WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Stimmrecht
-
Stimmrechtsverbot Eigentümerversammlung
von Malphow | am 4.9.2023
Guten Morgen, vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Folgende Situation: Person A möchte von der übrigen WEG Zahlungen in Höhe von mehreren hunderte Euros im Jahr für "Hausmeisterdienste" haben. Sprich eine Vergütung. Mehr wurde zu den "Hausmeisterdiensten" auc ...
-
Wohnungsverkauf unterjährig
von Svenjaham3 | am 5.7.2023
zuHallo zusammen, Wir haben eine Wohnung im Mai 2022 verkauft . Diese Immobilie wurde 2017 erworben , ein halbes Jahr vor unserem Auszug wurde eine Sanierung der Fassade beschlossen, die mit einer Sonderumlage bezahlt werden sollte. Der Hausverwalter sagte auch zu uns , dass wir mit der Fina ...
-
Grundschuld und WEG
von guest-12311.... | am 1.6.2023
Hallo, ich habe mal wieder ein Thema aufgegriffen, bei dem ich einfach gerne besser durchblicken würde...ein Thema, das es immer wieder in den Medien gibt, bei denen mir aber noch Hintergrundinformationen fehlen, weshalb ich das gerne zur Diskussion bzw. Meinungsbildung stellen würde: Nehmen w ...
-
WEG - 2 Parteien - Werteprinzip - muss ich alles zulassen?
von go630266-90 | am 24.3.2023
Hallo an alle, ich habe eine Frage zum WEG Gesetz. Ich wohne in einem zwei Parteien Haus. Das Stimmrecht wurde in der Teilungserklärung nach Miteigentumsanteil verteilt. Ich bin die Partei mit knapp über 40% Anteil. Jetzt stellt sich mir die Frage muss ich aufgrund dessen allen Maßnahmen die, ...
-
Voraussetzungen gerichtliche Änderung der Teilungserklärung
von Togge | am 8.2.2023
Moin liebes Forum, könnt ihr mir Gründe nennen, unter denen ein Gericht eine Änderung der TE bezüglich Stimmrecht anordnet? Es gibt in unserer WEG zwei Eigentümer, die alleine dominieren und aus diversen Gründen gegen die Interessen der Gemeinschaft stimmen. Die erste Anfeechtungsklage und Klage ...
-
Abstimmung im Todesfall
von guest-12311.... | am 24.11.2022
Hallo ins Forum, ich befasse mich viel mit dem WEG-Recht, blicke aber bei einer möglichen Fallkonstellation leider nicht durch. Ich mache ein Beispiel Wohnung 1 - 1 Eigentümer Wohnung 2 - 1 Eigentümer Wohnung 3 - 1 Eigentümer Wohnung 4 - 2 Eigentümer Mir ist klar, dass bei mehreren ...
-
Teilungserklärung, Eigentümerversammlung Stimmrecht
von Wassermädchen | am 6.11.2022
In einem Teilungsvertrag ist folgendes festgelegt: Jeder mit Sondereigentum an einer Wohneinheit verbundene Miteigentumsanteil - auch wenn er mehreren Miteigentümern zusteht- gewährt eine Stimme. Wie ist das zu verstehen? Wird hier in der Eigentümmerversammlung nach Wertprinzip bzw. Miteigentumsan ...
-
Eigentümer Stimmrecht
von expattim | am 17.10.2022
Hallo zusammen, die Miteigentümer meiner neu gebauten Immobilie (4 Wohnungen) wollen einen Bausachverständigen beauftragen, da sie den Bauträger nicht trauen. Ich sehe dies nicht als notwendig, da ich tatsächlich sehr zufrieden bin. Jetzt wurde ich logischerweise überstimmt. Muss ich mic ...
-
WEG / Geheime Abstimmung in der Eigentümerversammlung
von Justicia | am 31.5.2022
Hallo, ich hätte folgende Frage zur Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung. Bei der Einladung zur Eigentümerversammlung ist ein Beschlussantrag eines Eigentümers aufgeführt, in der Eigentümerversammlung wünscht der Antragsteller spontan vor der Abstimmung eine "geheime Abstimmung" ...
-
ETW wurde verkauft, neuer Besitze zur bevorstehenden ETV 2022-hier Entlastung HV, Abrechnung 2021
von majabella | am 24.5.2022
Ich habe meine ETW diesen Monat ( Ende Mai ) an den Käufer per Wohnungsübergabeprotokoll übergeben. Ich habe die Wohnung selbst genutzt. Der Kaufpreis wurde bezahlt. Eintrag des neuen Besitzers ins Grundbuch ist noch nicht geschehen. Ende Juni findet die ETV 2022 statt. Mit Einladung zur ETV wird ...
-
Teilungserklärung durch Verwalter ändern lassen?
von Mauseschnuffel | am 20.5.2022
Ein Eingentümer (besitzt mehrere Wohnungen) möchte zwei Wohnungen neu aufteilen (zimmer von einer zu anderen Wohnung) und dann eine der beiden Wohnungen verkaufen. Um diese Änderung zu erreichen hat er bereits eine neue Aufteilung beim Bauamt beantragt. Wenn die Genehmigung vom Bauamt da ist, muss d ...
-
Formulierung für Kopf- oder Objektprinzip?
von Steini70 | am 10.5.2022
Angenommen in einer Teilungserklärung (von 1984) einer WEG steht unter "Eigentümerversammlung" folgender Satz zum Thema Stimmrecht: "Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme, und zwar für mehrere Einheiten je 1 Stimme" Bezieht sich das "je 1 Stimme" auf "Wohnungs ...
-
WEG Kostenaufteilung Garage
von Ficusia | am 21.4.2022
Hallo Forum. Folgender fiktiver Fall. 2 Doppelhaushälften. In Haus 1 enthalten 2 Wohnungen mit 2 verschiedenen Eigenümern. In Haus 2 reines Doppelhaus mit einem Eigentümer. In Summe 3 Eigentümer. Es gibt keine Hausverwaltung. Angebaut eine Doppelgarage mit jeweils einer Duplexeinheit link ...
-
Teilungserklärung, Stimmenanteil
von guest-12322.... | am 11.4.2022
Hallo, ein Haus wurde mit 5 Wohnungen (4 x 50 qm, 1 x ca. 70 qm) gebaut und diese Wohnungen einzeln verkauft. Dazu gibt es eine Teilungserklärung, in der drinsteht, welche Entscheidungen der WEG mit welchen Mehrheiten getroffen werden können, nach welchem Verteilerschlüssel gewisse Dinge aufzutei ...
-
Mögliche Sonderumlage verschwiegen / Schadensersatz?
von achimp | am 22.2.2022
hotHallo, Ich habe vor Kurzem eine Eigentumswohnung erworben und der Verkäufer verlangt nun eine von ihm geleistete Sonderumlage von mir zurück. Der Sachverhalt zeichnet sich chronlogisch wie folgt: Nach einer ersten Besichtigung des Objekts wurden die Protokolle der vorangegangenen ETV eingesehe ...