Insolvenzrecht
-
Forderung nach Versteigerung. (Mit Privatinsolven)
von bimbo123 | am 28.11.2009
Guten abend zusammen, mir hat sich heute leider folgender Fall aufgetan. Zur vorgeschichte: Eine 4-Köpfige Familie, der Vater verstarb im Jahr 1996 und besaß zu diesem Zeitpunkt zu 1/2 ein Haus, die andere Hälfte besaß seine Ehefrau. Das war mit einem Darlehen in höhe von etwa heute 100.00 ...
-
Insolvenzverwalter zahlt Rechnung nicht.
von guest-12318.... | am 1.10.2014
Hallo, es passt zwar eigentlich nicht in diese Kategorie aber irgendwie doch. Ich habe für einen Insolvenzverwalter 2 Domains registriert. Diese Domains waren im Eigentum der insolventen Firma. Diese habe ich dem IV mit Netto 80.- jährlich in Rechnung gestellt. Diese Rechnungen hat er auc ...
-
BK und Steuer zurück, wer bekommt sie in der PI
von zwerg0577 | am 30.6.2010
Hallo an alle, mein Freund befindet sich in der PI und hat jetzt seine Betriebskostenabrechnung von 2008 bekommen, die HV sagt das Geld wird an den TH gezahlt, leider kann ich nichts darüber finden, ob er es bekommen muss, da es ja um die Rückzahlung der zuviel gezahlten Nebenkosten der Miete han ...
-
1. Vorsitzende im Tierschutzverein bei Insolvenz
von Milchwichtel | am 16.11.2010
Hallo zusammen, eine Freundin von mir möchte 1. Vorsitzende in einem eingetragenen Tierschutzverein werden. Sie ist aber in einer Privatinsolvenz und ich bezweifle dass der TSV darüber bescheid weiß. Darf sie das überhaupt während einer PI? liebe grüße -----------------""
-
bei Inso: Verpflichtung zu Arbeit in Rente?
von guest-12330.... | am 3.5.2011
Gruss an Kundige angenommen jemand ist mit 65 gerade in das Rentenalter eingetreten und wird plötzlich von einer grossen Forderung (100TE) befallen. Die Rente beträgt jedoch nur 900 E/M Priv-Inso ist fällig Rückzahlungsangebot an den Gläubiger (z.b. Staat) 0 E, da nicht leistungsfähig. Kann diese ...
-
schriftl. Zusage für Ratenzahlung verbindlich?
von Dopavin | am 7.8.2010
Hallo zusammen, ich habe folgenden Fall bereits in einem anderen Forum gepostet, aber wie man mir geschrieben hat, ist es hier wohl besser aufgehoben. Wäre natürlich super, wenn jemand den anderen Thread im Forum Internetrecht löschen kann, damit nicht zwei gleiche Threads vorhanden sind. Der ...
-
Inso und ausgezahlter Urlaub?
von BubbleGum | am 7.9.2011
Hallo, ich hätte mal eine Frage: Angenommen PI begonnen in 2007, seit 2008 in der WVP. Arbeitnehmer erkrankt in 2009 und ist seitdem nicht wieder an seinen Arbeitsplatz zurückgekehrt, weil das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geht (nachweislich durch mehrere Gutachten). Stattdessen e ...
-
Insolvenz - Neuer Käufer - Miserable Bedingungen
von Stefan Schmitz | am 26.3.2009
Hallo, mein Arbeitgeber hat vor einem Monat die vorläufige Insolvenz angemeldet. Nun ist inzwischen ein Interessent gefunden, der die Firma auch übernehmen möchte, allerdings mit sehr negativen Bedingungen für die Mitarbeiter. Es soll wohl so aussehen, das weder Urlaubsgeld, noch Weihnachtsgeld ...
-
wie kommt man zur privatinsolvenz?
von djtoms | am 3.2.2010
hallo, ich habe einfach mal eine grundlegende frage. bei ehemaligen mietern sehe ich das immer wieder. die leute bestellen sich so viel, dass sie es nicht mehr bezahlen können. der GV kommt und nimmt Ihnen die EV ab. aber ab wann und wieviel kann/muss? man in die privatinsolvenz gehen ...
-
Steuererstattung in WVP
von Toastbrot | am 19.7.2012
Hallo, ich bin nach Privatinsolvenz in der Wohlverhaltensperiode. Diese ist nächstes Jahr abgeschlossen. Wie schaut es mit Einkommenssteuererstattungen aus? Darf die vom Insoverwalter einbehalten werden? Ganz oder teilweise? Die letzten Jahre hat er die immer einbehalten. Falls er das ni ...
-
Forderung aus Insolvenzverfahren
von jens76 | am 12.6.2010
hothallo, mein ehemaliger arbeitgeber hatte insolvenz angemeldet. aus dieser insolvenzmasse stehen mit noch 2 gehaltsfprderungen zu. die insolvebzverwalterin bestriit diese forderungen. nach einigem hin und her wurde heute meine Forderung anerkannt. wie geht das ganze nun weiter? bekomme ich ...
-
Frage zur Formularpflicht Verbr-Insolvenz-Verf.
von jkanuff | am 22.4.2012
Hallo zusammen, ich lese an vielen Stellen im Internet das der Antrag auf ein Verbraucherinsolvenzverfahren auf dem entsprechenden Formular erfolgen muss. 1. Frage: wo ist das Verfügt? 2. Frage: wenn ein Gläubiger fälschlicherweise einen formlosen unbestimmten bzw. Regelinsolvenz-Antr ...
-
Fiktive Forderung
von icecycle | am 21.8.2010
Wegen Säumnises wird durch Schätzung einem Schuldner überhöhte Steuer festgesetzt, die als Insolvenzforderung gemeldet wird. Die überhöhte Forderung, die an sich weder korrekt noch berechtigt ist, bekommt bei Masseverteilung die höchte Quote/ %, und verschmällert die Anteile anderen Gläubiger gewa ...
-
Unterhaltshöhe und Restschuldbefreiung
von monalilly | am 11.1.2011
Guten Tag, ich habe eine Frage zur RSB. Und zwar ist mein Lebensgefährte in der PI, dieses Jahr läuft sie aus. Seit 4 Jahren ist er von seiner Frau getrennt und zahlt Unterhalt. Also wird ja weniger vom Gehalt abgezogen da er für 2 Personen (Frau und Kind) zahlen musste. Erst wurde die Höhe de ...
-
Private Insolvenz - wer übernimmt die Kosten für Zahnarzt?
von BIFI-1970 | am 9.10.2006
Hallo!!! Ich habe da ein Problem bei dem mir bis jetzt niemand weiter helfen konnte. Ich habe seit diesem Jahr private Insolvenz.Naja das ist das eine und damit komme ich ja auch klar.Aber nun zu meinem eigentlichen Problem.Ich bin schon sehr oft in meinem Leben operiert worden und mußte vie ...