Gesellschaftsrecht
-
Gesellschaftsanteile verschenkt - Stammkapital nicht mehr vorhanden - Haftung?
von Gyros | am 20.7.2016
Es geht um folgenden fiktiven Fall: 1) Es gibt eine E GmbH mit 25.000 Stammkapital 2) Es gibt eine G UG (haftungsbeschränkt) 3) Alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter der G ist R. Nun möchte die E GmbH der G UG einen Anteil an der Firma überschreiben (schenken). R. weiß jedoch, dass ...
-
GmbH Geschäftsführer abberufen?
von djsmurf | am 17.9.2013
Hallo zusammen, folgende Fragen stellen sich mir: 1. Kann ein Geschäftsführer X einer GmbH, die 2 Geschäftsführer hat, abberufen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt? 2. Nach welcher Norm im GmbHG richtet sich die Abberufung des X, z.B. § 47 Abs. 4 GmbHG? 3. An der GmbH ist ein ...
-
Haftung der GmbH für fragwürdige Lieferanten.
von satriani-vai | am 29.3.2016
hotHallo, ich beobachte seit letzter Zeit zunehmend viele Angebote im Netz, zB. von den Onlineshops, die von fragwürdigen Lieferanten beliefert werden, meistens aus China. So entsteht die Frage, wer haftet eigentlich dafür wenn es sich um illegal beschaffener Ware handelt zB. durch Erpressung, Schwa ...
-
Name einer Partnerschaftsgesellschaft
von Vichy | am 29.7.2014
Hallo, hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe mehrere Fragen zur Partnerschaftsgesellschaft. Laut § 2, Absatz 1 des PartGG muss der Name der Gesellschaft mindestens ein Namen eines Partners, den Zusatz "und Partner" oder "Partnerschaft" haben. Jetzt hab ich m ...
-
§ 716 BGB bei 50% Anteil an einer Gesellschaft
von Schumi1848 | am 7.8.2014
Guten Tag, Ein Gesellschafter hat gemäß § 716 BGB ein Kontrollrecht. Die Gesellschaft (GbR) hält 50% Anteile an einer zweiten Gesellschaft (GmbH). Kann der Gesellschafter nun auch von seinem Kontrollrecht bei der GmbH mit 50% Anteil Gebrauch machen? Besten Dank -- Editiert Schumi1848 am ...
-
"Know-How" als zulässige Sacheinlage in einer UG?
von devi1 | am 16.3.2016
Hallo ich beschäftige mich gerade mit folgendem theoretischen Beispiel: Angenommen Person A ist Geschäftsführer einer kleinen UG in der auch die Person B als Gesellschafter ist. Die Stammeinlage beträgt 100 Euro. Person A steuerte 67 Euro bei und Person B 33 Euro. Somit sind die Unternehmensantei ...
-
Erhöhung Stammeinlage einer KG
von muhline | am 14.1.2015
Hallo, ich habe eine Frage zur KG. Wenn ich Kommanditist einer KG bin und die anderen Kommanditisten möchten das Stammkapital erhöhen, müssen dann alle mit der Erhöhung des Stammkapitals einverstanden sein? Oder reicht es, wenn z.B. nur 2 von 4 dafür sind? Muss ich gegen meinen Willen, die St ...
-
Anwaltsrechnung - kein hinweis auf Terminsgebühr
von QM1 | am 3.11.2015
hothallo ich habe rechtsbeistand in anspruch genommen für einen (laut anwalt) streitwert von 3mio euro. Er teilte mir schriftlich mit, dass er für die bearbeitung des Mandates eine honorarverpflichtung nach RVG über 1,3 geschäftsgebühr und für den fall der einigung 1.0 einigungsgebühr verlangt ...
-
Eine Teilungsversteigerung gemäß § 85a und 74a ZVG
von mgrasek100 | am 11.2.2014
.. ist meist verfassungswidrig. Das hat damit was zu tun, da ind en meisten Versteigerung es zu einem regelrechten Verschleudern kommt und der meist schwächere sich gegen den Versteigerungsantrag mangels Möglichkeit und weil das ohne Titel geht, kaum wehren kann. Die Sache ist "..In Schr ...
-
Käufer zahlt GmbH aber verweigert Kaufvertrag?
von Gesellschaft | am 7.4.2014
Wir lange muss man warten, wenn ein Käufer nicht vorankommt. Ein recht komischer Fall. Eine Kauft eine GmbH für 7000,- Euro und will dann auf fremde Rechnung und Haftung die Steuererklärung (Bilanz) abgeben und sendet dazu dann sogar klar erkennbare Schein- Rechnungen und Verträge für das Fi ...
-
Einsicht in Buchhaltung und Verträge
von CptTom | am 31.3.2014
Hallo, ich bin an einer GmbH zu 15% beteiligt, habe aber sonst nichts mit dieser Gesellschaft zu tun. Nun möchte ich als Gesellschafter mal die Bücher und Verträge einsehen. Soweit ich das GmbH-GEsetz kenne, habe ich als Gesellschafter ein Recht dazu. Nun habe ich den Geschäftsführer der Gm ...
-
Beteiligungs GmbH -> GmbH & Co KG
von go343828-31 | am 5.8.2016
Hallo zusammen, ich beschäftige mich derzeit mit einigen Windpark-Betreibern in meiner Nähe. Dabei ist immer das gleiche Vorgehen in den Projekten zu beobachten und ich möchte gerne die Hintergründe für ein solches Vorgehen\Firmenstruktur verstehen. Ein Beispiel: Es gibt eine "Beteilig ...
-
Gesellschafterversammlung Sonnabend/Sonntag
von rhbabe | am 4.7.2014
Hallo, ich bin geschäftsführender gesellschafter einer UG und beabsichtige ein gesellschafterversammlung einzuberufen. Kann diese auch an einem Sonnabend (also klassichr Werktag) oder Sonntag einberufen werden? können meine Gesellschafter das formel einspruch erheben wenn die GV nicht Mo-Fr ...
-
Meinungsfreiheit Twitch
von Yerude | am 8.12.2015
Guten Abend, es geht um folgende Situation. Ich war mit einem registriertem Account (Anonym ist nicht möglich) in einem Twitch channel (Präzisiere: Anonym den Stream sehen ist möglich, aber nicht das Schreiben im Chat) und habe mir dort ein Spiel angesehen. Möchte hier aus Schutzgründen keine Na ...
-
GmbH i. Gr. auf Eis legen
von tnoymontaner | am 11.9.2014
Hallo, vor einigen Tagen wurde eine GmbH gegründet und notariell beglaubigt. Es wurde noch kein Geschäftskonto eröffnet und die GmbH ist folglich auch noch nicht im Handelsregister eingetragen. Bis jetzt wurde lediglich der Vertrag beim Notar unterzeichnet. Nun gibt es aufgrund der aktuellen F ...