• 3 Antworten | letzte am 26.11.2023 von berghaus31

    Ich bin da auf einen Fall gestoßen, in dem das im Kaufvertrag (1999) einer Eigentumswohnung dieser zugeordnete Sondernutzungsrecht, obwohl vom Notar beantragt, vom GBA nicht mit eingetragen wurde: Auszug aus dem Kaufvertrag "Die Wohnung Nr. 3 des Aufteilungsplanes (z.B.) wurde 1999 zusammen ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 14.11.2023 von R.M.

    Hallo wie es oben schon beschrieben steht, geht es um die Waschmaschine im Privatem Keller. Nun genau das haben wir bei einem Nachbarn gesehen, die eigentlich immer nach Vorschriften handeln und ggf. allen anderen das leben sogar zur Hölle machen. Ist sowas nun erlaubt? vielen dank

  • hot 12 Antworten | letzte am 30.10.2023 von Anami

    Guten Abend, ich bin ein Miteigentümer einer 4-er Reihenhaus-WEG und Verwalter. Ich möchte eine Dringlichkeitsversammlung einberufen und habe dazu einige Fragen. Die Vorgeschichte in Kurzversion: Der Bauträger hat in den Geschoßdecken Bewehrungsstahl durchgeschnitten, dadurch ist die Statik g ...

  • 4 Antworten | letzte am 28.9.2023 von cruncc1

    Wenn in der Teilungserklärung bei einem Verkauf die Zustimmung des Verwalters festgelegt ist, was muss man tun, damit die Zustimmung nicht mehr erforderlich ist? Der Beschluss ist jetzt gefasst, aber muss dann nicht auch die Teilungserklärung im Grundbuch geändert werden? Denn sonst kann ja bei ein ...

  • 4 Antworten | letzte am 19.9.2023 von 3113

    Hallo zusammen. Wir haben eine Erdgeschoss-Wohnung mit Garten (Sondernutzungsrecht) in einem 6-Familienhaus gekauft und vermietet. Seit Ende 2019 haben wir dort einen Zähler für das Wasser im Garten an einem fest installierten Außenwasserhahn welcher über die Wasserzähler der Wohnung läuft. Jede ...

  • 4 Antworten | letzte am 14.9.2023 von cirius32832

    Folgende Situation: Jeweils zwei Doppelhaushälften haben wir einen gemeinsamen Hof als Gemeinschaftsfläche. Der Hof beinhaltet zwei Garagen (1 für Doppelhaushälfte 1 - 1 für Doppelhaushälfte 2), Hoffläche und ein gemeinsames Tor. Die Stromkosten für das Tor werden von Doppelhaushälfte 1 getragen ...

  • 9 Antworten | letzte am 14.9.2023 von hh

    Guten Tag, ich versuche den Fall so detalliert wie möglich zu beschreiben. 1977 wurde ein Grundstück samt Teileigentum aufgeteilt und in eine WEG umgewandelt. Bis zum Jahre 1985 gab es einen Teileigentümer und 4 Eigentümer der Wohneinheiten. 1985 wurden von allen beschlossen, dass aus dem ...

  • hot 11 Antworten | letzte am 7.9.2023 von R.M.

    Guten Tag, ich hätte eine Frage bzgl. Aufteilung in Sonder und Gemeinschaftseigentum. Leider liegt mir zum jetzigen Zeitpunkt keine Teilungserklärung vor, diese habe ich als Bestandteil der Grundakte heute morgen beim zuständigen Grundbuchzentralarchiv beantragt. Daher wäre meine Frage auf die üblic ...

  • 3 Antworten | letzte am 4.9.2023 von hh

    Guten Morgen, vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Folgende Situation: Person A möchte von der übrigen WEG Zahlungen in Höhe von mehreren hunderte Euros im Jahr für "Hausmeisterdienste" haben. Sprich eine Vergütung. Mehr wurde zu den "Hausmeisterdiensten" auc ...

  • Vereinbarung eines Rechtsvorgängers

    von megathomas | am 18.8.2023

    hot 39 Antworten | letzte am 28.8.2023 von R.M.

    Hallo Forum, ich bin Miteigentümer einer WEG. Zum Sondereigentum gibt es ein Sondernutzungsrecht für einen Bereich hinter dem Haus. In der Teilungserklärung gibt es keine Regelungen für die Kostentragung dafür - es wird nur das Sondernutzungsrecht vergeben, mehr nicht. Dann gibt es ein Dokument, e ...

  • 8 Antworten | letzte am 26.8.2023 von Spezi-2

    Hallo, ich wohne in einem 3 Parteienhaus. Es wohnten die letzten 10 Jahre immer nur Eigentümer in den Wohnungen und somit wurde auch immer geschaut das alles in Schuss und ordentlich war. Bei Reparaturen oder anderen Themen hat immer die Partei selbst bezahlt und die Rücklagen wurden nicht angefa ...

  • hot 11 Antworten | letzte am 25.8.2023 von R.M.

    Hallo Forum, meine Grundsatzfrage lautet: Kann ein Dach oder eine Dachrinne etwas anderes sein als Gemeinschaftseigentum? Natürlich geht es eigentlich darum wer bezahlt die Kosten für eine Dachrinnenreinigung oder wer bezahlt ein neues Dach? Macht es einen Unterschied wie viele Teileigentumse ...

  • 4 Antworten | letzte am 13.8.2023 von Xane

    Hallo Zusammen, bei meiner Terasse ist der Abfluss kaputt, dieser dient unter anderem dem Abfluss der Fensterfront im Gemeinschafteigentum. Die Reparatur und Instandsetzungmaßnahmen belaufen sich auf 1.600 €. In der Teilungserklärung steht: 1. Zu der Wohnung gehört die vor dem Wohnzimme ...

  • 2 Antworten | letzte am 8.8.2023 von Harry van Sell

    Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher ob dieses Thema hier her gehört aber ich habe keinerlei ähnliche Themen gefunden. Thema: Vater übergibt Mehrfamilienhaus als warmes Erbe an Sohn mit Ehefrau und Tochter mit Ehemann. Es werden mittels Teilungserklärung aus dem Haus 3 Eigentumswohnungen ers ...

  • 4 Antworten | letzte am 1.8.2023 von Harry van Sell

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit einer Anfrage an Sie und wäre dankbar wenn Sie mich dabei beraten würden. Folgender Sachverhalt: Ich wohne als Eigentümer in einem MFH mit acht Einheiten, zum Großteil von Eigentümern bewohnt. Bisher hat jede Einheit die Unterbringung de ...

123·15·30·45·60·75·80