WEG, Wohnungseigentum, Immobilien Wasserschaden
-
Der Verwalter möchte die Reparaturkosten für den Nässeschaden auf das Gemeinschaftseigentum umlegen.
von Jeglo | am 20.7.2023
hotGuten Tag alle Forumsmitglieder! Folgende Situation: Seit 2019 sind wir Besitzer einer Eigentumswohnung (WE4) in einem 6-Familienhaus. Die Wohnungen WE2 und WE3 gehören anderen Eigentümern, während die Wohnungen WE1, WE5 und WE6 dem Verwalter gehören und von ihm weitervermietet werden. Am 2 ...
-
Mieterhaftung beim Wasserschaden ?
von PEACEANDLOVE | am 11.6.2023
Hallo zusammen, mal angenommen folgender Fall : Erst einmal zur Vorgeschichte und Ausgangssituation : Seit 2008 ist X Mieter einer Wohnung und im Sommer 2022 fand ein Eigentümerwechsel statt. Vor den Eigentümerwechsel hatte X bereits mit Wasserschäden in der Wohnung zu kämpfen. Bereits im Jahr ...
-
Abweichung von TE / Grundbuch - Probleme?
von bani | am 5.6.2023
Hallo zusammen, ich möchte eine Eigentumswohnung, einen Dachgeschossausbau von 1987 kaufen. Damals wurde abweichend von der TE und vom Grundbucheintrag die Terrassen der beiden DG-Wohnungen separiert und nicht zusammengelegt (sie sind jetzt Gemeinschaftseigentum statt Sondereigentum). Laut Makler s ...
-
Wasserschaden in der Wohnung - Fall für Gebäudeversicherung der WEG ?
von PEACEANDLOVE | am 20.4.2023
Hallo zusammen, es geht um eine vermietete Wohnung im 3. OG in einem Gebäude mit insgesamt 4 Stockwerken. Die Wohnung im 3. OG hat genau wie die Wohnung im 4.OG einen Wasserschaden, wo es an der Wand Wasserflecken gibt und die Tapete hauptsächlich an den Ecken aufgequollen ist. Außerdem gibt es ei ...
-
Heizungsschaden nach Handwerkerbesuch
von Krabbenmann | am 8.3.2023
Hallo, ich bitte um eine Einschätzung der folgenden Situation: Herr A hatte vor ca. 2 Wochen einen Handwerker bei sich im Haus, um einen Kellerraum ausbauen zu lassen. Neben einer Wärmedämmung des Fußbodens war auch eine Wand zu verschließen. Diese Wand hatte vor 30 Jahren mal einen Wasserscha ...
-
Neuer Schacht durch Eigentumswohnung
von Eigentümer456 | am 10.2.2023
hotHallo zusammen, wir haben folgendes Problem, wir haben eine Eigentumswohnung (2Etagen) über uns wohnt noch jemand. Jetzt hatten der Herr von oben einen Abwasserrohrbruch, die ganze ******* ist bei uns in die Wohnung gelaufen, auf zwei Etagen. Wir mussten ausziehen für die Sanierung und alles wurd ...
-
Wasserschaden nach Renovierung
von xjr1200 | am 6.2.2023
Hallo Forum, ich habe ein Problem. Mein Sohn hat 2020 eine Eigentumswohnung gekauft. Sie befindet sich im 2. OG . Da das Haus Bj. 1964 ist und dementsprechend auch das Bad aus dieser Zeit war, haben wir uns damals entschlossen, das Bad auf zu renovieren. Ich habe also das Bad entkernt, so daß ...
-
Mieter möchten aus gekauftem Haus nicht ausziehen.
von boo0903 | am 30.11.2022
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben folgendes Problem: Wir haben ein Haus gekauft und heute sollte eigentlich die Schlüsselübergabe stattfindet dazu kam es aber nicht da die Mieter nicht ausgezogen sind , die Begründung war das diese nicht in ihr neues Mietshaus können da es dort zu einem Wass ...
-
Ursache für mehrere Wasserschaden bis heute nicht behoben
von OMGWTFBBQLOL | am 15.7.2022
Liebe Community, welche (nächsten) Schritte kann ich unternehmen, wenn ein Eigentümer bis heute die Ursache nicht reparieren hat, welche bei mir bereits 3 Wasserschäden verursacht hat? Der Vermieter reagiert weder auf Schreiben der Hausverwaltung noch auf meine direkte Kontaktaufnahme. Zur Gesch ...
-
Wasserschaden durch Zwangsbelüftung Gemeinschaftseigentum?
von Hejdi | am 7.4.2022
Guten Abend, Wir sind Eigentümer und Bewohner einer Etagenwohnung in einem MFH mit insgesamt 6 Parteien. Wir wohnen hier im 6. Jahr, es handelt sich um Erstbezug nach Neubau, also wir sind jetzt ein knappes Jahr aus der Gewährleistung raus. Neben allen unseren Fenstern ist, wie in allen Wohnun ...
-
Mangelhafte bzw. Fahrlässige Verwaltung/Hausmeister - Wasserschaden & Heizungsschaden - Haftbar?
von Geestyleed | am 26.1.2022
Hallo zusammen, wir haben in unserer WEG ein länger bestehendes Problem, was mittlerweile zu einem Wasserschaden in Keller und zwei Wohnungen geführt hat. Weder die Verwaltung, noch der ehemalige Hausmeister haben sich adäquat um das Problem gekümmert. Wäre das Problem vor „ein paar" J ...
-
Wasserschaden Kostenbeteiligung
von Stealth123 | am 12.11.2021
Hallo liebe Leser, nun habe ich mal ein Problem. Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer kleinen WEG von 6 Einheiten. In der Wand war ein Rohr undicht dadurch ist ein Schaden bei mir in der Wohnung (in dem Bad) und in dem Keller entstanden. Die Verwaltung hat den Fall angenommen und mir wurde be ...
-
Änderung der Teilungserklärung bei Minderheit
von 66sumse | am 8.10.2021
Hallo, zusammen, ich brauche mal wieder einen Rat. Unsere WEG besteht aus Wohnungseigentümern und doppelt so vielen Hauseigentümern. Damit ist ausgeschlossen, dass wir Wohnungseigentümer einen entsprechenden Antrag per Mehrheitsbeschluss durchbekommen würden. Folgender Sachverhalt liegt zu ...
-
2 Gasheizung in einem 2 Familienhaus
von SEBASTIANtell | am 25.8.2021
zu hotHi Bin Eigentümer einer Etagenwohnung 1.OG Unter mir Wohnt der andere Eigentümer EG Und da drunter ist unser Keller jeder 2 Räume plus ein Heizungsraum. Unsere Heizung ist durch ein Wasserschaden zerstört worden. Ich hätte gerne wieder eine Heizung, mein Nachbar EG möchte jedoch 2 Gasheizung s ...
-
Wasserschaden durch Unwetter
von Mandeville | am 28.6.2021
Guten Tag zusammen. Meine gemietete Wohnung wurde aufgrund eines Unwetters mehr oder weniger mit Regenwasser geflutet. Diese ist nun für ca. 1-2 Monate nicht bewohnbar (Trocknung und Instandsetzung). Mein Vermieter sagt, dass seine Versicherung maximal den Mietpreis für eine temporäre Unterkunft ü ...