WEG, Wohnungseigentum, Immobilien
-
Auftrag ohne Beschluss
von -Konstantin- | am 7.11.2008
Hallo, Darf der Verwaltungsbeirat einen Auftrag vergeben ohne das es einen Beschluss gegeben hat? Darf der Beirat überhaupt Aufträge erteilen? In meinem Fall wurde die Fassadenbegrünung idiotischerweise abgerissen. -- Editiert von -Konstantin- am 07.11.2008 13:04
-
Renovierungsarbeit - wessen Aufgabe?
von Richard_M. | am 4.11.2008
Hallo, Community! Ich habe ein familiäres Problem und bitte um Informationen zum Thema WOHNRECHT. Hoffe, ich bin damit im richtigen Unterforum. Folgendes: Der Lebensgefährte (keine Ehe o.Ä.) meiner Tante hat einen Bauernhof geerbt und seine Schwester bekam das Zuhaus an diesem Hof und lebensl ...
-
Einahmen- /Ausgabenrechnung
von Maetty | am 4.11.2008
Hallo, Frage: Eigentümer A hat eine Wohnung zum 01.12.07 gekauft, und am 28.12.07 wurde das Hausgeld per Lastschrift eingezogen und am 02.01.08 beim Verwalter gutgeschrieben. Gehört dieses Hausgeld für 12/07 jetzt noch in die Abrechnung 2007 oder weil es eine Einnahmen- /Ausgabenabrechnung ist ...
-
Ärger mit Hausverwaltung wg. Heizkostenabrechnung
von kerstin050171 | am 3.11.2008
Hallo, ich habe ein großes Problem und gleich mehrere Fragen. Im Jahr 2004 habe ich eine 4Z-ETW gekauft und selbst bewohnt. Die erste Nebenkostenabrechnung für 09/04-08/05 kam Ende 05 mit ca. 850 € für Heiz-und Warmwasserkosten. Dies erschien mir zwar sehr hoch, da in diesem Zeitraum nur weni ...
-
Was ist doppelt qualifizierte Mehrheit
von Thorsten D. | am 2.11.2008
es gab schon mal nen Thread wo danach gefragt wurde. Heute hab ich die Stellungnahme eine Fachanwaltes und eine weitere von einem Kammergerichtsrichter als PDF gelesen. Beide sagen das sich die 75% der notwendigen Stimmen auf alle stimmberechtigten Eigentümer beziehen, und zwar aller Eigentümer, u ...
-
Müllentsorgung
von KimAileen | am 1.11.2008
hotwir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft mit 2 zusammengehörenden Häusern von jeweils 5 WE (3 grosse Wohnungen und 2 Appartments). Diese werden gemeinschaftlich abgerechnet. In jedem Haus steht eine Mülltonne für Bioabfall und Restmüll sowie eine Papiertonne. Etwa 200 m von unserem Haus entfe ...
-
Haftung des Erwerbers bei Schulden des Verkäufers
von Thorsten D. | am 2.11.2008
es gab mal nen Thread mit dieser Thematik. Hier findet Ihr einen Beschluss des BGH dazu BGH, Beschluss v. 23.9.1999, Az.: V ZB 17/99 http://www.haus-verwalter.de//index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=37 -----------------"Wer nicht bereit ist für sein Recht als E ...
-
Balkon Verdunkelung Beeinträchtigung
von Marki68 | am 1.11.2008
Guten Tag , wir haben in unserer WEG vereinbart, dass die Eigentümer im 1. und 2. OG einen Balkono bauen darüfen mit einer Tiefe von ca. 2.00 Meter. Darüber gibt es einen Beschluss. Statt ca. 2.00 Meter, wie im Beschluss steht, baut sich nun der Eigentümer des 1. OG einemn Balkon mit enier Tief ...
-
Entlastung
von icecycle | am 31.10.2008
Der Verwalter hat die Abrechnung von 2007 erstellt und diese ist in 2008 bei der Eigentümerversammlung von der Gemeinschaft genehmigt bzw beschlossen, der Verwalter ist entlastet worden. Gilt seine Entlastung auch für seine Abrechnung, oder nur für seine Handlungen in 2007 ?
-
WEG-Erbkonstellation!
von Job-Center | am 28.10.2008
Hallo A und Exfrau B haben zusammen die Wohnung von A bewohnt (A ist Alleineigentümer), A starb in 2008, B blieb weiterhin alleine in der Wohnung bis die Erbschein für die Erben erstellt wurde. B (keine Erbin) hat in der Zwischenzeit weder Hausgeld ( die von 2 auf 1 Person umgestellt wurde) ...