WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Verwalter
-
WEG Bezahlung der Verwalterschaft
von Anneken! | am 10.1.2025
Hallo, ich habe eine neue WEG unter Vertrag genommen. Normal erhalte ich meine Vergütung mtl. komplett vom Umlagekonto. Hier wollen nun alle einzeln an mich überweisen...ist das erlaubt? Das wurde einfach so on der letzten Sitzung beschlossen. Ich bin da etwas überrumpelt worden....bzw. nicht infor ...
-
Mieter länger abwesend. Verwaltung weigert sich Eigentümer über Wartung zu informieren
von Bibas | am 9.1.2025
hotIch vermiete eine Wohnung in einer relativ großen WEG. Der Mieter ist oft unterwegs. Es kann kommen, dass er über mehrere Wochen nicht in der Wohnung ist. Kommt es in dieser Zeit zu Wartungsarbeiten, kann der Zutritt in die Wohnung nicht verschafft werden. Die Verwaltung wurde darüber informiert und ...
-
Kürzung des Hausgeldes wegen eingeschränktem Kabelempfang
von saitist | am 9.1.2025
Hallo zusammen, mein Kabelanschluss funktioniert nicht zufriedenstellend. z. B. kein Empfang von ZDF. Es war schon zwei Mal ein Techniker konnte aber das Problem nicht beseitigen. Als Mieter könnte ich die Miete kürzen. Was kann ich als Eigentümer unternehmen, davon ausgehend, dass es nicht repari ...
-
Frist Anfechtbarkeit von Jahresabrechnung
von Flynn123 | am 5.1.2025
Hallo, in meiner aus drei Parteien bestehenden WEG kam es in den Jahren 2021 bis 2023 zu einer Sanierungsmaßnahme an einem Balkon und der darunterliegenden Terrasse. Die Kosten wurden damals durch die drei Parteien gleich geteilt. Nach einem Blick in die Teilungserklärung ist mir jetzt aufgefalle ...
-
Versammlungsleiter ist externer Fachmann, der auf Honorarbasis arbeitet
von BS-Eigentüme... | am 30.12.2024
Hallo in die Runde, unser WEG-Verwalter hat seit ca. 5 Monaten einen Mitarbeiter, der für die Hausverwaltung auf Honorarbasis arbeitet. Er ist dort nicht angestellt. Viele Jahre war er bei der HV angestellt, hat sich dann aber selbständig gemacht und arbeitet jetzt auf Honorarbasis für verschiedene ...
-
Volljurist als Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft
von 24h-trend | am 23.12.2024
hotich habe zugestimmt, dass unser in die Gemeinschaft von Wohnungseigentum eingebraches Vermögen von einer Person mit Ausschluss § 181 BGB (Rechtsanwalt) verwaltet wird. Dieser hat mir keinen Nachweis für Zulassung seiner Sachkunde gegeben. Ab 1.1.2023 ist dies Pflicht. Diese Person hat für die ...
-
Verweigerung der Einsichtnahme in Unterlagen der Eigentümergemeinschaft
von 24h-trend | am 13.12.2024
Ich bin seit 18 Jahren Mitglied einer WEG. Die Verwaltung beantwortet seit Jahren mit, das Hausverbot für Ihre Person in unseren Büroräumen bleibt bestehen. Die Gründe sollen sein, weil ich bei einer Rechnungsprüfung 2012 den Verwalter fragte, auf welchem Konto sich das angesparte Gesamtguthaben der ...
-
Reihenhäuser mit Zentralheizung ohne WEG
von Hans mein Igel | am 18.12.2024
hotLiebes Community, ich habe ein Reihenhaus (Nr. 3) in einer Reihe bestehend aus 9 Reihenhäusern gekauft. Jedes Reihenhaus befindet sich auf seinem eigenen Grundstück, eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit einer Teilungserklärung gibt es nicht. Es gibt allerdings eine Besonderheit - die Reihe hat ...
-
Abstimmung WEG Sitzung
von Uni210 | am 29.11.2024
Hallo zur Abstimmung Eigentümersammlung habe ich einen Antrag auf Errichtung Gartenhaus gestellt für meinen Garten für den ich Sondernutzungsrecht habe. Der Verwalter verkündet ich hätte kein Stimmrecht ! Wir sind 5 Partien, 2 haben dagegen gestimmt, 3 inkl. mir dafür. Jetzt wurde das Protokol ...
-
Instandhaltungsrücklage falsch berechnet - Ansprüche?
von docbi | am 22.11.2024
hotGuten Tag in die Runde, ich habe eine ganz allgemeine Frage zum Thema EWG-Verwaltung, hier: Instandhaltungsrücklage... Nehmen wir an, in einer Eigentümergemeinschaft wurde beschlossen, dass alle Parteien nach einem Schlüssel (qm x n,nn€} in die Rücklage einzahlen. Nehmen wir weiter an, der ...
-
Grundkosten bei mehreren Heizungen
von go688708-65 | am 20.11.2024
hotHallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Grundkosten. Ich bin Eigentümer einer Gewerbeeinheit mit eigener Heizung. Der Rest des Hauses (Wohnungen) wird mit einer Zentralheizung beheizt. Wie verhält es sich nun mit den Grundkosten für die Gewerbeeinheit, da der Hausverwalter meint, ich ...
-
Neuer TOP während laufender Eigentümerversammlung
von DerGallier | am 21.11.2024
Hallo Community, folgender Sachverhalt: während der letzten Eigentümerversammlung wurde vom Mehrheitseigentümer ein neuer, zusätzlicher TOP in den Ring geworfen über den dann beschlossen wurde. Der Mehrheitseigentümer sagte, dass er dies aufgrund seiner Mehrheit machen könne. Der Hausverwalter sc ...
-
Zwangsgeld in der GdWE
von Roland-S | am 14.11.2024
Der Schwager hat vor geraumer Zeit ein positives Gerichtsurteil zur Einsicht in die Verwaltungsunterlagen bekommen. Allerdings sieht der Verwalter sich noch immer nicht veranlasst Einsicht zu gewähren. Nun steht als nächster Schritt an, die Androhung eines Zwangsgelds gerichtlich zu beantragen. ...
-
Hausverwaltung - Verletzung der Pflichten?
von icritter | am 6.11.2024
Hallo, eine professionelle Hausverwaltung, sollte doch im Stande sein (auch bei Krankheitsfällen) auf Fragen per Mail zu antworten, eine Eigentümerversammlung pro Jahr zu organisieren und abzuhalten, sowie eine Jahresendrechnung zu erstellen. Was ist, wenn diese Abrechnung aus dem Jahr 2023 noch ...
-
der neugierige Eisenfuß
von Eisenfuß | am 10.11.2024
hotHallo, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer WEG. Der Alleineigentümer A der Nachbarwohnung verstarb, und die Wohnung wurde verkauft. Ich möchte nun gerne wissen, wer die Wohnung verkauft hat, resp. wer die Erben des A sind. Welche Möglichkeiten habe ich da, wenn der Neueigentümer un ...