusammen, bei meiner Terasse ist der Abfluss kaputt, dieser dient unter anderem dem Abfluss der Fensterfront im Gemeinschafteigentum. Die Reparatur und Instandsetzungmaßnahmen belaufen sich auf 1.600 €. In der Teilungserklärung steht: 1. Zu der Wohnung gehört die vor dem Wohnzimme ...
-
Kauf einer Eigentumswohnung in einem 6-Parteienhaus
von Robbinette | am 21.7.2023
hotHallo Ihr Lieben, ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung. Es handelt sich hierbei um ein Objekt in einem 6-Parteienhaus. 5 Wohnungen hiervon sind vermietet und die Wohnung welche nun leer steht soll verkauft werden. Im Falle eines Kaufes wäre ich somit zu 1/6 ...
-
Abweichung von TE / Grundbuch - Probleme?
von bani | am 5.6.2023
Hallo zusammen, ich möchte eine Eigentumswohnung, einen Dachgeschossausbau von 1987 kaufen. Damals wurde abweichend von der TE und vom Grundbucheintrag die Terrassen der beiden DG-Wohnungen separiert und nicht zusammengelegt (sie sind jetzt Gemeinschaftseigentum statt Sondereigentum). Laut Makler s ...
-
Gemeinschaftsgarten aufteilen WEG
von Sascha_2810 | am 25.5.2023
Hallo und Guten Morgen, wir sind ein 8-Parteien-Haus mit einem überschaubaren Gemeinschaftsgarten der uneinsehbar hinter dem Haus liegt. Vor 2 Jahren wurden alle 8 Wohnungen verkauft und alle Mieter haben die von sich selbst bewohnten Wohnungen gekauft. Heißt, alle Bewohner im Haus sind Eigentümer. ...
-
Sondernutzung Parkplatz Breite des Parkplatzes
von go631898-62 | am 16.4.2023
hotHallo, ich habe an dem markierten Stellplatz ein Sondernutzungsrecht. Allerdings ist die Teilungserklärung von 1982 und laut dem Maßstab der Zeichnung beträgt die Parkplatzbreite nur 2,25m. https://i.ibb.co/QvvTx4L/Screenshot-20230416-140856-Samsung-Notes.jpg https://ibb.co/QvvTx4L Allerd ...
-
Bewertung Sondernutzungsrecht
von pawlow64 | am 10.4.2023
Liebes Forum, folgende Frage: Wir besitzen eine Wohnung, diese Wohnung liegt ebenerdig und vor dieser liegt zur Straße hin ein 40 qm großer Vorgarten, der nur von der Wohnung und durch ein Tor zur Straße hin zu betreten ist. Bisher gab es eine formlose schriftliche Vereinbarung mit den anderen Ei ...
-
Eigentümerversammlung Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen und 3 Besitzern
von frank5550 | am 15.1.2023
Zwei Parteien möchten einen Außenschornstein für Öfen in den Wohnungen und die Teilung des Gartens mit einer Hecke. Ist es so, dass Außenschornstein und Hecke einer Allstimmigkeit bedarf? Wenn ja, kann ich den Beschluss der Eigentümerversammlung nachträglich anfechten. Dann noch eine Frage. Zu dem ...
-
ETW Übertragung der Miteigentumsteile verbunden mit Sondereigentum...
von sofiechristin | am 26.11.2022
Erst einmal wünsche ich allen einen schönen 1. Advent. Ich bin im Begriff eine ETW mit Nr. 54 zu kaufen. Mir ist aufgefallen, dass bei der Notarbestellung bei der genauen Bezeichnung nicht der zur Wohnung gehörende Stellplatz vermerkt wurde. Nun stoße ich im Grundbuch auf folgenden Vermerk. ...