Gesellschaftsrecht Gmbh
-
Austritt aus GmbH
von Bookoholiker | am 28.7.2022
Hallo, Ich habe Fragen zu folgendem Problem : Mein Exmann und ich haben eine GmbH vor 6 Jahren gegründet. Er ist Geschäftsführer und Gesellschafter mit 20 % Anteilen des Stammkapitals und ich Gesellschafterin mit 80 % des Stammkapitals. Weitere gesellschafter gibt es nicht. Nun haben wir uns get ...
-
Was passiert, wenn die GmbH pleite ist?
von Valto | am 21.7.2022
Guten Morgen zusammen, ein Freund und ich möchten gerne eine GmbH gründen und dazu eine Gewerbeimmobilie anmieten. Der Mietvertrag würde auf 5 Jahre festgesetzt werden. Was würde passieren, wenn wir im - worst case - mit unserer GmbH pleite gehen würden? Könnte man dann aus dem Mietvertrag herau ...
-
Haftung nach Umwandlung von Einzelunternehmen zu GmbH & Co. KG
von HansHugo | am 29.6.2022
Hallo, nach einer Umwandlung im Rahmen einer Gesamtrechtsnachfolge von einem Einzelunternehmen zu einer GmbH & Co. KG gibt es ja noch eine Nachhaftung von 5 Jahren, in der der Einzelunternehmer für Verbindlichkeiten vor der Umwandlung haftet (§ 157 UmwG). Haftet der Einzelunternehmer ...
-
Viele kleine Beteiligungen an GmbH
von holger123321 | am 22.6.2022
Guten Tag zusammen, folgende Situation: Ein Gesellschafter A hält 100% einer GmbH. Um frisches Kapital ins Unternehmen zu bringen, möchte er 5 Freunde beteiligen, die ihm jeweils 1% seiner Anteile für je 5.000 Euro abkaufen. Der Gesellschafter A erhält die insgesamt 25.000 Euro seiner Freunde un ...
-
Umwandlung e.K. in GmbH nach § 152 UmwG
von ip588683-52 | am 14.6.2022
Guten Tag, ich als Einzelunternehmen e.K. und möchte nach § 152 UmwG mein Unternehmen in eine GmbH umwandeln, da ich den Vorteil sehe, dass kein Vertragspartner zustimmen muss. Diese GmbH soll dann komplett als ganzes zu 100% mit Kunden, Leasingfahrzeugen, Lieferantenverträgen, Mietvertrag d ...
-
GmbH Anteilsverkauf Stammkaptial
von inuleki | am 4.4.2022
Guten Morgen, folgende Konstallation: GmbH mit Stammkapital von € 25.000, komplett bei Gründung eingezahlt. Vorhanden sind noch etwa € 6.000. Aufgeteilt ist die GmbH auf drei Gesellschafter Geselschafter A und B mit jeweils 25%, Geselllschafter C 50% Muss beim Verkauf der Anteile ...
-
Mehrgenerationen-Haus als GMbH & KG
von r1970 | am 5.2.2022
Hallo, ich habe kürzlich gelesen, dass es sogar Wohnprojekte als GmbH & Co KG gibt (statt üblicherweise als Genossenschaft). Ziel ist die Kombination von neuer Wohnform mit Eigentum inkl. Beteiligung am Wertzuwachs. Welche Nachteile hat das Vorgehen grob (Details regeln ja die Gesellsch ...
-
Zur Versicherung des GmbH-Geschäftsführers bei der Bestellung
von Gabimüller | am 23.1.2022
Guten Abend, sagen wir es geht um Folgenden sachverhalt: Herr XYZ soll Geschäftsführer einer GmbH werden, ist jedoch 2014 Rechtskräftig wegen verstoß gegen das BtmG verurteilt worden. In der Handelregister Anmeldung muss er Folgendes Versichern : Ich, der Geschäftsführer versichere, dass ...
-
GmbH: Sichtbarkeit von Änderungen der Gesellschaftsstruktur
von Ines34 | am 5.1.2022
hotAnton sieht bei einigen Gesellschaften häufig Erhöhung des Gesellschaftskapitals um wenige hundert Euro. Anton fragt sich, zu welchem Zweck diese geringe Kapitalerhöhung vorgenommen wird und ob diese Erhöhung nicht dazu genutzt werden kann, (gleichzeitig) grundlegende Änderung an der Gesellschaf ...
-
Schuldenerlass GmbH
von Spock2710 | am 4.1.2022
Ich hoffe ich habe meine etwas komplexe Frage hier in der richtigen Sparte gestellt . Zusammen mit meinem Bruder hab ich ein recht umfangreiches Erbe angetreten . Dazu gehört auch eine GmbH ( wir sind nun als Gesellschafter eingetragen) . Diese GmbH ist Quasi ohne Funktion. Sie beinhaltet nur ein ...
-
UG gesetzliche Rücklage zur Umfirmierung in GmbH?
von Petermuenchen | am 29.9.2021
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Jahren eine UG gegründet und durch die gesetzliche Rücklage ist die Rücklage jetzt über den 25tsd Euro. Kann ich das einfach so umwandeln in eine GmbH mit Gang zum Notar? Oder bedarf es da weiterer Nachweise? Danke Peter
-
GmbH Sitz und Gewerbe
von japa123 | am 25.8.2021
Hallo zusammen, angenommen es wird eine XYZ GmbH in Hamburg gegründet (wohnsitz) und ein Gewerbe als Hauptbetriebsstätte in Stuttgart. Muss dann noch in Hamburg ein Gewerbe angemeldet werden obwohl dort keinerlei tätigkeiten ausgeübt werden? Hier geht es u.a. um GEZ, IHK ect.... Viele Grüße
-
GmbH in Estland (Steuern in Deutschland)
von guest-12329.... | am 18.8.2021
zuSehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Gruendung einer GmbH in Estland. Vorab habe ich allerdings Bedenken, beginnend mit diesen: Ich habe Polnischen Steuersitz, es geht nur um meine Couisine aus Deutschland. A. Meine Cousine als 2-te Geschaeftsfuehrerin einer GmbH in Estland. wen ...
-
Wurde von einem Gesellschafter verklagt: kann ein spezielle GmbH-Gesetz nicht finden.
von bonzoo123 | am 24.7.2021
Ich konnte das GmbH-Gesetz § 66 finden Ich kann nicht finden, was die Rn. 33 / Rn.34 sind. Bitte können Sie mir einen Link oder eine Zusammenfassung schicken, was in diesen Gesetzen steht: 1. MüKo GmbHG, § 66, Rn. 33 2. MüKo GmbHG, § 66, Rn. 34
-
Ist eine Gesellschafterversammlung erforderlich, um eine Tochtergesellschaft für eine GmbH zu eröffn
von Forschung_un... | am 12.7.2021
Ich bin Geschäftsführer einer GmbH. Ich brauche eine 100%ige Tochtergesellschaft meiner Firma in einem anderen EU-Staat. 1. Muss ich eine offizielle Gesellschafterversammlung abhalten, um die Gesellschafter zu fragen, ob ich dies tun darf? Für den Fall, dass ich das nicht tue: 2. Muss ich ...