WEG, Wohnungseigentum, Immobilien
-
Verkauf einer ETW - Jedoch Änderung der Gesamtgrundstücksfläche!
von Sunny17123 | am 28.9.2023
Guten Abend, ich hoffe sehr, dass mir jemand auf meine Frage eine Rückmeldung geben kann: ich habe heute, nach langem Suchen nach dem passenden Käufer meine ETW verkauft. Beurkundungstermin heute stattgefunden, nun ist mir jedoch im Nachgang etwas aufgefallen: bisher hatte die Gesamtgrundstück ...
-
Verwalterzustimmung per Beschluss abgeschafft - und wie geht es weiter?
von joebeuel | am 27.9.2023
Wenn in der Teilungserklärung bei einem Verkauf die Zustimmung des Verwalters festgelegt ist, was muss man tun, damit die Zustimmung nicht mehr erforderlich ist? Der Beschluss ist jetzt gefasst, aber muss dann nicht auch die Teilungserklärung im Grundbuch geändert werden? Denn sonst kann ja bei ein ...
-
Überwachung und Abnahme von Handwerksleistungen
von amz546961-7 | am 26.9.2023
Hallo, in einer WEG mit professioneller Verwaltung beauftragt ja die Verwaltung die Handwerkerleistungen. Nun wer überwacht diese, wenn dazu kein Architekt beauftragt wurde, und wer nimmt die Leistungen ab? Hier lese ich, dass das nicht Aufgabe des Verwalters ist: https://www.immobilien-elite.co ...
-
Notarkosten bei verschwiegenen Mangel (belastetes Grundbuch) - wer muss die übernehmen?
von MichaelFragt | am 26.9.2023
Hallo zusammen, wir wollten ein Haus kaufen. Als der Notar eingeschaltet wurde, erfuhren wir, dass das Grundbuch nicht lastenfrei ist. Nun ist es nicht zum Hauskauf gekommen. Aus unserer Sicht war dies ein Mangel, da wir das Pfandrecht hätten übernehmen müssen. Dadurch wäre die Kreditaufna ...
-
Hauskauf mit Tilgungsdarlehen im Grundbuch. Grundpfandrechtsbrief nicht auffindbar.
von MichaelFragt | am 20.9.2023
hotHallo zusammen, habe folgende Situation (als Käufer): - Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft - Im Grundbuch 1953 steht ein 11.000,00 DM Tilgungsdarlehen: Wortlaut Elftausend Deutsche Mark Tilgungsdarlehen mit sechsdreiviertel von Huder jährlich von 2. Juni 1953 ab verzinslich und mit Ve ...
-
Wertminderung wie am besten bestimmen bei Neubau?
von jck2110 | am 19.9.2023
Hallo zusammen wie bestimme ich eine Wertminderung am Besten bei Mängel in einem Neubau? Es geht um eine neu gebaute Eigentumswohnung bei der der Bauträger 2 Fliessen im Bad angebohrt hat. Die Besserung der Bohrlöcher ist leider immer noch sichtbar und der Austausch wäre wohl nicht empfohlen da e ...
-
Handwerker-Termin durch Verwaltung am Gemeinschaftseigentum: Wer organisiert Zutritt?
von jger1 | am 13.9.2023
hotIch habe eine konkrete Frage, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe: Das Haus ist als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) organisiert. Der (professionelle) Hausverwalter hat einen (Heizungsinstallateur mit der Wartung der Zentralheizung beauftragt. Diese Heizung befindet sich in einem R ...
-
Gartenwasser - Abrechnung in der WEG
von ip642492-37 | am 18.9.2023
Hallo zusammen. Wir haben eine Erdgeschoss-Wohnung mit Garten (Sondernutzungsrecht) in einem 6-Familienhaus gekauft und vermietet. Seit Ende 2019 haben wir dort einen Zähler für das Wasser im Garten an einem fest installierten Außenwasserhahn welcher über die Wasserzähler der Wohnung läuft. Jede ...
-
Beschluss ausreichend oder Vereinbarung erforderlich?
von AR377 | am 12.9.2023
Hallo, WEG fasst auf ETV Beschluss (70% dafür, 30% dagegen) dass von einem TG-Stellplatzeigentümer dessen TG-Stellplatz (nicht zu einer Wohnung gehörig, da mehr TG-Stellplätze als Wohnungen vorhanden) von der WEG kostenpflichtig gemietet wird. Zweck: Allgemein zu nutzende Abstellmöglichkeit für ...
-
Beschlussanträge von der Hausverwaltung verspätet bekannt gegeben - was tun??
von saitist | am 12.9.2023
Guten Morgen, unsere diesjährige Versammlung findet nächste Woche statt. Ich habe im Juni drei Punkte an die Hausverwaltung gesendet, damit diese auf die Tagesordnung zur Abstimmung kommen. Vor drei Wochen kam die Einladung, keiner meiner Punkte war auf der Tagesordnung. Am gleichen Tag habe die ...
-
Hof- und Tornutzung Gemeinschaftseigentum Doppelhaushälften
von doubleindemnity | am 12.9.2023
Folgende Situation: Jeweils zwei Doppelhaushälften haben wir einen gemeinsamen Hof als Gemeinschaftsfläche. Der Hof beinhaltet zwei Garagen (1 für Doppelhaushälfte 1 - 1 für Doppelhaushälfte 2), Hoffläche und ein gemeinsames Tor. Die Stromkosten für das Tor werden von Doppelhaushälfte 1 getragen ...
-
Änderung Teilungserklärung nicht im Grundbuch vorhanden
von Malphow | am 13.9.2023
Guten Tag, ich versuche den Fall so detalliert wie möglich zu beschreiben. 1977 wurde ein Grundstück samt Teileigentum aufgeteilt und in eine WEG umgewandelt. Bis zum Jahre 1985 gab es einen Teileigentümer und 4 Eigentümer der Wohneinheiten. 1985 wurden von allen beschlossen, dass aus dem ...
-
Hellhörige Wohnung gekauft
von ip546233-17 | am 9.9.2023
hotHallo Zusammen, ich brauche einen Rat: Ich bin vor Kurzem in meine neue Eigentumswohnung gezogen und leider total unglücklich: Bei der Besichtigung der Wohnung (Baujahr 1950) habe ich den Eigentümer gefragt ob die Wohnung ruhig sei. Er meinte, dass die Wohnung generell ruhig ist und man nachts ...
-
Grundstücksvermessung plötzlich 35% teurer
von Qwert123456 | am 7.9.2023
Hallo, wir haben als Familie ein Teilstück eines Grundstücks in Sachsen gekauft. Im Juni 2022 habe ich eine Vermessung dieses Teilstücks angefragt. Dabei erstellte man mir aufgrund von Satellitaufnahmen eine Kostenschätzung in Höhe von ca. 6.000€ für die Vermessung. Nun ist die Zeit vergang ...
-
Auflassung Kaufvertrag / ausstehende Einigung mit Bauträger über Schlussrate wg. Mängel und Verzug
von Norddeutschl... | am 8.9.2023
Hallo zusammen, würde mich über eine Einschätzung zu folgender Endlosstory sehr freuen. Vielen Dank schon einmal im Voraus Meine Frau und ich haben im Frühjahr 2014 eine Wohnung in einem 6-Parteien-Mehrfamilienhhaus erworben. Die geplante Fertigstellung wurde für Sommer 2014 angekündigt und wir ...