WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Verwaltervertrag
-
Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss
von BB_Rechtbiene | am 30.10.2023
Kann ein Eigentümer-Verwalter mit Mehrheitsbeschluss gewählt werden (13 von 15 Stimmen)? Nach meinem Verständnis braucht es für eine Selbstverwaltung seit der neuen WEG-Reform Einstimmigkeit und er dürfte daher nicht so eingesetzt werden. Kann ein solcher Beschluss angefochten werden? Und was würde ...
-
Dachsanierung: Kosten
von CoolView | am 21.10.2023
In etwa drei Jahren soll unser Dach saniert werden. Vor wenigen Wochen verschickte der Hausverwalter die erste Rechnung, sie beträgt ca. 4.000 Euro. Ich bezahlte erst einmal 1.000 Euro. Heute erhielt ich eine Mahnung, Mahngebühr 10 Euro. Die restlichen 3.000 Euro sind in 10 Tagen fällig. Da das D ...
-
Hausverwaltung abberufen und gekündigt
von saitist | am 3.10.2023
hotHallo, wir haben die HV abberufen und ordentlich gekündigt. Die HV lehnt die Kündigung ab und besteht auf 6 Monate Frist. Muss die HV dies nicht gerichtlich klären und die Kündigung anfechten? Was können wir tun, damit wir nicht 6 Monate für nichts bezahlen müssen? Beste Grüße, Martin Muhr
-
Hausverwaltung nutzt überteuerten Allgemeinstromtarif für Wärmepumpe
von UlliMaxi | am 26.3.2023
Hallo, mich würde eure Meinung zu der Hausverwaltung unserer WEG interessieren, in der wir eine Wohnung vermieten. Das Haus ist Baujahr 2017, hat 12 Parteien und wurde nach KfW 55 Standard gebaut. Heizung und Warmwassererzeugung geschieht über zwei Wärmepumpen (Sole/Wasser und Wasser/Wasser). ...
-
Hausverwalter agiert ohne Beschlüsse
von carpet1803 | am 31.8.2023
Guten Tag, angenommen die Hausverwaltung bestellt von einem Dachdeckerunternehmen einen Lift zur Sanierung von 2 Balkonen und lässt bereits die Platten entfernen ohne dafür einen Beschluss zu haben, müssen dann alle Eigentümer für die Kosten aufkommen? Außerdem bestellte die Hausverwaltung den ...
-
Vereinbarung eines Rechtsvorgängers
von megathomas | am 18.8.2023
Hallo Forum, ich bin Miteigentümer einer WEG. Zum Sondereigentum gibt es ein Sondernutzungsrecht für einen Bereich hinter dem Haus. In der Teilungserklärung gibt es keine Regelungen für die Kostentragung dafür - es wird nur das Sondernutzungsrecht vergeben, mehr nicht. Dann gibt es ein Dokument, e ...
-
Hausverwaltung reagiert nicht bei Schaden am Gemeinschaftseigentum
von Clodewig | am 8.7.2023
hotHallo, ich bin Miteigentümer einer Wohnungseigentümer Gemeinschaft. Unsere Eingangstüren zu den einzelnen Wohnungen sind Gemeinschaftseigentum. Vor kurzem wurde bei meiner Eingangstür das Schloss mit der Mechanik im Türrahmen gewechselt aufgrund von Verschleiß. Nach dem Schlosswechsel und der ...
-
Verwaltervertrag widerrufen innerhalb der Frist?
von Sena34 | am 5.6.2023
Hallo, habe folgende Frage. Unsere WEG darunter auch Ich haben zur Verlängerung des jetzigen Verwalter Vertrag zugestimmt. Warum ich jetzt Nachhinein mir es anders überlege, ist das der Verwalter der die letzten 4 Jahre unser Haus verwaltet hat, aber kein Beschluss bis jetzt umgesetzt hat. Jetzt ...
-
Kann sich der Verwalter durch Beschluss der Instandhaltungspflicht faktisch entziehen?
von Taboule | am 21.5.2023
hotHallo, in unserer WEG sollen in der nächsten Versammlung 2 Dinge beschlossen werden: 1. Kostenzuordnung der Instandhaltung und Reparatur von Fenstern, Balkontür, Dachfenster, Wohnungseingangstüre durch den jeweiligen Sondereigentümer 2. Auftragsermächtigung des Sondereigentümers, diese Elemen ...
-
Sondergebühr Hausverwaltung bei Eigentumsübertrag
von StefanMUC123 | am 29.4.2023
Liebes Forum, Ich bin seit 3 Jahren Eigentümer einer Wohnung und habe einen kleinen Kellerraum von einem anderen Eigentümer zusätzlich erworben. Die Hausverwaltung stellt mir jetzt dafür eine Sondergebühr von 300€ in Rechnung und beruft sich auf den Verwaltervertrag. Dieser Vertrag wurde all ...
-
Eigentümergemeinschaft kündigt Vertrag
von Henriette Bi... | am 20.1.2023
Moin moin, ich habe ein rechtliches Verständnisproblem und die Bitte um Hilfe. Nehmen wir an, eine Wohnungseigentümergemeinschaft beruft ihre Verwalter zum 31.07.2022 ab. Den Verwaltervertrag kündigt die Wohnungseigentümergemeinschaft zum 31.08.2022. Bis wann darf dann der Verwalter im Nam ...
-
Abrechnung Hausgelder
von Solan196 | am 16.1.2023
hotHallo, gibt es Fristen bis wann die Hausgelder aberechet sein müssen, wenn alle Eigentümer selber Bewohnner sind?
-
aoETV Voraussetzungen
von manneier | am 9.1.2023
hotbeim WEG Gesetz hat sich ja einiges geändert. Nur finde ich jetzt nichts mehr zu einer aoETV oder die ganzen Netzbeiträge beziehen sich noch auf das alte WEG? Es dreht sich vor allem darum, wer diese aoETV beantragen/einberufen kann Danke für Hilfe -- Editiert von User am 9. Januar 2023 16 ...
-
Hausverwaltervertrag
von tanjalessia | am 4.11.2022
Guten Tag, ich habe folgende Frage zum Hausverwaltervertrag. Hausverwaltervertrag wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Stillschweigende Verlängerung auf ein Jahr wurde dort vereinbart. Er ist nun nicht mehr confirm nach neuer WEG Reform. Läuft den Vertrag automatisch ab oder muss Beirat ihn kü ...
-
Kündigung der Bestellung des Hausverwalters
von tanjalessia | am 3.11.2022
hotGuten Tag, ich benötige Unterstützung in Frage Kündigung der Bestellung des Hausverwalters. Es wurde per Beschluss eine Bestellung des Hausverwalters für 3 Jahre zugestimmt. Können die Eigentümer in deser Zeit trotzdem die Hausverwaltung kündigen? Wenn ja, mit welcher Frist? Vielen Dank f ...