Insolvenzrecht
-
Abfindung und Insolvenz
von guest-12309.... | am 12.9.2011
hallo, angenommen ein AN scheidet aus einem Unternehmen aus und bekommt eine Abfindung mit der letzten Abrechnung. Zwei Monate später stellt das Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Das Inso-verfahren wird im üblichen Zeitrahmen eröffnet. Wird der IV die Abfindungszahlung ...
-
Abtretung einer Forderung im Insolvenzverfahren
von coy24 | am 27.1.2013
Angenommen, ein Schuldner hat eine streitige Forderung, während sein Insolvenzverfahren läuft. Kann er diese Forderung an einen Dritten abtreten? Angenommen die Forderung stammt noch aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
-
Folgen fehlender Anlagen im Insolvenzantrag?
von jkanuff | am 18.9.2012
Hallo zusammen, welche Auswirkungen auf ein laufendes Insolvenzverfahren müsste es haben wenn sich anhand der Gerichtsakte ergibt das die zur Glaubhaftmachung erforderlichen Anlagen dem Gericht gar nicht eingereicht wurden und mit dem behaupteten Inhalt auch gar nicht existieren? Gruß Jü ...
-
Wird eine Insolvenzverschleppung im Bundeszentralregister eingetragen?
von sklavesa | am 14.4.2010
Wird eine Insolvenzverschleppung im Bundeszentralregister eingetragen? -----------------""
-
Gutscheine Insolvenz - Max Bahr
von Fachwirt84 | am 29.11.2013
Guten Tag, erstmal muss ich sagen, dass ich froh bin, dass einige der Märkte gerettet werden konnten. Auch hier in Bremen werden zwei Märkte übernommen. Nun stellt sich mir die Frage, was mit den Gutscheinen passiert. Ich habe hier noch zwei Gutscheine im Wert von 100€ liegen. Ich meine mal ...
-
Privatinsolvenz in GB oder F
von germany123 | am 28.10.2009
Hallo, ich befürchte, demnächst den Weg der Privatinsopvenz beschreiten zu müssen. Habe nun schon einiges über die PI in England un Frankreich gelesen. Angeblich ist es bei den Franzosen fraglicher, ob man das verfahren am Ende genehmigt bekommt ... und damit die Schuldbefreiung. In England soll ...
-
Schuldner gewinnt Geld
von guest-12305.... | am 5.11.2009
Hallo, ich habe eine Frage, ich bin selbst Gläubiger. Mein Schuldner hat in einem Preisausschreiben einen Betrag von 5000 € gewonnen. Das hat man mir zugetragen. Der Schuldner hat dieses weder den Gläubigern noch dem Insolvenzverwalter angezeigt. Muss er den Gewinn anzeigen ? ----------- ...
-
falsche Höhe der Forderung
von skelink | am 21.4.2011
Hallo, wenn im Verbraucherinsolvenzverfahren der Gläubiger eine geringere Forderung als die bestehende Schuld anmeldet, kann er dann das kurz vor Ende des Insolvenzverfahrens noch nach oben Korrigieren oder geht das nicht? Danke im vorraus -----------------""
-
Firmeninso und Übergabe an Ehefrau
von Moonrayker | am 10.8.2011
Hallo, angenommen Herbert A hat eine Firma.. Über das Vermögen von Herbert A wird Insolvenz eröffnet. Die Geschäfte und das Vermögen laufen weiter über Katharina A (Ehefrau). Kann ein Unternehmen, dass mit Katharina A Geschäfte macht später vom Inso-verwalter belangt werden? --------------- ...
-
getgoods ist insolvent. Ware nicht erhalten
von wantgoods | am 28.11.2013
Hallo zusammen, ich habe das Forum schon durchsucht, aber keine Frage auf meine Antwort gefunden. Ich habe bei Getgoods am 12.11.13 ein Produkt im Wert von knapp 20€ bestellt und bezahlt. Per Vorkasse, da ich darauf vertraute, dass ein so großer und bekannter Händler mit Trusted Shop Zer ...
-
Beratungsschein für Insolvenzverfahren abgelehnt
von Aliah2012 | am 2.3.2013
Folgende Sachlage : Harz IV Empfänger stellt ein Antrag auf Beratungsschein für die bevorstehende Insolvenz Verfahren bei dem zuständigen Gericht . Der Antrag wurde abgelehnt . Begründung : der Schuldner soll sich an eine gemeinnützige Organisation ( Z.B . Caritas ) zwecks Insolvenzberatung wen ...
-
OFFENE FORDERUNG AN DEN EHEMALIGEN ARBEITGEBER
von 080886 | am 1.2.2010
Hallo, ich habe hier mal eine sehr spezielle Frage, die mir niemand beantworten kann: Meine Frau war im letzten Jahr von der Insolvenz einer grpßen Warenhauskette betroffen. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1.3.2009 hat der Insolvenzverwalter eine Forderungsaufstellung - u.a. über die no ...
-
Eidesstattliche Versicherung
von Punica74 | am 11.8.2010
Hallo zusammen! Sachlage: Sohn, 27, hat heute Termin zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung. Weiß ich (seine Mama) natürlich erst seit heute. Gerne würd ich ihm finanziell unterstützen, aber ist das sinnvoll? Soll ich die Summe für ihn bezahlen? Kann man die Zahlung in Raten über 6 Monate a ...
-
Insolvenz des Ehepartners
von Esteban85 | am 10.8.2011
Hallo Zusammen, Mein Vater hat hohe Schulden und geht in September in Altersrente meine Mutter bezieht Erwerbsunfähigkeitsrente. Meine Mutter hat ein Festgeltkonto mit einen 4 Stelligen Betrag drauf. Haftet meine Mutter in der Insolvenz mit Ihrer Rente bzw bleibt das Festgeltkonto unberü ...
-
Zustellungsform - Eidesstattliche Versicherung
von CM-Storm | am 11.11.2010
Gilt ein einfacher Brief (Post 0,55EUR Porto) als rechtsgültige Zustellungsform für die Ladung zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung? Was ist zu erwarten, wenn man in dem Kontext der Ladung nicht nachkommt? -----------------""