-
Wie weit geht der Schutz für eine Wortmarke?
von kate_pj | am 4.8.2014
Hallo zusammen, erstmal einen schönen guten Abend an alle Forenmitglieder hier :-). Ich habe eine Frage und hoffe, dass ich hier Antwort finde. Es geht darum, dass ich einen Blog starten und diesen gerne exploring-life.de nennen möchte. Über https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register ...
-
Wortmarke für alle Stadtnamen möglich?
von User_1235 | am 14.7.2014
Hallo, wir betreiben eine Internetseite mit dem Beispielnamen: "Berlin - Eine Stadt für mich". In naher Zukunft möchten wir mehrere Seiten unter diesem "Slogan" eröffnen und das Ganze etwas größer werden lassen. Deswegen möchten wir " - Eine Stadt für mich" al ...
-
Missbrauch Wortmarke auf Blog
von nifu | am 21.5.2014
Hallo, ich bin Fotoblogger und betreibe einen werbefreien Fotoblog. Auf einer Seite habe ich ein altes Schloss fotografiert welches in privat Besitzt ist. Diese Bilder habe ich veröffentlicht und einen kurzes Artikel über das Schloss geschrieben. Das übliche Blabla. Ein bisschen über die Geschic ...
-
Wortmarke auf Werbegeschenken
von SteffK | am 8.8.2013
Hallo liebes 123recht Forum, Meine Frage bezieht sich auf die Nutzung eins geschützten Wortes (als Wortmarke) auf Werbegeschenken. Darf man ein geschütztes Wort auf den eigenen Werbegeschenken verwenden, die man an seine Kunden verschenkt? Dies ist doch eig. keine kommerzielle Nutzung, betr ...
-
Bild Wortmarke geklaut. Brauch dringend Hilfe!
von Lissy0815 | am 11.2.2013
Hallo, ich besitze eine Domain, dazu habe ich mir ein passendes Logo machen lassen. Die Kombination habe ich mir leider nicht schützen lassen. Unter dieser Bezeichnung werbe und arbeite ich sehr erfolgreich. Nun nach einem Jahr kommt eine Konkurrenz Firma aus dem Nachbarort auf die Idee sich meinen ...
-
alte Domain vs, junge Wortmarke
von Loreleyart | am 6.1.2013
zu hotErstmal ein Holla in die Runde. Bin neu hier. Wie schaut in folgendem Szenario die Rechtslage aus? Die Domain xxx.loreleytattoo.de ist seit 2009 auf meinen Namen registriert und wird auch gewerblich genutzt. Mein Geschäftsname lautet Tattoo Art Loreley. In welcher Branche ich nun Tätig bin, dürfte ...
-
Wortmarke unterschied Bindestrich
von schmolke56 | am 1.12.2012
Hallo liebes Forum, Angenommen Existenzgründer (E) möchte eine Gemeinschaftsmarke anmelden. Diese trägt den Namen "Fallnicht". "Fallnicht" ist bereits registriert (allerdings in völlig verschiedenen Warenklassen). E möchte eine Wortmarke anmelden. Er überlegt nun wie diese Wo ...
-
Wortmarke Nizzaklassen
von guest-12330.... | am 2.12.2012
Angenommen es gibt einen Club (Location) für Veranstaltungen/ Parties jeder Art. Dafür wurde durch Geschäftsführer (A) eine Markeneintargung (Wortmarke) für den Club-Namen vorgenommen: - Version der Nizza-Klassifikation: NCL10 - Klasse(n) Nizza: 41, 43 (http://www.dpma.de/docs/service/klassifikat ...
-
Wortmarke - Verwechslungsgefahr
von heartbeat21 | am 9.5.2012
Hallo, angenommen betreibt ein Unternehmen mit der geschützten Wortmarke "Pfeffer & Salz". Ein Dritter verwendet nun die Wortmarke "Salz-Pfeffer". Laut der Auffassung des Markeninhabers liegt hier jedoch eine Verwechslungsgefahr vor - auch wenn die Wortfolge getausc ...
-
Wortmarke geschützt - genügend Unterschiede?
von SteffK | am 8.3.2012
Hallo 123Recht Forenmitlgieder Ich habe ein T-Shirt gestaltet, das ich gerne in meinem Shop anbieten würde. Auf dem Shirt sieht man die folgende Worte im Stil einer Digitalanzeige: WAKE:UP TIME TO DREAM Jetzt habe ich über http://oami.europa.eu/CTMOnline/RequestManager/de_DetailCTM_NoRe ...
-
Disclaimer zur Wortmarke, HABM Markenanmeldung
von OlafHeger | am 12.11.2011
Hallo Bei der Markenanmeldung beim HABM gibt es einen "Disclaimer" zur anzumeldenden Wortmarke mit dem Hilfstext "Erklärung, dass an einem Bestandteil der Marke kein ausschließliches Recht in Anspruch genommen wird." Ist hier bei einem anzumeldenden Markennamen der aus meh ...
-
Wortmarke schützen
von hardrein | am 19.7.2011
Hallo zusammen ! Ich habe vor eine Wortmarke schützen zu lassen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung von 2 deutschen Wörtern. Ich habe dieses Wort gegoogelt und es gibt keinen Eintrag. Insofern gehe ich davon aus, dass diese Wortschöpfung absolut jungfräulich ist. Diese Wortmarke soll der ...
-
"Wie weit geht" eine Wortmarke?
von jamakasi | am 12.3.2011
Hallo. Anbei hätte ich eine Frage zum Thema "Wortmarke", in diesem Beispiel bezogen auf die Mitverwendung dieser für den Textildruck. Gehen wir hypothetisch davon aus, dass das Wort "Adam" als Wortmarke geschützt ist, und dieses für die Markenklasse 25 (Bekleidung, etc.). ...
-
Domainnutzung & Wortmarke
von pilot1961 | am 16.11.2009
fiktiver fall: UNTERNEHMEN A: "Mustermann Programmierung GmbH", nutzt die Domain "system.com" UNTERNEHMEN B: "System GmbH", nutzt die Domain "system.de" UNTERNEHMEN C als "syst3m - Bob, Bilbo Beispielnahme GbR" möchte die Domain "syst3m.d ...