-
Übernahme der Fortbildungskosten
von mrs uiui | am 7.10.2008
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe mit Erfolg an einer Weiterbildung teilgenommen, die im theoretischen Bereich nun beendet ist. :cheers: Den praktischen Teil kann ich nun innerhalb der nächsten 24 Monate machen. Vor der theoretichen Weiterbildung habe ich nichts schriftlich bekommen was m ...
-
"Feindliche Übernahme??""
von stoffel2601 | am 19.9.2008
HAllo..folgender Sachverhalt: Kleiner Betrieb 40 Arbeiter,Decordruckerei..ein Eigentümer allerdings mit verkauften Anteilen wg. Anschaffung einer neuen Druckmaschine..der Gesellschafter(?) verkauft hinter dem Rücken des Chefs beide Maschinen an die Konkurrenz..nur die Maschinen sammt Aufträge..die ...
-
Arbeitsort-Änderung bei Firmen-Übernahme
von Mae Rita Brown | am 5.9.2008
Hallo Forum! Folgender Fall: Ein AN ist bei Firma A in Hamburg angestellt; im Arbeitsvertrag steht nichts explizit zum Arbeitsort, nur der übliche Hinweis bezüglich der Tätigkeit, daß diese bei betrieblichen Abwägungen auch geändert werden kann. Firma A wird nun von Firma B aus einer 500km en ...
-
weiterbeschäftigung bei Betrieblicher Übernahme
von shirelyscarlett | am 18.8.2008
mein jetziger Chef gibt sein Restaurant ende September auf Nun kommt ein neuer, dieser hat morgen einen Termin gemacht um die Belegschaft kennen zu lernen , Wir haben ein Lehrmädchen und ich bin die einzige Teilzeitkraft ansonsten nur 400,00 Kräfte. laut Paragraph 613a muß er uns mindestens 1 Jah ...
-
Zeitarbeit - Übernahme - ungerecht?
von dr2511 | am 7.8.2008
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Mutter arbeitet bei einer großen Firma als Zeitarbeiterin schon seit vielen Jahren(8 Jahre). Unter ihren Kollegen waren auch einige Zeitarbeiter. Dies wurden aber alle nach und nach übernommen. Auch einer der erst 2 Jahre dabei ist. Meine Frage nu ...
-
Betriebsübernahme, was passiert mit meinen alten Arbeitsvertrag
von breaker998 | am 2.8.2008
Hallo. Hätte mal ne brennende Frage. Vor kurzen wurde unsere Firma Familienintern übernohmen, d.h. mit dem ich diesen Arbeitsvertrag geschlossen habe, ist nicht mehr mein chef. Wir wurden weder davor noch danach schriftlich darüber unterrichtet, das der Betrieb an ein anderes Familienmitglied ...
-
Fahrtkostenübernahme Azubi
von Andreas Spies | am 21.7.2008
Hallo Gemeinde, ich fange am 01. August 2008 ein Ausbildungsverhältnis als PR-Trainee in München an. Um von meinem Wohnort dort hinzukommen, bin ich jeden Tag mit dem Zug unterwegs. Die Kosten hierfür betragen exakt 462 EUR im Monat. Mein Bruttolohn beträgt 1000 EUR. Gibt es irgendeine Möglich ...
-
Übernahme?
von Froschkönigin | am 8.7.2008
Hallo ihr Lieben! Ich habe im November meine Abschlussprüfung, bin derzeit noch in der Ausbildung. Hatte letzte Woche mein erstes "Übernahmegespräch". Mein Ausbilder sagt, es sehe wunderbar aus, die Frage sei wohl nur noch ob unbefistet oder erstmal für ein Jahr befristet. Aber 100%ig i ...
-
Übernahme nach Ausbildung
von julia.meyer | am 25.6.2008
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich meine Ausbildung mit der letzten Prüfung erfolgreich bestanden. In den letzten 8 Monaten habe ich bereits komplett als Bürokauffrau im Ausbildungsbetrieb gearbeitet und war allein für die Buchhaltung dieses Unternehmens zuständig. Nun habe ich vorhi ...
-
Übernahme Firma von mir abgelehnt, ZAF will nun kündigen. Kein ALG1 durch Ablehnung??
von A.M. | am 24.5.2008
Hallo, ich bin seit 1.5 Jahren bei einer ZAF angestellt, diese setzt mich seit 6 Monaten bei einem Kunden ein. Dieser möchte mich nun übernehmen, ich will aber nicht von dem übernommen werden. So zahlt die Firma in der Direktanstellung weniger (!) als die ZAF, obwohl ich die gleiche Tätigkeit m ...
-
Nichtübernahme nach der Ausbildung
von Lav | am 22.9.2006
Hallo, ich würde gerne Ihre Meinung über folgendes Problem hören ich hatte einen befristeten (bis 30.06.2006) Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst. Am Ende des Arbeitsverhältnisses wurde mir eine neue Stelle in einer anderen Abteilung angeboten. Leiter der Abteilung h ...
-
Gehaltskürzung - Für mich ist der Vertrag doch unwirksam oder?
von styve | am 18.9.2006
Hallo, ich habe ein arbeitsrechtliches Problem, welches ich kurz Schieltern und Eure Meinung dazu erhalten möchte. Meine Freundin arbeitet ab Anfang dieses Jahres nach der Praktikantenzeit des Studiums bei einem Pharmaunternehmen. Ihr wurde Anfangs eine Gehalt nennen wir es „wenig& ...
-
Kündigung Minijob
von guest-12318.... | am 4.9.2006
Hallo, wie sieht es bezüglich der Kündigung folgender AN aus: AN ist seit 17 Jahren im Betrieb als geringfügig Beschäftigte (Verkäuferin) tätig, hat dabei 2 x Firmenübernahme mitgemacht. Betrieb besteht aus weniger als 10 AN. In Vertrag der AN steht bezü ...
-
Übernahme eines Dienstleisters - Was passiert mit den Mitarbeitern?
von guest-12305.... | am 25.8.2006
Hallo zusammen, ich bin Student und nehme an einem Logistikwettbewerb teil. Hier taucht eine Frage auf, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe. Frage: Ein Unternehmen aus dem Maschinenbau beabsichtigt sein Lager und die Versandabteilung auszulag ...
-
400-Euro-Job: Neuer Pächter will mich nicht übernehmen.
von Umlauf | am 16.8.2006
Hallo, ich arbeite seit 1999 als Reinigungskraft in einem Fitnessstudio auf 400-Euro-Basis.Meinem Chef,der auch Eigentümer des Gebäudes ist,geht es finanziell schon länger nicht gut.Der mtl.Abtrag und die Kosten überstiegen die Einnahmen deutlich.Nun erfahre ich,dass er das Fitn ...