WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Verkauf
-
Wohnrecht Tod eines Berechtigten
von Solan196 | am 2.3.2025
Moin, A+B (Ehepaar) bewohnen ein Haus, welches im Eigentum von C (dem leiblichen Kind von A+B) ist. Beim Kauf hat man sich intern darauf geeinigt, dass A+B die Hypothek bedienen und und darauf ein eingetragenes Wohnrecht erhalten. So ist es geschehen, dies läuft seit zwei Jahrzehnten störungsfrei ...
-
Grundstücksverkauf an Wohnungsbaugesellschaft, was beachten ?
von Jaypeekay | am 13.2.2025
hotHallo zusammen, meine Eltern wohnen seit etwa 40 Jahren in einem mittlerweile leider recht baufälligem Haus, aus dem Baujahr 1900, das man heute wohl als Doppelhaushälfte oder ähnlich bezeichnen würde. Das Nachbarhaus steht seit Jahren leer und wurde kürzlich von der örtlichen Wohnungsbaugese ...
-
Markler Anspruch Provision bei privaten Verkauf
von Hill | am 20.1.2025
hotHallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Zur Sachlage: Wir haben im Januar 2023 einen Markler beauftragt, eine vermietete Eigentumswohnung zu verkaufen. Im August 2023 haben wir den Marklervertrag dann (per E-Mail) wieder gekündigt. Vom Markler haben wir eine Bestätigung über di ...
-
Mieter wollen das bereits von ihnen bewohnte Haus kaufen: Energiepass notwendig?
von keins | am 8.1.2025
Hallo, ich habe eine recht spezielle Frage: Benötige ich als Verkäufer einen Energiepass für ein ca. 90 Jahre altes Haus, das an bereits seit mehreren Jahren darin wohnende Mieter verkauft werden soll? Aus meiner Sicht können die Mieter doch am besten einschätzen, wie der energetische und kostente ...
-
der neugierige Eisenfuß
von Eisenfuß | am 10.11.2024
hotHallo, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer WEG. Der Alleineigentümer A der Nachbarwohnung verstarb, und die Wohnung wurde verkauft. Ich möchte nun gerne wissen, wer die Wohnung verkauft hat, resp. wer die Erben des A sind. Welche Möglichkeiten habe ich da, wenn der Neueigentümer un ...
-
Hausverwaltung schickt Abrechnung aus dem Vorjahr nicht, weil ich vor 3 Monaten die Whg verkauft hab
von dramat | am 7.10.2024
hotHallo, die HV einer Wohnung, die ich im Juli 2024 verkauft habe, schickt mir die Abrechnung 2023 nicht, sondern sagt, ich solle den aktuellen Eigentümer um Zusendung bitten. Der aktuelle Eigentümer hat 2023 noch nichts mit der Whg zu tun gehabt, während ich die Abrechnung bereits vor zwei Monate ...
-
Verkauf Dachboden zum Ausbau Wohnungseigentum - Voraussetzungen
von mwirtz | am 3.10.2024
Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung in einem MFH erworben und habe mich mit dem jetzigen Eigentümer, der 11/12 Wohnungen hält auf einen Verkauf des Dachbodens geeinigt, den ich dann zu Wohnraum ausbauen möchte. Da der Verkäufer nach und nach die weiteren 11 Wohnungen verkaufen möchte, stelle i ...
-
Eigentum Immobilie, Eigentümerwechsel, Nebenkostenabrechnung vor Verkauf
von Sarek | am 19.9.2024
Im Juni 2024 wurde eine Eigentumswohnung verkauft. Für die Zeit 2023 und bis 06.2024 hat der vorherige Eigentümer das Wohngeld an die Hausverwaltung bezahlt. Die Wohnung war im Leerstand, also nicht vermietet und es ist wie in den Vorjahren mit einer Rückzahlung der Nebenkosten zu rechnen. Eine ...
-
Kauf einer Eigentumswohnung / Verwalterzustimmung
von drkabo | am 5.9.2024
hotGuten Tag, Heute habe ich selbst mal ein paar Fragen. Herr A kauft von Frau B eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Teilungserklärung des Mehrfamilienhauses steht, dass der Verkauf einer Wohnung die Zustimmung des Verwalters notwendig ist. Im Kaufvertrag steht, dass die K ...
-
Kann man Räume mit 210 cm Deckenhöhe zu irgendwas nutzen?
von ip653621-28 | am 23.8.2024
hotZum Verkauf steht preiswert ein Souterrain „Wohnung" das heißt zwei Schlafräume, Wohnzimmer, Küche , Bad , Terrasse kleiner Garten ( Hanglage) sehr hell und sehr freundlich. Aber nur 2,20 Deckenhöhe und damit ist offiziell eine Genehmigung als Wohnraum völlig ausgeschlossen. Als Keller ...
-
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
von Eko29 | am 20.6.2024
Hallo, wir haben vor einigen Jahren ein Haus erworben mit einem Pfeifengrundstück. Uns gehört das hintere Haus. Wir nutzen also das Grundstück unseres Nachbarn, wenn wir zu uns möchten, auch mit dem Auto. Der Nachbar hat fast zeitlich mit uns das Haus erworben. Ist soweit alles gut mit dem Nachb ...
-
Häuser geerbt - Mietshaus nehmen?
von Manarine | am 21.5.2024
Am 19.12.2024 ist meine Oma verstorben, meine Tante und ich sind die Erben. Wir haben zwei Immobilien geerbt, ein Einfamilienhaus und ein Haus mit drei Mietparteien. Aktuell wohnen im Mietshaus meine Tante mit ihren zwei Freunden und ich. Meine Tante möchte jetzt das Einfamilienhaus haben da d ...
-
Änderung der Fläche aufgrund Dachgaubeneinbau
von Sunny3212 | am 1.6.2024
Hallo, bei unserer Wohnung wurde vor Jahrzehnten eine Dachgaube eingebaut, wodurch sich die Fläche des Zimmers um 10m² erhöht hat, was aber bei der m²-Zahl der jährlichen Berechnungen des Verwalters nicht berücksichtigt wird. Im Grundbuch steht von Anfang an (also auch vor Errichtung der ...
-
Wie mit Haus umgehen, welches nur geringe Mieteinnahmen und geringen Verkaufswert aufweist?
von Atlas123 | am 12.5.2024
Hallo in die Runde, wir sind aktuell dabei Immobilieneigentum von Eltern auf Kinder (eins davon bin ich) umzuschreiben. 2 kleine Wohnungen sollen behalten werden für die Mieteinnahmen, aber 1 Haus wirft ein paar Fragen auf, da aus Eigentümer Sicht ungünstige Bedingungen vorliegen, u.a. da wenig M ...
-
Auszahlung des Erbanteils an Eigentumswohnung - Wie vorgehen?
von Mirabelle1987 | am 25.4.2024
hotHallo, ich hoffe, man kann mir hier bei meiner Frage weiterhelfen. Nachdem mein Vater letztes Jahr im November gestorben ist, haben ich, mein Bruder und meine Mutter gemeinsam die Eigentumswohnung geerbt, die bis dahin nur meinem Vater gehörte. In der Wohnung leben nun noch meine Mutter und mein ...