• 2 Antworten | letzte am 1.10.2010 von schumi0205

    Der Fall. Eigentümer beschließen Zusatzbepflanzung Kosten bis 2500 € Gärtner macht die Arbeit, Rechnung ist doppelt so hoch,weil Beirat mehr eingekauft hat. Verwaltung ruft (auch wegen anderen Dingen) außerordentliche Versammlung ein. kann in dieser Versammlung abgestimmt werden, mit einen ...

    Kosten
  • 8 Antworten | letzte am 1.10.2010 von wohni

    Es gäbe für mich Gründe, folgenden Gedankengang zu verwirklichen : Mehrfamilienhaus mit Gemeischaftsheizungsanlage. Diese versorgt die einzelnen Wohnungen mit Heizungswärme und Heißwasser. Bitte lassen Sie bei ihren Antworten die wirtschaftlichen Aspekte außer Acht. Ich möchte meine ETW au ...

  • 2 Antworten | letzte am 30.9.2010 von FrankyKS

    Liebe Foren-Experten, nach langem Mitlesen habe ich auch mal eine Frage bzgl. unserer Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung. Eigentümer F hat eine ETW in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Zu dem Objekt gehören 18 Wohnungen sowie zwei unausgebaute Dachgeschosshälften (D1 und D2). Die Eigentümer ...

    Kosten
  • 4 Antworten | letzte am 29.9.2010 von Thorsten D.

    Liebe Gemeinde, die Reihenhaussiedlung wird nach WEG verwaltet. Ich habe jetzt erfahren, dass sowohl die Immobilienverwaltungsfirma, sowie eine Tochterfirma, welche den Hausmeisterservice versieht, Häuser aus der Siedlung besitzen. Angeblich sollen auch Mitarbeiter der beiden Firmen Häuser besit ...

    Eigentum
  • Beschluss gültig?

    von biberbau | am 29.9.2010

    2 Antworten | letzte am 29.9.2010 von biberbau

    Wir haben auf der letzten Eigentümerversammlung im Mai beschlossen, das Briefkästen für 1.000 € erneuert werden. Es kam nach der Versammlung bis heute noch kein Beschlussprotokoll. Mittlerweile wurde die Hausverwaltung per Einstimmigen Briefbeschluss abgewählt. Es gibt momentan keine ordentlic ...

    Beschluss
  • Nebenkostenabrechnung nach Wohnungsverkauf

    von Duke99 | am 28.9.2010

    3 Antworten | letzte am 28.9.2010 von Thorsten D.

    Habe letztes Jahr eine Wohnung verkauft. Gemäß Kaufvertrag ist die Nebenkostenabrechnung bis zum Lastenübergang durch den Verkäufer zu tragen.Zufällig was Lastenübergang = Wirtschaftsjahr Jetzt habe ich festgestellt, dass der Käufer bereits die Abrechnung vor Monaten erhalten hat und die nicht un ...

    Wohnung
  • 2 Antworten | letzte am 28.9.2010 von Deniz03

    Darf der Verwalter eine aussenordentlichen Versammlung einberufen, auch wenn dies nicht von den Eigentümern verlangt wurde (er möchte mit den Eigentümern eine Personalentlassung beschliessen)? Ich lese aus dem § 24/2 WEG *nur*, dass man vom Verwalter die Einberufung einer aussenordentlichen Ve ...

    Verwaltung
  • 4 Antworten | letzte am 28.9.2010 von Thorsten D.

    Hallo, durch die Trennung von meinem noch-Ehemann haben wir im Sept. 2009 2xRücklagen bezahlt (er hatte seinen Dauerauftrag noch nicht gelöscht). Jetzt haben wir die Wohnung verkauft und die Nebenkostenabrechnung für 2009/2010 steht an. Ich habe die Hausverwaltung gebeten die zuviel bezahlten Rückl ...

    Wohnung
  • 1 Antwort | letzte am 28.9.2010 von Thorsten D.

    Hallo zusammen, wir sind eine Eigentümergemeinschaft mit 10 WE. Auf der letzten WE-Versammlung Anfang 09 wurde im Rahmen der Besprechung des Wirtschaftsplanes 2010 und der Abrechnung für 2009 festgestellt, dass wir unser Gas bei dem Grundversorger beziehen und damit einen erhöhten Preis bezahlen. A ...

    Beschluss
  • 3 Antworten | letzte am 28.9.2010 von Nimsay

    Hallo Liebe Forum Leser... Ich habe letztes Jahr im Juni zwei Wohnungen geerbt, von diesen zwei Wohnungen musste ich für die eine Wohnung über 700 euro und für die andere knapp 1000 Euro an die Hausverwaltung als Nebenkosten nachzahlen (als Eigentümer)... Für die 700 Euro, die ich nachzahlen musste ...

    Kosten
  • Wohnungsverweis

    von sml83 | am 27.9.2010

    2 Antworten | letzte am 28.9.2010 von sml83

    Hallo, meine Frau und ich sind Hauseigentümer, es handelt sich um das Elternhaus meiner Frau, das im vergangenen Jahr auf uns übertragen wurde, und in dem wir im EG wohnen. Im 1. OG wohnen meine Schwiegereltern, die ein lebenslanges Wohnrecht besitzen, sowie der jüngere Bruder meiner Frau (für di ...

    Wohnung
  • 1 Antwort | letzte am 26.9.2010 von Thorsten D.

    Mischgebäude mit 97% gewerbe/kommunaler Nutzung und 3% Wohnungseigentum. Kommune hat 85% Anteil, 12% privates Gewerbe, 3% Wohneigentum. Betriebs-Instandhaltungs-,Instandsetzungs-,Modernisierungskosten werden nach Anteilen berechnet. Betriebskosten liegen über Betriebskostenspiegel. Hat jemand Erf ...

    Kosten
  • 2 Antworten | letzte am 23.9.2010 von biberbau

    Guten Tag, folgender etwas komplexer Sachverhalt. Es gibt eine Hausverwaltung für ein Objekt, das seinen Pflichten nicht nachkommt. Die Eigentümergemeinschaft hat per 7/7 Briefbeschluss die Hausvewraltung abgesetzt. Dann war kein Hausverwalter mehr da. Ein fleisiger Mieter im Objekt verwaltet ...

    Hausverwaltung
  • 7 Antworten | letzte am 22.9.2010 von IBDG

    Hallo alle zusammen, ich hoffe das ich jetzt das richtige Forum gefunden haben. Nun zu folgendem Problem und zwar wohne ich in einem neu errichtetem Gebäude mit 3 Eigentumswohnungen zu den Wohnungen gehört jeweils ein Stellplatz für ein Auto der sich direkt am Gebäude angrenzt. Auf diesem "P ...

  • 2 Antworten | letzte am 22.9.2010 von Heike J

    Hallo, ich haben im 08/08 eine Wohnung gekauft. Das Abrechnungsjahr endet immer Ende September. Die Nebenkostenabrechnung für 2008 müsste doch komplett über mich laufen und ich hätte mit dem Verkäufer abrechnen müssen. Der Voreigentümer hat Geld zurückbekommen müssen. Nun hat die Hausverwaltung da ...