• 0 Antworten | erstellt am 8.7.2022

    Hallo, ich bin der einzige Erbe und habe ein Nachlassinsolvenz Antrag gestellt. Vom Gericht wurde ein Anwalt gewählt, um ein Sachverständigengutachten zu erstellen, ob genug verwertbare Masse für eine Eröffnung vorhanden ist. Vorweg, nein es ist keine Masse vorhanden. Jetzt hat sich der ...

  • 1 Antwort | letzte am 21.6.2025 von Ex Inkassomitarbeiter

    Hi zusammen, Ich befinde mich noch exakt 4 Wochen in der Privatinsolvenz und führte bis heute ein P Konto, nach tagelangem einlesen wo empfohlen wurde , in der Wohlverhaltensphase das Konto wieder in ein normales Girokonto umzuwandeln habe ich mich entschieden dieses auch zu machen. Ende vom Lied ...

  • 0 Antworten | erstellt am 7.4.2020

    Hallo! Mein Insolvenzverfahren wurde im Juni 2016 aufgehoben. Das Restschuldbefreiungsverfahren schloss sich an. 2017 war strittig, ob die Steuererstattung für 2016 zum Teil noch zur Insolvenzmasse gehört (50 Prozent, da das Verfahren bis Juni 2016 lief). Ich habe allerdings erst ab August 2016 S ...

  • 0 Antworten | erstellt am 15.2.2019

    Hallo Leider bin ich durch Studienkosten (Studium nicht abgeschlossen) in Schulden (KfW) geraten und bin deswegen seit Ende Okt ''18 in der Privatinsolvenz. Weil ich Azubi bin und netto rund 812 € bekomme, erhalte ich Aufstockung, da ich alleine wohne. Der Betrag liegt im Mome ...

  • 0 Antworten | erstellt am 5.5.2023

    Ich habe die vorzeitige Restschuldbefreiung im April 23 erhalten. Somit endet meine Abtretung nach 5 Jahren zum 4.12.22. Damit steht mir ja das einbehaltene Geld vom TH ab diesem Tag zu. Wie sieht es mit dem November Lohn aus der erst zum 10.12.22 gezahlt wurde. Gilt er als Neuerwerb ?

  • 0 Antworten | erstellt am 7.4.2020

    Hallo! wie verhält es sich im folgenden Fall: Ich befinde mich im Restschuldbefreiungsverfahren, das kurz vor Abschluss steht. Seit 2019 bin ich Beamter auf Lebenszeit. Dadurch war es möglich, bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erstattung der in Jahren vor der Insolvenz gezahlten, regul ...

  • 0 Antworten | erstellt am 26.5.2025

    Guten Tag, Ich befinde mich seit längerem in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und habe nun angefangen einen ETF zu besparen und noch 2 3 weitere Aktien zu kaufen. Nun würde mich folgendes Szenario interessieren: Ich nehme an, dass auch Gewinne aus Kapitalerträgen pfändbar sind, die ...

  • 0 Antworten | erstellt am 4.7.2019

    Hallo, ich habe eine Möglichkeit mit einem anderen gemeinsam eine Firma zugründen, um ein Produkt zu vermarkten. Mein Kooperationspartner ist in dem Bereich sehr erfahren und das Risiko ist kalkulierbar. Wie verhält es sich im Falle einer Kapitalteinlage in einer gemeinsamen Firma in der W ...

  • 0 Antworten | erstellt am 9.5.2023

    Hallo, Spricht irgendwas dagegen Elternzeit zu nehmen und dann "nurnoch" 1900€ zu erhalten, also pfändungsfrei zu sein, wenn man 12 Monate Elternzeit nimmt? Hat da jemand Praxiserfahrung? Kann man entgegenkommen mit freiwilligen Zahlungen an den Verwalter? Oder riskiert man die ...