• 2 Antworten | letzte am 11.8.2023 von Bamboooo

    Hallo zusammen, folgender Fall: 3 Freunde und ich meinten Mitte 2022, es sei eine gute Idee eine OHG zu eröffnen. Wir hatten eine Vision. Steuernummer beantragt, Anmeldung beim Handelsregister etc. wurde alles erledigt. Anschließend eröffneten wir ein Bankkonto, um von dort aus die Geschäf ...

  • hot 20 Antworten | letzte am 10.2.2023 von amz621718-85

    Wir haben 3 Gesellschafter. Stammkapital 25.000€ Gesellschafer A ist Geschäftsführer mit 52% Anteile B ist stellv. Geschäftsführer und Prokurist mit 24% Anteile C ist Gesellschafter mit 24% Anteile. B und C sind beide im Betrieb (Gastronomie) angestellt (Mitarbeitende Gesellschafter) ...

  • 4 Antworten | letzte am 19.10.2022 von cruncc1

    Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum. Ich habe eine Frage zu Gesellschaftsanteilen und deren Verteilung. Nehmen wir an, Subjekt A hat eine Holding (GmbH) gegründet, diese hält 100% Anteile an einer weiteren GmbH. Diese Anteile wurden erworben. Subjekt ...

  • 5 Antworten | letzte am 22.7.2022 von eh1960

    Guten Morgen zusammen, ein Freund und ich möchten gerne eine GmbH gründen und dazu eine Gewerbeimmobilie anmieten. Der Mietvertrag würde auf 5 Jahre festgesetzt werden. Was würde passieren, wenn wir im - worst case - mit unserer GmbH pleite gehen würden? Könnte man dann aus dem Mietvertrag herau ...

  • 5 Antworten | letzte am 4.4.2022 von eh1960

    Guten Morgen, folgende Konstallation: GmbH mit Stammkapital von € 25.000, komplett bei Gründung eingezahlt. Vorhanden sind noch etwa € 6.000. Aufgeteilt ist die GmbH auf drei Gesellschafter Geselschafter A und B mit jeweils 25%, Geselllschafter C 50% Muss beim Verkauf der Anteile ...

  • 1 Antwort | letzte am 2.3.2022 von bostonxl

    Hallo, wir gründen eine GmbH, welche einen Friseursalon übernehmen soll. Hierzu kauft die GmbH ein Einzelunternehmen zu einem Preis von 50.000€. Hier zu meiner Frage: Sollte die GmbH nun das Stammkapital mit mindestens 50.000€ wählen? Wenn ja, zählt der Firmenwert (50.000€ ...

  • hot 16 Antworten | letzte am 12.1.2022 von Harry van Sell

    Anton sieht bei einigen Gesellschaften häufig Erhöhung des Gesellschaftskapitals um wenige hundert Euro. Anton fragt sich, zu welchem Zweck diese geringe Kapitalerhöhung vorgenommen wird und ob diese Erhöhung nicht dazu genutzt werden kann, (gleichzeitig) grundlegende Änderung an der Gesellschaf ...

  • 3 Antworten | letzte am 4.6.2021 von cirius32832

    Hallo liebes Forum, ich habe eine (vermutlich recht naive) Frage und freue mich, falls mir jemand helfen kann: Ich habe eine GmbH löschen lassen (ohne Liquidationsverfahren, da vermögenslos). Nach durchgeführter Löschung im Handelsregister, nach Abgabe der Liquidationsbilanz beim KSt-Finanzamt, ...

  • 5 Antworten | letzte am 31.3.2021 von onehitwonder

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Gesellschafter-Geschäftsführer eines kleinen Handwerksbetriebs. Es gibt außer mir noch einen weiteren Geschäftsführer (kein Gesellschafter) und einen weiteren Gesellschafter (der die weiteren 50%-Anteile des Unternehmen besitzt). Die Rechtsform des Unternehm ...

  • 0 Antworten | erstellt am 29.1.2021

    Hallo, vielen dank schon einmal für die Hilfe im voraus! ;-) Die Frage ist recht simpel. Wir haben Vor der Corona Krise zu zweit eine GmbH gegründet, da die Kunden und Auftragslage das unumgänglich machte. Wir sind mit 50% Stammkapital eingestiegen, da unsere Zahlen zwar gut, aber noch nicht per ...

  • 4 Antworten | letzte am 20.1.2021 von eh1960

    Hallo zusammen, wir sind zwei GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer mit jeweils 12.500,- € Stammkapital. Das materielle Firmenvermögen beträgt ca. das 10 fache hiervon. Ein Geschäftsführer-Gesellschafter möchte ausscheiden und seine Anteile dem verbleibenden Gesellschafter-Geschäftsführer übe ...

  • GmbH Insolvenz

    von go569319-68 | am 18.1.2021

    zu 2 Antworten | letzte am 18.1.2021 von Harry van Sell

    A und B sind einzelvertretungsbefugten Geschäftsführer einer GmbH. Die Stammkapitalziffer der Gesellschaft sollte danach 50.000 € betragen, Zahlung der Bareinlagen am 15.7.2013 auf ein von der GmbH i.G. errichtetes Bankkonto. Eintragung HR: 1.8.2013. Am 5.8.2013 wurden die von A und B insgesam ...

    GmbH
  • hot 17 Antworten | letzte am 13.1.2021 von eh1960

    Guten Tag, Ich habe einmal eine kurze Frage zur Rechtsform GbR. Ist es möglich eine GbR aus drei Gesellschaftern zu gründen und dabei im Gesellschaftsvertrag die Gewinnverteilung prozentual für jeden Gesellschafter festzulegen? Das gleiche gilt ebenfalls für Verlust und Haftungsbeschränkung, kan ...

    GbR
  • 3 Antworten | letzte am 31.8.2020 von TidoZett

    Hallo zusammen, Folgender Fall: Eine GmbH soll gegründet werden. Der Gesellschaftsvertrag ist bereits notariell beglaubigt, die Gesellschaft wurde aber noch nicht im Handelsregister eingetragen, somit besteht ja eine Vor-GmbH. Die Gesellschafter haben ihr Stammkapital von 25.000 € gez ...

    GmbH
  • hot 15 Antworten | letzte am 10.8.2020 von Harry van Sell

    Hallo, ich war mal Geschäftsführer einer GmbH. Im Internet gibt es ja Portale (z.B. northdata, companyhouse usw.), die Informationen über jetzige oder alte Geschäftsführer aufführen. 1) Wieso bekommen solche Internetportale überhaupt die Daten und kann ich die dort entfernen lassen? 2) Nach ...

    GmbH
123·5·8