Insolvenzrecht
-
Nachlassinsolvenzverfahren > Ergebnis für Gläubiger verbindlich?
von JayC | am 7.3.2024
Moin zusammen, folgendes Beispiel: Für einen 13 Jahre zurückliegenden Nachlass wird durch eine fehlerhafte Ausschlagung ein Erbe "entdeckt". Bis dahin wurde für den Nachlass vom Nachlassgericht ein Nachlasspfleger eingesetzt. Der Nachlass besteht ausschliesslich aus einem weit über den ...
-
Rückzahlung vom IV an Schuldner
von go449660-22 | am 27.10.2020
Hallo liebe Wissende, die RSB wurde am 08.09.2020 zum 05.08 2020 erteilt. Die Pfändung erfolgte für das komplette Entgeld für 08/2020 . Vom IV wurde schriftlich (Mail) bestätigt, das der Betrag über den 05.08. an den Schuldner zu erstatten ist. Erstattet wurde der Betrag allerdings nur ein t ...
-
Leasing oder Finanzierung während einer Privatinsolvenz
von TassWandoRED | am 4.1.2021
n''''Abend! Nachdem mir mein Insolvenzverwalter Ende 2020 auftrug, ich möchte und dürfte doch bitte keine neuen Schulden machen, hätte ich für mein angemeldetes Gewerbe als Mediengestalter nun doch eine entscheidende Frage: Darf ich Bürogeräte (Computer und Laptops) mieten statt auf ...
-
Insolvenz Einzelunternehmen/„dazugehörige GmbH"
von Ramingo | am 3.2.2024
Folgendes Szenario: Einzelunternehmer A (Bereich Einzelhandel, Dienstleistung) hat aufgrund massiver Umsatzausfälle aus den Coronazeiten (geschätzter kumulierter Ausfall 700.000€) noch immer mit den Nachwirkungen zu kämpfen und kann voraussichtlich bald seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ...
-
PfändungsFrage
von Chi123 | am 4.5.2024
Ehepaar, Mann schwer krank, deswegen früher in Rente, und auch nur sehr wenig Rente, unterhalb Pfändungsgrenze. Frau noch berufstätig. Besitzen 2 Häuser zu je 50/50. Aufgrund der Umstände würde Haus A nicht mehr bedient. Haus B ist schuldenfrei mit noch bestehender Grundschuldeintragung zugunsten ...
-
Energieversorger insolvent - vorhandenes Guthaben verrechnen
von Javun | am 13.11.2018
Hallo Zusammen, folgendes Fallbeispiel. Man ist bei einem Energieversorger und hat alle seine Abschläge immer fristgerecht gezahlt. Im Jahr 2018 kommt die Abschlussrechnung über 3 Monate verspätet an. In der Abschlussrechnung ist ein Guthaben von 300 Euro angeführt, welches jedoch nicht ausgezahl ...
-
Vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung nach 3 Jahren
von rsrmaisto | am 22.11.2018
Hallo, ich habe 3 Fragen. Ich beabsichtige, die vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung zu beantragen. Ist der Insolvenzverwalter gesetzlich verpflichtet, mir die genaue Summe mitteilen, die in die Masse einzuzahlen ist? Mein Insolvenzverwalter hat mir einen „voraussichtlichen" Be ...
-
Privatinsolvenz - Einkommenssteuererstattung zusammenveranlagung
von meineid | am 2.10.2020
Guten Abend, befinde mich leider seit ein paar Wochen im Insolvenzverfahren. Nach der Eröffnung des Verfahrens habe ich auch meinen Steuerberater verloren und muss nun die Einkommenssteuererklärung für das letzte Jahr abfassen. Ich bin Einzelunternehmer gewesen und meine Ehefrau geht einer nicht- ...
-
Inkasso Ratenzahlung nur ein Jahr
von Sonnenblume 123 | am 1.12.2020
Hallo, Es geht um folgendes ich habe mit einem inkasso Unternehmen eine Ratenzahlung vereinbart. Die Forderung ist berechtigt jedoch ist es so dass es nicht mein Verschulden ist sondern die von meiner Mutter. Sie hat auf meinem Namen Möbel bestellt auf Raten und dann nicht mehr bezahlt. Sie sag ...
-
Abrechnung Fahrzeug mit Privatnutzung
von go566248-68 | am 15.12.2020
Ich habe vor meinen Arbeitgeber innerhalb der Wohlverhaltensperiode zu wechseln. Hier würde mir ein Dienstwagen mit Eigennutzung zustehen. Bei der Berechnung wird ja der 1%-Wert des Wagens auf den Bruttolohn aufgeschlagen und dann am Ende - nach Abzug der Pfändung - wieder vom Auszahlungsbetrag ab ...
-
Privatinsolvenz: Bestätigung über Zahlung der Verfahrenskosten
von peekey1 | am 29.1.2021
Hallo zusammen. ich befinde mich seit 10/2016 in privater Insolvenz und möchte demnächst (früh genug, auch wegen Corona) die Verkürzung auf 5 Jahre beantragen. Hierfür benötige ich eine Bestätigung über die Bezahlung der Verfahrenskosten von meinem IV. Das Problem ist, dass ich so gut wie nie ...
-
Vegessener Gläubiger
von Innuendo | am 17.4.2025
Hi zusammen, Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Letzte Woche Freitag wurde meine Insolvenz eröffnet und heute kam der erste Brief des Insolvenzverwalters, mit der Bitte um Einreichung von den üblichen Unterlagen (Kontoauszüge, Lohnabrechnungen etc.). Ich habe beim Insolvenzantrag einen Gläubige ...
-
Privatinsolvenz ab 2021
von Wissenpositiv | am 9.1.2022
Ich hätte auch mal eine Frage zu folgendem Sachverhalt Insolvenz läuft seit Anfang 2021. Ein Bekannter hat ein ein Pad von Samsung leider heruntergeworfen und seither lässt sich dieses nicht mehr starten. Da ich das Pad auch für Home Office Tätigkeit sofern wieder eingeführt wird nutzen müsste. ...
-
200 Euro Einmalzahlung und Privatinsolvenz
von guest-12309.... | am 3.6.2022
Hallo! Ich bin Aufstocker und bekomme ALG2. Mitte Mai 2022 hat die Privatinsolvenz begonnen. Die Einmalzahlung im Juli 2022 in Höhe von 200 Euro bekomme Ich auch. Wird diese vom Insolvenzverwalter angerechnet oder was muß Ich machen?
-
Offene Beiträge bei Krankenkasse
von Frieda678 | am 8.12.2022
Hallo! Mein Mann hat als Einzelunternehmer Insolvenz inkl. Restschuldbefreiung beantragen müssen. Es besteht nun leider auch ein offener Betrag für nicht gezahlte Sozialbeiträge an die Krankenkasse (für die ehemaligen Angestellten). Wie wird diese Forderung betrachtet? Ich habe gehört, dass das ...