• 2 Antworten | letzte am 17.4.2025 von PonR

    Hallo. Ich habe am 11.04. den Antrag auf Eröffnung der Regelinsolvenz gestellt und dabei unter anderem Wahrheitsgemäß auch einen Mini-PC und einen externen Monitor angegeben. Der Antrag ist Stand heute 15.04. per Einschreiben beim Amtsgericht eingegangen. Darf ich jetzt noch irgendwelche Verä ...

  • 6 Antworten | letzte am 19.1.2025 von 9elfer

    Hallo Befinde mich in einer Regelinsolvenz Meine Selbständigkeit wurde freigegeben vom Verwalter,und führe jeden Monat ein vereinbarten Betrag an den Insolvenzverwalter ab. Meine Frage lautet darf ich zusätzlich eine Teilzeitstelle annehmen?

  • hot 15 Antworten | letzte am 1.1.2025 von hh

    Hallo, hätte eine Frage zur Privatinsolvenz. Der Ehemann ist gewerblich und meldet Privatinsolvenz an , seine Ehefrau war auch in dieser gewerblichen Tätigkeit als Angestellte angestellt. Haften dann beide Ehepartner für Schulden die Kläger fordern ? Danke Mfg -- Editiert von Moderator topic ...

  • 1 Antwort | letzte am 16.10.2024 von Solan196

    Guten Abend, meine Situation ist die Folgende. Ich habe Schulden und zwar mehr als ich Angenommen habe, da ich wohl durch ein Erbe auch noch Schulden geerbt habe, von denen ich jetzt so langsam erst was Erfahre. Einige Schulden sind auch aus eigener Dummheit entstanden. Seit ich Volljährig bin ...

  • 0 Antworten | erstellt am 6.9.2024

    Guten Tag. Wenn man in diesem Jahr einen Antrag auf Regelinsolvenz stellt, und noch keine Einkommenssteuerbescheid für 2022 und 2023 hat, da Erklärung über Steuerberater, fallen diese Schulden dann auch in das Verfahren, auch wenn die Bescheide erst nach Antrag der Insolvenz kommen? Vielen Dank ...

  • 5 Antworten | letzte am 29.8.2024 von Harry van Sell

    Guten Morgen zusammen, wie sieht es aus, wenn ein Geschäftsführer seine GmbH im Mai 24 in die Insolvenz schicken musste: Steht das in seiner SCHUFA? Wenn ja, wie lange? Er hat diese GmbH alleine geführt und hatte nur einen Angestellten. Die GmbH hat kein Vermögen mehr und er muss noch 10.000 & ...

  • 2 Antworten | letzte am 7.2.2024 von Ex Inkassomitarbeiter

    Hallo zusammen, ich lese immer wieder das Gläubiger, unerlaubter /vorsätzlich unerlaubte Handlung anmelden. Wie verhält es sich in dem Fall, das man vor 16 Jahren ungefähr für eine Forderung die heute noch besteht, auf Bewährung verurteilt wurde wegen Betruges, kann dieser Gläubiger nach dieser Zeit ...

  • 6 Antworten | letzte am 16.12.2023 von Harry van Sell

    Servus Miteinander, folgender Sachverhalt: Ich bin hoch verschuldet und habe einen Antrag auf Regelinsolvenz gestellt. Das IG hat mir den Stundungsantrag versagt und will knapp 5000€ als Eröffnungszahlung haben, um das Verfahren zu eröffnen. So viel habe ich natürlich nicht auf der Se ...

  • 3 Antworten | letzte am 11.10.2023 von Garfield73

    Hallo! Ich übe seit Anfang 2020 eine gewerbliche Tätigkeit als Einzelunternehmerin aus. Ich werde seitdem auch steuerlich vertreten. Mein Mann war bis vor kurzem ebenfalls selbständig (Garten und Landschaftsbau) durch die zurückgehende Auftragslage (größtenteils verursacht durch Corona) musste ...

  • 3 Antworten | letzte am 31.5.2023 von Ex Inkassomitarbeiter

    Hallo liebes Forum, ich habe vor ein paar Tagen meine Selbständigkeit als Kleinunternehmer ohne Angestellte beendet und muss leider Insolvenz anmelden. Ich falle ja in die Regelinsolvenz. Ich habe mir vor ein paar Monaten Hilfe durch eine Schuldnerberatung /Kanzlei geholt und habe da monatlich eine ...

  • 2 Antworten | letzte am 12.3.2023 von Ex Inkassomitarbeiter

    Hallo, 2 Fragen: Ich war in der Vergangenheit nebenberuflich selbständig. Das Gewerbe existiert noch aber ich erwirtschafte seit 3 Jahren nichts mehr. Kann ich Privatinsolvenz anmelden oder muss ich Regelinsolvenz anmelden? Wie sind hier die Regelungen? Ich meine, man muss eine gewisse Summe mit ...

  • 1 Antwort | letzte am 26.7.2022 von Harry van Sell

    Hallo zusammen, angenommen eine UG hat noch etwa 750€ auf dem Konto und keine Anlagegüter. Der Steuerberater hat versäumt die Bilanzen der letzten drei Jahre zu erstellen und zu veröffentlichen. Nun wurde der Gesellschaft ein Bußgeld angedroht + die Rechnungen des Steuerberaters sind zu ...

  • 4 Antworten | letzte am 17.1.2022 von Harry van Sell

    Hallo, laut Pfändungsfreigrenze beträgt der Grundfreibetrag im Monat der mir für den Lebensunterhalt zur Verfügung steht 1259,99 Euro (ich habe keine unterhaltspflichtigen Personen). Frage 1: Nehmen wir an, mein Arbeitseinkommen beträgt 800 EUR Netto (erhalte ich per Überweisung auf mein Pfändun ...

  • hot 12 Antworten | letzte am 5.1.2022 von 37_und_dumm

    Hallo, ich habe Post vom Amtsgericht bekommen. Mein Insolvenzverfahren ist eröffnet. Laut Gericht handelt es sich um eine Unternehmensinsolvenz, da ich mich vor einigen Jahren selbstständig gemacht habe und dadurch hoch verschuldet wurde. Ich habe noch zwei Girokonten, eines als Pfändungsschutzko ...

  • 2 Antworten | letzte am 4.12.2021 von Harry van Sell

    Nehmen wir mal an: Jemand ist im Nebenerwerb selbständig. Da müsste er eine Regelinsolvenz anmelden. Er meldet aber eine Verbraucherinsolvenz an. Es wird von niemandem bemängelt. Wäre eine RSB dann rechtmäßig? Oder könnte man mit annehmbarer Erfolgsaussicht dagegen vorgehen?