-
Eigene Melodie gespielt mit Instrumenten aus Software
von cliveBixby | am 6.11.2021
Hallo, es gibt eine sehr gute und kostenlose Software, um eigene Musik aufzunehmen, zu bearbeiten und arrangieren u.a. https://www.bandlab.com/products/cakewalk In dieser Software kann man u.a. verschiedene Instrumente auswählen, welche von dieser Software bereitgestellt werden. Z.B. ein Kla ...
-
Verwertung- und Nutzungsrechte bei Software
von dramat | am 8.10.2021
Liebes Forum, für ein künstlerisches Projekt arbeite ich mit einem Programmierer zusammen und möchte standardmäßig folgenden Passus zu den Nutzungs- und Verwertungsrechten in seinen Werkvertrag aufnehmen: "Der Auftragnehmer versichert, dass er bei der Herstellung des Werkes keine Rechte D ...
-
Lizensierte Musik in Gerätesoftware weitergeben - unter welchen Bedingungen
von Sprudeldudel | am 2.1.2021
Hallo, Person A ist Eigentümer eines Geräts mit Thema eines Films, der während des Spiels Musik abspielt. Da der Hersteller des Geräts nicht die komplette Filmmusik unter Lizenz hat, hat er einige Tracks mit lizenzfreier "Film-ähnlicher Musik" ersetzt. Person A besitzt legal die Origina ...
-
Nutzungsrecht und Urheberrecht von Software in einem Unternehmen
von Meijkvandat | am 25.9.2020
Hallo an alle, ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie gelandet. Ich arbeite in einem Unternehmen und bin als normaler Einzelhanfelskaufmann eingestellt. Also, habe ich keinen Arbeitsvertrag der irgendwelche Programmieraspekte berücksichtigt. Ich habe aus eigener Initiative Software entw ...
-
Screenshots alter Software in einem Buch nutzen ?
von retepch | am 12.7.2019
Hallo zusammen. Ich habe eine rechtliche Frage, die ich trotz Recherche bisher nicht einwandfrei beantworten konnte. Darf ich eigene Screenshots alter Software in einem Buch nutzen ? Oft ist der aktuelle Rechteinhaber nicht zu ermitteln, gerade bei Spielen oder Software aus den 70er/80er Jahren. Rei ...
-
Nicht lizenzierte Software auf dem Mac!
von Wellblechhuette | am 23.11.2018
hotSchönen guten Abend, ich arbeite nebenbei, bei einem Professor im Büro und habe auf einen seiner beiden Mac Computer das Programm Allplan 2015, im Jahre 2016 installiert. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und die Softwarelizenz mit einer Art Crack umgangen. Ja das ist natürlich strafbar. ...
-
Urheberecht bei gekaufer Software
von Marcel99 | am 12.11.2017
Hallo mal angenommen Person X kauft sich ein Videospiel vom Spieleentwickler Y doch was Person X nicht weißt, der Spieleentwickeler Y hat Teile des Spieles rechtswidrig aus anderen Spielen kopiert. Muss Person X in so einem Fall mit irgendwelchen konsequemzem rechnen?
-
Möglicherweise illegale Software - wann gilt es als geschäftlich?
von 1frage2 | am 9.6.2017
Hallo, ich habe von einem alten Designstudent einige schöne Programme auf einem Stick bekommen, die ich gut gebrauchen kann und mir so hätte niemals leisten können. Ich habe nur so die Befürchtung, dass es sich dabei um Cracks handelt, auch wenn die Versionen logischerweise schon etwas älter sind ...
-
Übertragung vom Software-Verkaufsrecht
von Batnik | am 20.3.2017
Hallo Zusammen Ich habe so einen Vertrag von meinem Auftraggeber zum unterschreiben erhalten. Es soll so sein, dass wir die Software beidseitig weiterverkaufen dürfen sollen. Das mit Alleineigentum ist irgendwie komisch hier? Habe ich als Auftragnehmer dann weiterhin das Recht die Software zu ver ...
-
Rechte für Verkauf von Open Source Software auf eigener Hardware
von Flo3719 | am 12.2.2017
Guten Tag, ist es urheberrechtlich erlaubt ein Produkt zu verkaufen, das man selbst herstellt, auf dem jedoch eine Software vorinstalliert ist, die als Open Source kostenlos herunterzuladen ist? Also verhält es sich dann einfach so als wenn ich das Produkt ohne auf gespielte Software verkaufe ...
-
Abmahnung im Auftrag von reFX Audio Software Inc.
von MaxKleinEE | am 14.11.2016
Hallo, Tim hat am Freitag post von WeSaveYourCopyrights bekommen. In dem Brief wird Tim mitgeteilt das er das Programm "reFX Nexus" runtergeladen haben soll. Nun soll er entweder 6000,00€ zahlen und dies könnte noch mehr werden, oder aber er zahlt ein Vergleichsangebot in höhe ...
-
Softwareidee und Umsetzung (Intellectual Property?)
von Ideengeber2000 | am 21.7.2016
Hallo zusammen, ich wollte mich mal über folgendes Szenario informieren. Ein ehemaliger Kommolitone und ich hatten eine gute Software-Idee. Die ursprüngliche Idee kommt von mir, aber wir haben sie zusammen verfeinert. Zu Beginn haben wir die Software zusammen entwickelt, wobei ich mehr e ...
-
Software als nicht-Angestellter geschrieben, wer hat welche impliziten Rechte ?
von Koenig Arthur | am 12.7.2016
Mal angenommen man schreibt, als nicht-angestellter freier und seblständiger Programmierer, eine Software für eine Firma, d.h. man wird von der Firma beauftragt, die Software zu erstellen. Von der Firma wird nicht viel mitgewirkt, nur ein paar Besprechungen in denen der Ablaufplan (Frontend) besp ...
-
Anbieten von Streamingsoftware
von LosSuppos | am 14.6.2016
Hallo, ich möchte mich demnächst selbstständig machen. Unter anderem möchte ich anbieten, auf einem Wiedergabegerät eine Androidapp zu installieren, mit der es möglich ist, Serien, Filme, LiveSport Meidatheken usw. zu streamen. Der Urheber des Bulids verlangt dafür kein Geld und stellt dies k ...
-
Software ohne Nutzungsbedingungen
von guest-12301.... | am 10.11.2015
Hallo, in einem Projekt wird eine Software ohne Vertrag erstellt. Es gibt somit keine schriftlich festgehaltenen Nutzungsrechte oder -bedingungen. Welche Rechte hat hierbei der Kunde und welcher der Entwickler? Spezifischere Fragestellung: 1. Ist der Kunde berechtigt die Software zu verändern ...